Neue Weltkarte gefordert: Wahre Größe Afrikas soll erkennbar sein

Initiative bei den UN:"Make Africa great again" - auf Landkarten

von Katrin Albrecht, Nairobi
|

Die Afrikanische Union setzt sich für eine neue Weltkarte ein, die Afrika in seiner wahren Größe zeigt. Dem Kontinent könnte das zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen.

Weltkarte Equal-Area Projection

Die Equal-Area-Weltkarte zeigt Flächen korrekt proportional, verzerrt dafür aber Formen und Winkel.

Quelle: imago images

Wenn die Schüler der Sunshine Secondary School im Geographieunterricht auf die Weltkarte blicken, dann sehen sie diese so wie überall auf der Welt: Europa in der Mitte und Grönland so groß wie ganz Afrika. Die gängige Mercator-Projektion wurde 1569 entwickelt, sie hängt in Klassenzimmern, wird in Atlanten abgedruckt oder in den Medien verwendet. Und das, obwohl sie die Größenverhältnisse der Kontinente verzerrt.

Kampagne gegen Verzerrung auf der Landkarte

Die Länder der Nordhalbkugel erscheinen auf der Mercator-Projektion deutlich größer, als sie eigentlich sind. Kontinente wie Afrika oder Südamerika wirken hingegen kleiner.

Politische Weltkarte 2020

Die Mercator-Weltkarte stellt Länder winkeltreu dar, verzerrt aber ihre tatsächlichen Größen - besonders nahe den Polen.

Quelle: getty images/ borysov, yevhen

Die Afrikanische Union (AU) unterstützt nun öffentlich die Kampagne "Correct the Map", die die Mercator-Projektion durch eine andere ersetzen möchte: die Equal Earth Map. Diese hält die Größenverhältnisse ein und stellt Afrika so groß dar, wie es ist.

Globus

Wie stellt man die Erdkugel auf einer flächigen Weltkarte dar? Ein ungelöstes Rätsel im 16. Jahrhundert, das auch den Kartografen Gerhard Mercator beschäftigte.

09.06.2020 | 2:00 min

Warum jede Projektion verzerrt

Dass die Mercator-Projektion unseren Blick auf die Welt verzerrt, ist nicht verwunderlich, erklärt Everton Namasake vom Kartensoftware-Unternehmen Esri in Nairobi. Dort beschäftigen sich Geoinformatikerinnen und Ingenieure täglich mit mehr als 100 verschiedenen Projektionen von unserer Erde. "Jede Karte enthält Verzerrungen. Das lässt sich nicht vermeiden, wenn man versucht, aus der dreidimensionalen Weltkugel eine zweidimensionale Karte zu machen", sagt Namasake. "Aber jede Karte hat auch ihre eigene Funktion."

Afrika ist zu klein
:Eine neue Weltkarte für alle!

Die Mercator-Weltkarte stellt Größenverhältnisse verzerrt dar. Obwohl Afrika der zweitgrößte Kontinent ist, wirkt der Kontinent deshalb klein.
Eine kleine Weltkarte auf einer großen, dazu ein grüner Haken.

Distanzen stimmen, Länderflächen nicht

So wurde die Mercator-Projektion für die Navigation in der Seefahrt entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Projektionen gibt sie Entfernungen richtig wieder - der Grund, warum sie etwa von Apps wie Google Maps bis heute verwendet wird. Dafür kann sie die Größen der Länder nicht richtig wiedergeben. Grönland wirkt darauf so groß wie Afrika, obwohl in dem Kontinent problemlos die USA, Teile Europas und sogar Asiens Platz finden würden.

Afrikanische Union fordert neue Weltkarte

Für Afrika haben diese Verzerrungen reale Folgen. "Wir schenken großen Dingen mehr Aufmerksamkeit als kleinen. Wenn Afrika kleiner dargestellt wird, dann wirkt es so, als wäre es weniger wichtig in der Welt", sagt Erick Wabwile vom regionalen kenianischen Kartenzentrum in Nairobi.

Grafik Weltkarte und Umriss Afrika

Auf der Weltkarte sind die Größen vieler Länder nicht richtig dargestellt. Das finden besonders die Länder des afrikanischen Kontinentes unfair.

26.08.2025 | 1:35 min

Aus diesem Grund fordert die Afrikanische Union AU nun internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen oder die Weltbank dazu auf, die Equal Earth Map als neuen Standard einzusetzen. "Die aktuelle Weltkarte ist einfach falsch, sie ist die längste Desinformationskampagne der Welt. Das muss einfach aufhören", sagt Moky Makura von Africa No Filter, die Teil der Kampagne "Correct the Map" ist.

Neue Weltkarte - psychologische Wirkung?

Die Änderung der Weltkarte wäre vor allem symbolisch, sagt Eric Losang vom Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig. Aber eine mit potentiell großer Wirkung: "Es könnte das Selbstbewusstsein und die Sichtbarkeit afrikanischer Staaten in internationalen Kontexten stärken. Diskurse über Ressourcen, Bevölkerung und Entwicklung würden stärker mit der physischen Größe und Bedeutung Afrikas in Einklang gebracht werden."

Harald Lesch mit Globus und Weltkarte

Navigation ist dank Hilfe von Satelliten aus dem All und moderner Karten kein Problem. Doch sind unsere heutigen Karten korrekt oder ist unsere Weltkarte ein großer Fake?

14.04.2019 | 3:49 min

Die wahre Größe Afrikas

Afrika als Kontinent mit viel Potenzial anerkennen - für die Geographielehrerin Grace Kiplimo aus Nairobi ist das eine wichtige Lektion. Ihre Schüler sollen wissen, wie groß Afrika tatsächlich ist. Die Equal Earth Map könnte die Wahrnehmung Afrikas für ihre Schüler entscheidend beeinflussen: "Afrika ist das Bindeglied zum Rest der Welt. Egal, was meine Schüler in der Schule oder zu Hause zu tun - sie müssen das Ziel haben, Afrika nicht zu verlassen, sondern es aufzubauen."

Thema

Mehr zum Thema Afrika

  1. Fighters loyal to the army patrol a market area in Khartoum on March 24, 2025.

    "Größte humanitäre Katastrophe":Schulze fordert mehr Engagement im Sudan

    mit Video

  2. Söldner in der Sahelzone posieren mit Mali-Flagge und AK-47 Sturmgewehr.

    Putins Griff nach Afrika:Moskaus Einfluss in der Sahelzone

    von Sira Thierij
    mit Video

  3. Der Grand Ethiopian Renaissance Staudamm in der Benishangul-Gumuz Region in Äthiopien.

    Streit ums Wasser aus dem Nil:Äthiopien eröffnet Afrikas größten Staudamm

    Susann von Lojewski, Nairobi
    mit Video

  4. Cycling UCI ProSeries Men Elite LIDL Deutschland Tou
    FAQ

    Rad-WM in Ruanda:Fordernde Strecken und Kritik am Gastgeber

    von Stephan Klemm