Niederlande vor der Wahl:Hetze mit KI-Fotos: Anzeige gegen Wilders' Parteikollegen
Der Wahlkampf in den Niederlanden wird härter: Parteikollegen von Geert Wilders verbreiteten KI-Bilder, die den rot-grünen Spitzenkandidaten Frans Timmermans diffamieren.
Der Rechtspopulist Geert Wilders (r.) entschuldigt sich für zwei PVV-Abgeordnete, die KI-Fotos des rot-grünen Spitzenkandidaten Frans Timmermans (l.) verbreiteten.
Quelle: ImagoAbgeordnete der radikal-rechten Partei des Populisten Geert Wilders haben nach Recherchen niederländischer Medien mit KI gefälschte Bilder verbreitet, die den rot-grünen Spitzenkandidaten Frans Timmermans diffamieren. Das rot-grüne Bündnis Groenlinks-PvdA kündigte Strafanzeige gegen die Abgeordneten an wegen Verleumdung und Hetze.
Neuer Wind in der niederländischen Politik: Henri Bontenbal von den Christdemokraten und der Sozialdemokrat Frans Timmermans treten bei der Parlamentswahl gegen Geert Wilders an.
24.10.2025 | 2:04 minNiederlande-Wahl: KI-Bild mit rot-grünem Spitzenkandidaten
Auf einem der Bilder ist Timmermans zu sehen, wie er in Handschellen von zwei Polizisten abgeführt wird. Die KI-Bilder waren auf Facebook verbreitet worden. Die Seite wurde inzwischen vom Netz genommen. Unter den KI-Bildern standen in den Kommentaren auch viele Todesdrohungen gegen den Sozialdemokraten. Timmermans nannte dies auf X einen "beschämenden Tiefpunkt".
Wenn Abgeordnete sich dazu erniedrigen, Volksverhetzung zu organisieren und Hass zu schüren, beeinträchtigt das unsere Demokratie insgesamt.
Frans Timmermans, rot-grüner Spitzenkandidat der Niederlande
Wilders entschuldigt sich für Parteikollegen
Der Populist Wilders distanzierte sich von den Bildern und entschuldigte sich bei Timmermans. Diese Bilder seien "unangemessen und unerhört", schrieb er auf X. Ob der Fall noch Folgen für die beiden Abgeordneten hat, sagte er aber nicht. Beide stehen auf der Kandidatenliste der Partei für die Wahl.
Migration, Wohnungsnot und ein gespaltenes Land kurz vor der Abstimmung. Rechtspopulist Geert Wilders liegt in den Umfragen vorn, doch die politische Zukunft ist offen.
25.10.2025 | 1:30 minDer Fall kommt zu einem kritischen Moment für Wilders im Wahlkampf. Die Niederländer wählen am Mittwoch ein neues Parlament. Wilders war mit seiner Anti-Islam-Partei 2023 noch stärkste Kraft geworden, steht nun aber zunehmend in der Defensive. Er hatte die rechte Regierungskoalition nach nur elf Monaten platzen lassen.
Nach den Umfragen steht seine Partei für die Freiheit (PVV) zwar noch mit knapp 20 Prozent an erster Stelle. Doch dicht gefolgt von drei weiteren Parteien, darunter das rot-grüne Bündnis. Außerdem haben alle etablierten Parteien eine Zusammenarbeit mit Wilders abgelehnt.
Wohnungsnot und Asylrecht sind die dominanten Themen im Wahlkampf der Niederlande. Rechtsaußen Geert Wilders weiß das für sich zu nutzen. Doch niemand will mit ihm koalieren.
22.10.2025 | 6:29 minWeitere Nachrichten aus den Niederlanden
- Interview
Geert Wilders und der Rechtspopulismus:Wie rechts sind die Niederlande?
mit Video Niederlande:Den Haag: Krawalle bei Demo gegen Asylpolitik
mit VideoStreit um Asylpolitik:Niederlande: Bürger kontrollieren Grenze selbst
mit VideoNiederlande nach Schülermord:"Schlumpf-Spray": Mittel zur Verteidigung?
von Ninve Ermagan