Medienbericht: Drohnen über Kernkraftwerk in Belgien gesichtet

Erneuter Zwischenfall:Bericht: Drohnen über Kernkraftwerk in Belgien gesichtet

|

Laut einem Medienbericht gab es erneut Drohnensichtungen über kritischer Infrastruktur in Belgien. Die Bundeswehr hatte zuvor Unterstützung bei der Drohnenabwehr angekündigt.

Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerks Doel des Stromversorgers Electrabel.

Insgesamt seien drei Drohnen über dem Kernkraftwerk Doel gesichtet worden.

Quelle: dpa

Erneut sind in Belgien Drohnen über kritischer Infrastruktur gesichtet worden - dieses Mal über einem Kernkraftwerk in der Nähe von Antwerpen. Dies habe keine Auswirkungen auf die Aktivität des Kraftwerks Doel gehabt, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Sonntagabend unter Berufung auf den Betreiber Engie.

Insgesamt seien drei Drohnen gesichtet worden. Die Polizei wollte sich laut Belga nicht zu dem Vorfall äußern.

Zuvor waren den Angaben zufolge auch am Flughafen Lüttich erneut mehrere Drohnen gesichtet worden. Der Flugverkehr wurde daraufhin am Abend für eine knappe Stunde ausgesetzt.

Ein Soldat der Bundeswehr präsentiert im Rahmen der Übung "Red Storm Bravo" die Möglichkeiten der Drohnenabwehr durch Netze bzw. elektronische Störgeräte, die Drohnen zur Landung zwingen und vierbeinige Roboter, die zur Erkundung eingesetzt werden.

Die Bundeswehr hat Belgien Unterstützung bei der Abwehr von Drohnen zugesagt. Im Nachbarland tauchten zuletzt vermehrt Drohnen über Flughäfen und Militäranlagen auf.

07.11.2025 | 0:21 min

Bereits zuvor Drohnen in Belgien gesichtet

Zuletzt waren in Belgien mehrfach Drohnen gesichtet worden, unter anderem bei der belgischen und von der Nato genutzten Militärbasis Kleine-Brogel. Unbestätigten Berichten zufolge ist der Luftwaffenstützpunkt einer der Orte in Europa, an denen US-Atomwaffen lagern.

Auch an den Flughäfen Brüssel und Lüttich war zuletzt wegen Drohnensichtungen zeitweise der Verkehr eingestellt worden.

Eine Frau geht mit einem Koffer durch einen menschenleeren Flughafen.

Der Flugbetrieb am Berliner Flughafen BER war kürzlich für zwei Stunden eingestellt worden. Grund dafür war eine Drohnensichtung über dem Gelände.

01.11.2025 | 0:18 min

Das deutsche Verteidigungsministerium hatte vergangene Woche mitgeteilt, die Bundeswehr unterstütze Belgien bei der Drohnenabwehr. Belgien habe die Unterstützung beantragt.

Quelle: dpa

Mehr zu den jüngsten Drohnensichtungen

  1.  Blick in der Nacht auf den Flughafen Berlin Brandenburg.

    Nach Drohnensichtung:Flugbetrieb am BER läuft wieder

    mit Video

  2. Menschen warten am Donnerstag Abend auf Feldbetten am Flughafen in München. Wegen Drohnensichtungen war der Flugbetrieb eingestellt worden. Zahlreiche Flüge fiehlen aus.

  3. 23.09.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Eine Drohne der Firma exabotix schwebt bei einem Praxistest für das Projekt mit dem Namen ADELE (Automatisierter Drohnen-Einsatz aus der Leitstelle) über dem künstlichen Rauch bei einem simulierten Waldbrand in der Rostocker Heide.

    Sichtung über Schleswig-Holstein:Drohnen sollen Kraftwerk, Klinik und Werft ausgespäht haben

    mit Video

  4. Polizeieinsatz am Flughafen Kopenhagen