USA: Präsident Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada

Zollkonflikt:Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada

|

US-Präsident Donald Trump will Zölle von 35 Prozent auf kanadische Produkte verhängen, die in die USA geliefert werden. Auch der EU drohen neue pauschale Strafzölle der USA.

Schiffscontainer sind im Hafen von Montreal in Kanada zu sehen
Ende Juni hatte Trump Handelsgespräche mit Kanada aufgekündigt. Als Grund nannte er eine von Kanada geplante Einführung einer Digitalsteuer auf Geschäfte amerikanischer Unternehmen.
Quelle: AFP

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada angekündigt. Sie sollen ab dem 1. August gelten.
In einem auf seinem sozialen Netzwerk "Truth Social" veröffentlichten Brief an den kanadischen Ministerpräsidenten Mark Carney drohte Trump mit einer weiteren Erhöhung, sollte Kanada mit Gegenzöllen reagieren. Es ist der jüngste von mehr als 20 solchen Zollbriefen, die Trump seit Montag verschickt hat.
Stephanie Barrett mit ZDF-Mikro an der Börse in Frankfurt
Wegen der US-Zollpolitik landen immer mehr chinesische Waren und Produkte in Europa. Wie sieht das genau in Zahlen aus und welche Folgen hat das? Stephanie Barrett berichtet. 10.07.2025 | 1:23 min

Trump gibt Kanada Mitschuld an Fentanyl-Krise

Die Zölle würden sich zu den bereits erhobenen Zöllen für bestimmte Sektoren, darunter Stahl und Aluminium und die Automobilindustrie, addieren, erklärte Trump. Die Produkte zählen zu den wichtigsten Exportgütern Kanadas in die USA.
Der Republikaner brachte in dem Brief auch die Fentanyl-Krise ins Spiel. Trump kritisierte, dass Kanada es nicht geschafft habe, den Zustrom der synthetischen Droge in die USA zu stoppen. Im Zollstreit habe Kanada stattdessen - anstatt mit den USA zusammenzuarbeiten - mit eigenen Zöllen auf eine frühere Zoll-Ankündigung der USA zurückgeschlagen.
valerie haller im Schaltgespräch mit der heute
Trump hat für 14 Länder Importaufschläge von bis zu 40 Prozent angekündigt - die EU-Schonfrist verlängerte er bis August. Valerie Haller berichtet von der Börse.08.07.2025 | 1:07 min
Fentanyl ist eine synthetische Droge, die schnell und stark abhängig macht. Sie hat in den USA zu einem großen Drogenproblem geführt. Verbrechersyndikate versorgen vorwiegend aus Mexiko heraus den Schwarzmarkt der Vereinigten Staaten mit Drogen.

Trump droht EU mit neuen Strafzöllen

Kurz zuvor sagte Trump in einem Telefoninterview mit dem Sender NBC, dass er beabsichtige, "heute oder morgen" einen ähnlichen Brief an die Europäische Union zu schicken. "Ich würde das gerne noch heute tun. Ich bin im Gespräch mit der EU, die ja bekanntlich mehrere Länder umfasst, sowie mit Kanada. Wir sollten die Briefe in den nächsten Stunden verschicken", sagte Trump. Bisher wurden die Zollbriefe vor allem an asiatische Länder geschickt.
US-Zölle: "Keine Entspannung zu sehen"
phoenix-Reporterin Claudia Davies im Gespräch mit Bernd Lange (S&D, Vorsitzender Haushaltsausschuss im EU-Parlament) u.a. zu den US-Zöllen.08.07.2025 | 6:41 min
Die USA verhängten Zölle von 25 Prozent gegen Japan und Südkorea. Andere asiatische Länder sollen sogar 40 Prozent Zoll zahlen. Für Brasilien verkündete Trump am Mittwoch Zölle in Höhe von 50 Prozent - und begründete diese mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro sowie mit der angeblichen "Zensur" von US-Onlineplattformen in dem Land.
Quelle: dpa, Reuters, AFP

Mehr zu Trumps Zollpolitik