Flughafen Eindhoven: Flugverkehr wegen Drohnensichtung ausgesetzt

Flugverkehr ausgesetzt:Niederlande: Drohnensichtungen an Flughafen von Eindhoven

|

Zuletzt häuften sich die Drohnensichtungen im europäischen Luftraum. Am Abend ist in den Niederlanden der Flugverkehr am Flughafen Eindhoven aufgrund von Drohnen ausgesetzt worden.

Der Flugverkehr in Eindhoven wurde nach der Sichtung mehrerer Drohnen eingestellt.

Zur Herkunft der Drohnen machte das Verteidigungsministerium keine Angaben.

Quelle: picture alliance / ANP

Drohnen haben den Flugverkehr am zweitgrößten Flughafen der Niederlande in Eindhoven am Samstagabend beeinträchtigt. Sowohl der militärische als auch der zivile Flugbetrieb wurden zwischenzeitlich ausgesetzt.

"Die Verteidigung hat Maßnahmen ergriffen", erklärte Verteidigungsminister Ruben Brekelmans auf der Plattform X.

Aus Sicherheitsgründen können keine weiteren Informationen mitgeteilt werden.

Ruben Brekelmans, Verteidigungsminister der Niederlande

Nach einer mehrstündigen Unterbrechung sei der Verkehr wieder aufgenommen worden, so Brekelmans.

DÄNEMARK-LUFTFAHRT-DROHNEN-VERTEIDIGUNG

Im September wurde der Flugverkehr von Kopenhagen wegen Drohnen zwischenzeitlich gesperrt.

25.09.2025 | 2:15 min

Militär setzt am Vortag Waffen gegen Drohnen ein

Bereits am Freitagabend waren Soldaten des niederländischen Luftwaffenstützpunktes Volkel mit Waffen gegen überfliegende Drohnen vorgegangen, wie das Verteidigungsministerium in Den Haag mitteilte.

Nach dem Vorfall auf dem Flugplatz unweit der Stadt Nimwegen nahe der deutschen Grenze seien die Flugkörper verschwunden und nicht wieder gesehen worden, hieß es weiter. Wie die Drohnen entdeckt und welche Waffen konkret gegen sie eingesetzt wurden, wollte das Ministerium "aus Sicherheitsgründen" nicht sagen.

Drohnensichtung am Flughafen München

Bundesinnenminister Dobrindt will eine Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei einrichten.

04.10.2025 | 2:31 min

Ein Sprecher der für den Grenzschutz zuständigen niederländischen Gendarmerie sagte der Nachrichtenagentur ANP, auf die Drohnen sei "geschossen" worden. Der Vorfall werde nun mit der Polizei untersucht.

Immer wieder Drohnenvorfälle im europäischen Luftraum

Seit Monaten kommt es im europäischen Luftraum immer wieder zu Drohnenvorfällen. Auch Deutschland war betroffen, darunter der Flughafen von München.

Ein Bundeswehrsoldat präsentiert den Counter UAV Jammer HP 47 bei der Leistungsschau Drohnenabwehr am zweiten Tag der Großübung "Red Storm Bravo“.

Nach mehreren Luftraumverletzungen durch Drohnen an deutschen Flughäfen will die Regierung das Luftsicherheitsgesetz ändern. Demnach dürfte die Bundeswehr künftig Drohnen abschießen.

19.11.2025 | 1:21 min

Um Spionage, Sabotage und mögliche Angriffe auf Menschen zu verhindern, soll die Bundeswehr künftig bei der Drohnenabwehr im Inland unterstützen - notfalls auch mit Waffengewalt. Das sieht ein Entwurf des Bundesinnenministeriums vor, den das Kabinett kürzlich beschlossen hat.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zu den Drohnenvorfällen in Europa

  1. Bundeswehr-Soldat mit Drohnenabwehrwaffe vom Typ HP 47+
    FAQ

    Kabinett billigt Entwurf:Drohnenabwehr: Das sind Dobrindts Pläne

    von Daniel Heymann und Charlotte Greipl
    mit Video

  2. Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerks Doel des Stromversorgers Electrabel.

  3. Stacheldraht ist am Zaun von dem Gelände des Münchner Flughafens angebracht.

  4. Die Fahne von Norwegen flattert im Wind.