Erzkonservative Politikerin :Japan: Sanae Takaichi wird wohl erste Regierungschefin
Mit Sanae Takaichi hat die Liberaldemokratische Partei in Japan erstmals eine Frau als Chefin gewählt. Die Hardlinerin dürfte damit die erste Ministerpräsidentin des Landes werden.
Die aktuelle Regierungspartei in Japan hat mit Sanae Takaichi zum ersten Mal eine Frau an ihre Spitze gewählt. Die Wahl zur Regierungschefin findet im Laufe des Monats statt.
04.10.2025 | 0:18 minJapan dürfte künftig erstmals von einer Frau regiert werden. Die japanische Regierungspartei LDP wählte am Samstag die erzkonservative Politikerin Sanae Takaichi zu ihrer neuen Vorsitzenden und stellte damit die Weichen für die erste Ministerpräsidentin in der Geschichte des asiatischen Landes. Üblicherweise rückt an die Regierungsspitze, wer den Parteivorsitz inne hat.
Die Wahl der 64-Jährigen zur Regierungschefin im Parlament am 15. Oktober gilt wegen der Mehrheit der Regierungskoalition als Formsache. Die Ex-Innenministerin setzte sich in einer Stichwahl gegen den gemäßigteren Landwirtschaftsminister Shinjiro Koizumi durch. Der 44-jährige Sohn des ehemaligen Regierungschefs Junichiro Koizumi hätte mit einem Sieg jüngster Ministerpräsident Japans werden können.
Nach einer Serie von Wahlniederlagen hat Japans Ministerpräsident Ishida seinen Rücktritt angekündigt. Er will innerhalb seiner Partei die Abstimmung für seine Nachfolge einleiten.
07.09.2025 | 0:26 minTakaichi soll Vertrauen der Wähler zurückholen
Mit Takaichis Wahl will die Liberaldemokratische Partei (LDP) das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen. Viele Bürger sind über steigende Preise verärgert und wenden sich oppositionellen Gruppen zu, die Konjunkturhilfen und eine schärfere Migrationspolitik versprechen.
Takaichi übernimmt die Partei in einer Krisenzeit. Unter ihrem Vorgänger Shigeru Ishiba hatten die LDP und ihr Koalitionspartner im vergangenen Jahr ihre Mehrheiten in beiden Parlamentskammern verloren. Ishiba geriet zunehmend unter Druck und erklärte seinen Rücktritt. "Ich habe im ganzen Land Stimmen gehört, die sagten, man wisse nicht mehr, wofür die LDP stehe", sagte Takaichi vor der Stichwahl. Und weiter betonte sie:
Dieses Bewusstsein der Dringlichkeit hat mich angetrieben. Ich möchte den Menschen ihre Ängste vor dem täglichen Leben und der Zukunft nehmen und ihnen Hoffnung geben.
Sanae Takaichi, wohl nächste Ministerpräsidentin Japans
In Japan hat die Regierungspartei LDP im Oktober 2024 bei der Parlamentswahl Prognosen zufolge erstmals seit 15 Jahren die absolute Mehrheit verfehlt. Es drohte eine schwierige Regierungsbildung.
27.10.2024 | 0:23 minTakaichis Vorbild ist Ex-Regierungschef Abe
Takaichi, die die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher als ihr Vorbild bezeichnet, ist eine Verfechterin der "Abenomics"-Wirtschaftsstrategie des ehemaligen Regierungschefs Shinzo Abe. Diese setzt auf hohe Staatsausgaben und eine lockere Geldpolitik. Anders als Europa und die USA hat Japan keine übermäßige Teuerungswelle erlebt. Vielmehr steckte das Land lange Zeit in einer Phase der Deflation, in der sinkende Preise und Löhne die Wirtschaft in einer Abwärtsspirale am Boden hielten.
