Auch Sieg in Arizona bei US-Wahl:Trump gewinnt in allen Swing States
Donald Trump gewinnt auch den letzten umkämpften Swing State Arizona und festigt seinen Sieg mit 312 Wahlleuten. Kamala Harris bleibt mit 226 Wahlleuten deutlich hinter ihm zurück.
Donald Trump siegt deutlich gegen Kamala Harris bei der US-Präsidentschaftswahl. Riesenfreude bei seinen republikanischen Anhängern - Verzweiflung bei den Demokraten.
07.11.2024 | 2:03 minDonald Trump war bereits am Mittwoch als Gewinner aus der US-Präsidentschaftswahl hervorgegangen, weil er sich die notwendige Zahl von mindestens 270 Wahlleuten sicherte. Vier Tage später steht der Sieg Trumps auch im US-Bundesstaat Arizona fest. Das melden nun die Nachrichtenagentur AP, der Datenanbieter Edison Research und CNN.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Demnach setzte sich der Republikaner auch in dem südwestlichen Swing State gegen die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris durch und verbuchte die dort vergebenen elf Wahlleute für sich. Trump hat somit letztlich in allen sieben besonders umkämpften US-Bundesstaaten den Sieg geholt.
US-Wahl: Trump gewinnt voraussichtlich auch "popular vote"
Bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl waren sieben Staaten als entscheidend eingestuft worden: Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, North Carolina, Georgia, Nevada und Arizona. Vor vier Jahren hatte noch der damalige demokratische Kandidat Joe Biden diese Staaten mit Ausnahme von North Carolina gewonnen.
Der zukünftige US-Präsident Donald Trump hat Susan Wiles als seine Stabschefin im Weißen Haus bekannt gegeben. Zuletzt verantwortete sie Trumps Wahlkampf.
08.11.2024 | 0:21 minDie Eroberung aller Swing States ist ein weiterer Baustein von Trumps Wahlerfolg auf ganzer Linie. Nach den vorliegenden Zahlen dürfte der 78-Jährige auch die Mehrheit der landesweit abgegebenen Stimmen einfahren (popular vote), was einem republikanischen Kandidaten seit 2004 nicht mehr gelungen war.
Trump schneidet besser ab als bei Wahlsieg 2016 gegen Clinton
Trump schnitt bei seinem Comeback besser ab als bei seinem Wahlsieg 2016 gegen Hillary Clinton, als er zwar mehr Wahlleute auf sich vereinte und ins Weiße Haus einzog, Clinton aber die Mehrheit bei den landesweit abgegebenen Stimmen holte.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch errang seine Republikanische Partei bei der zugleich stattfindenden Kongresswahl die Mehrheit im Senat und hat gute Chancen, im Repräsentantenhaus ihre Mehrheit zu verteidigen. Mit beiden Kongresskammern auf seiner Seite sowie einem konservativ dominierten Supreme Court im Rücken würde Trump über eine Machtfülle verfügen wie nur wenige US-Präsidenten vor ihm.
Unter Trump wird sich in der Politik wohl vieles ändern. Die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und den USA ist nun nicht mehr selbstverständlich. Es brechen neue Zeiten an.
06.11.2024 | 2:20 minMehr zu den Wahlen in den USA
- Schwerpunkt
- Liveblog
US-Wahl 2024:Donald Trump gewinnt US-Wahl - alle Entwicklungen
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Kamala Harris
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
- FAQ
Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise
Katharina Schuster, Washington D.C. - mit Video
US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
Erfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
- mit Video
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
Nach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
- mit Video
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
- FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüssel - Liveblog
Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter