Trumps Wunsch: US-Kongress streicht Staatsgeld für Rundfunk

Auf Trumps Wunsch:US-Kongress streicht Staatsgeld für Rundfunk

|

In den USA müssen die öffentlichen Rundfunksender NPR und PBS auf staatliche Gelder in Milliardenhöhe verzichten. Der US-Kongress streicht die Finanzierung - auf Wunsch von Trump.

US-Kongress Einsparungen
Der US-Kongress hat Trumps Antrag zugestimmt, Milliarden für Auslandshilfen und den öffentlichen Rundfunk zu streichen. Zuvor hatte der Kongress die Gelder noch selbst genehmigt.18.07.2025 | 0:21 min
Ein Erfolg von Präsident Donald Trump setzt den US-Medienmarkt und kritischen Journalismus weiter unter Druck. Das Repräsentantenhaus verabschiedete ein Gesetz, das zuvor bereits genehmigte Auslandshilfen und Bundesmittel für öffentliche Rundfunksender in Milliardenhöhe streicht.
Trump hatte die Kürzungen vorgeschlagen. Zuvor hatte das Gesetz bereits den Senat passiert, nun fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten.
Podcast: Der Trump Effekt - Angriff auf die Meinungsfreiheit
Politische Tabubrüche, strategische Desinformation und die Instrumentalisierung der Meinungsfreiheit in Washington, Berlin und Brüssel: Wie wehrhaft sind Demokratien wirklich?07.05.2025 | 54:10 min

Kürzung von Staatsgeld für Medien: Wie viel wird gestrichen?

Das Gesetz sieht Ausgabenkürzungen in Höhe von etwa neun Milliarden US-Dollar (etwa 7,7 Milliarden Euro) vor - darunter auch bereits zugesagte Mittel für die Behörde Corporation for Public Broadcasting (CPB) in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar.
Die Behörde ist für die Verteilung staatlicher Mediengelder an die öffentlichen Rundfunksender National Public Radio (NPR) und Public Broadcasting Service (PBS) sowie deren Mitgliedsinstitutionen zuständig.
SGS Walpot
95 Prozent der ausländischen Medien durften nicht auf die Wahlparty der Republikaner, berichtete ZDF-Reporter Luc Walpot im November.06.11.2024 | 2:51 min
Nach eigenen Angaben unterstützt CPB den Betrieb von mehr als 1.500 lokal verwalteten und betriebenen öffentlichen Fernseh- und Radiosendern in den USA.
Während NPR nach eigenen Angaben in der Regel etwa ein Prozent seiner Mittel direkt von der Regierung erhält und einen etwas höheren Betrag indirekt, bekommen die 246 Mitgliedsinstitutionen von NPR durchschnittlich acht bis zehn Prozent ihrer Mittel vom CPB. Bei PBS und seinen Fernsehsendern liegt der Anteil an Finanzierung aus Bundesmitteln der CPB demnach höher: bei etwa 15 Prozent.
USA, Washington D.C.: Außenansicht des Weißen Hauses.
Die US-Regierung hat im Juni im Streit mit der Nachrichtenagentur AP einen juristischen Erfolg erzielt. Laut einem US-Gericht darf sie die AP vorerst aus dem Weißen Haus ausschließen.07.06.2025 | 0:25 min

Vorallem Lokaljournalismus dürfte leiden

Daneben stützen sich die öffentlichen Rundfunksender unter anderem auf Spenden und Mittel von bundesstaatlicher und lokaler Ebene. Insbesondere die Berichterstattung im Lokaljournalismus und in weniger wohlhabenden und ländlichen Gebieten könnte unter den Kürzungen leiden.
Viele Regionen der USA sind seit Jahren von einem massiven Zeitungssterben betroffen - dem gegenüber steht ein Erstarken rechtskonservativer TV- und Online-Medien.
JD Vance und Elon Musk sind zu sehen.
Musk, Vance und die AfD machen sich zu Vorkämpfern der Freiheit. Was bedeutet sie wirklich? Wer bestimmt Grenzen? Bettina Schausten, Nico Semsrott und Ulf Buermeyer diskutieren.27.05.2025 | 58:56 min

Trump und Parteikollegen machen Stimmung gegen Medien

Trump selbst übte vergangene Woche in einem Post auf seiner Online-Plattform Truth Social Druck auf seine republikanischen Parteikollegen aus, das Gesetz zu verabschieden. Er begründete dies explizit mit der Notwendigkeit, den öffentlichen Rundfunksendern, die Finanzierung zu entziehen:

Jeder Republikaner, der dafür stimmt, dass es diesem Monstrum weiter möglich ist, zu senden, wird nicht meine Unterstützung oder Befürwortung haben.

US-Präsident Donald Trump auf Truth Social

Trumps Sprecherin Karoline Leavitt argumentierte, dass es darum gehe, die "fiskalische Vernunft" im Land wieder herzustellen. NPR und PBS hätten jahrelang Bundesmittel verwendet, um "eine parteiische linke Agenda" voranzutreiben, behauptete sie.
Donald Trump als Schatten mit erhobenen Händen, dahinter Weltkugel mit zerfetzter US-Flagge, unten Schriftzug: Der Trump Effekt - Eure Fragen, unsere Antworten, auslandsjournal - der Podcast
Fanatische Trump-Fans, mediale Doppelmoral, europäische Schwäche und autoritäre Verlockung: Unsere Korrespondent*innen beantworten die Fragen der Hörerinnen und Hörer.15.07.2025 | 68:18 min

Demokraten: "Düsterer Tag für Amerika"

Die Demokraten kritisierten die Streichung der Mittel. Ihr Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, kritisierte bereits vor der finalen Verabschiedung durch das Repräsentantenhaus: "Das ist ein düsterer Tag für Amerika, ein düsterer Tag für die ländliche Bevölkerung Amerikas, ein düsterer Tag für jeden Amerikaner, der sich bei Überschwemmungen, Hurrikans, Tornados und anderen Katastrophen auf den öffentlichen Rundfunk verlässt."
Quelle: dpa, ZDF

Trump und die Presse