Der Reispreis in Japan bleibt auf Rekordhoch – mit Folgen für Verbraucher und Restaurants. Hinter dem Preisschock stecken aber viel größere Themen: Klimawandel, Ernteausfälle und eine alternde Landwirtschaft. Reis bleibt dabei mehr als nur ein Lebensmittel.
25.08.2025 | 4:27 minUnmittelbar nach ihrer Wahl sprach sich Takaichi für eine enge Zusammenarbeit von Regierung und Notenbank aus. Ziel sei eine nachfragegetriebene Inflation, bei der steigende Löhne und Unternehmensgewinne die Preise moderat anschieben. Zwar erlebe die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt bereits eine Inflation, diese sei jedoch auf hohe Rohstoffkosten zurückzuführen. Takaichi sagte auf einer Pressekonferenz:
Japan ist vielleicht nicht mehr in der Deflation. Aber die Wirtschaft befindet sich immer noch in einer kritischen Phase.
Sanae Takaichi, wohl erste weibliche Ministerpräsidentin Japans
Takaichi hatte sich in der Vergangenheit kritisch über die Zinserhöhungen der japanischen Zentralbank geäußert. Ein solcher Kurswechsel könnte Anleger in japanische Staatsanleihen angesichts der hohen Verschuldung des Landes verunsichern und den Yen unter Druck setzen.
Japan hat am 80. Jahrestag der Opfer des Abwurfs der US-Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima gedacht. Teshima Kikukos Tante hat überlebt. Sie wolle nie wieder Krieg.
06.08.2025 | 2:35 minAußenpolitisch rückt Japan näher an Taiwan
Außenpolitisch dürfte Takaichis Wahl zu Spannungen mit den Nachbarländern China und Südkorea führen. Sie ist für ihre regelmäßigen Besuche im Yasukuni-Schrein bekannt, der in Asien umstritten ist, da dort auch Kriegsverbrecher geehrt werden. Zudem befürwortet sie eine Änderung der pazifistischen Nachkriegsverfassung und schlug in diesem Jahr eine "Quasi-Sicherheitsallianz" mit Taiwan vor.
Kaiser Naruhito von Japan feiert seinen 65. Geburtstag. Anlässlich dieses Tages zeigt er sich mit seiner Frau, Kaiserin Masako, auf einem Balkon des Kaiserpalastes in Tokio.
24.02.2025 | 0:37 minWährend der taiwanische Präsident Lai Ching-te ihre Wahl begrüßte und sie als "standhafte Freundin Taiwans" bezeichnete, äußerte sich Südkorea zurückhaltender. Man wolle die positive Dynamik in den Beziehungen aufrechterhalten, teilte das Büro von Präsident Lee Jae Myung mit. Der US-Botschafter in Japan, George Glass, gratulierte Takaichi.
Schärfere Töne in Einwanderungspolik
Innenpolitisch vertritt Takaichi gesellschaftlich konservative Positionen. So lehnt sie etwa die Möglichkeit ab, dass Ehepaare unterschiedliche Nachnamen tragen. Zudem schlägt sie in der Einwanderungspolitik schärfere Töne an und versprach, gegen Regelverstöße von Touristen und Einwanderern vorzugehen. In ihrer Siegesrede sagte Takaichi:
Ich habe meine eigene Work-Life-Balance über Bord geworfen und werde arbeiten, arbeiten, arbeiten.
Sanae Takaichi, wohl künftige Premierministerin Japans
Zudem versprach sie, den Anteil von Frauen im Kabinett auf das Niveau nordischer Länder anzuheben.
Mehr aus Japan
Erzkonservative Politikerin :Japan: Sanae Takaichi wird wohl erste Regierungschefin
mit VideoPolitik in Japan:Erstmals weibliche Spitze einer Regierung
0:18 minHochbetagten-Statistik :Zahl der Menschen über 100 Jahre in Deutschland gestiegen
mit VideoLeichtathletik-WM in Tokio:Das Finale über 100 Meter der Frauen
3:26 min