Brauchtum rund um Halloween:Tote und Geister: So feiern andere Länder
von Luise Sophie Reinke
Kürbis-Fratzen leuchten um die Wette: Heute ist Halloween. Das Fest ist weit mehr ein US-Import - es geht auf uralte Bräuche zurück, die weltweit unterschiedlich gefeiert werden.
In der Nacht zum 1. November wird vielerorts Halloween ("All Hallows' Eve") gefeiert.
Quelle: imago imagesDer Ursprung von Halloween liegt in Irland. Bereits in vorchristlicher Zeit feierten die Kelten das Fest Samhain, das den Übergang vom Sommer zum Winter markierte. Um Geister abzuwehren, verkleideten sie sich und entzündeten große Feuer.
Eine Tradition, die bis heute fortbesteht. "Barmbrack", ein süßes Früchtebrot, gilt als klassisches Halloween-Gebäck. Eingebackene kleine Gegenstände sollen Glück bringen oder auf die Zukunft hindeuten.
Von Vampiren bis Spinnweben: Kinder in Deutschland planen schon Tage vor Halloween ihre Partys. Und in den USA lernen sogar Profis das Erschrecken.
29.10.2025 | 1:42 min
USA: Halloween als Milliardengeschäft
Irische Einwanderer brachten die Tradition nach Nordamerika. Heute verwandeln sich dort ganze Nachbarschaften in Gruselstraßen. Schätzungen zufolge geben Amerikaner rund 8,4 Milliarden Dollar jährlich für Dekoration aus. Zudem gibt es viele Events rund um Halloween.
Donald Trump und First Lady Melania Trump haben Hunderte Gäste zur traditionellen Halloween-Feier im Weißen Haus empfangen. Das Gebäude war orange beleuchtet.
31.10.2025 | 0:19 minDazu gehört auch die Halloween-Parade in New-York. Sogar Haustiere werden verkleidet - etwa 20 Prozent der Besitzer beteiligen sich an dem Umzug. Beliebte Kostüme sind Kürbisse, Hot Dogs oder Figuren aus "Star Wars".
Im US-Bundesstaat Oregon paddeln Menschen im Herbst nicht in Booten, sondern in riesigen Kürbissen – bunt kostümiert als Elvis, Luigi oder Elf - und bejubelt von Hunderten Zuschauenden.
23.10.2025 | 1:23 minMexiko: "Día de los Muertos"
Mexiko begeht mit dem "Día de los Muertos", dem Tag der Toten, ein eigenes Erinnerungsfest an die Verstorbenen. Es zählt zu den wichtigsten Feiertagen des Landes und steht auf der Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes.
Auf der ganzen Welt feiern Menschen gruselige Feste.
03.08.2023 | 1:37 minAm 31. Oktober wird der Tod als Teil des Lebens gefeiert. Angehörige bereiten Altäre mit Speisen, Süßigkeiten und Opfergaben vor, um die Seelen der Toten willkommen zu heißen. Bunte Totenköpfe aus Zucker oder Marzipan sind das bekannteste Symbol.
Auch abseits der Kinoleinwand gibt es Grusel : Stimmen aus einem Teekessel, Erscheinungen auf einer Burg, ein Geist in einer Praxis. Doch all diese Vorfälle lassen sich wissenschaftlich erklären.
30.10.2025 | 10:03 minChina: Ein Altar für die Toten
Auch in Ost- und Südostasien sind Feste für Verstorbene verbreitet. In China wird das "Fest der hungrigen Geister" am 15. Tag des siebten Monats im Mondkalender begangen - in diesem Jahr war das am 6. September.
Um die Geister milde zu stimmen, stellen Familien und Geschäfte ihnen Speisen und Getränke bereit. So soll Unheil abgewendet werden.
Diese Deko-Tipps liefern Grusel-Faktor.
28.10.2024 | 5:48 min
Japan: Den Toten den Weg weisen
In Japan wird schon Mitte August das Obon-Fest begangen - ein traditionsreiches Fest, bei dem auch der Verstorbenen gedacht wird. Nach buddhistischem Glauben kehren in dieser Zeit die Seelen der Ahnen für kurze Zeit zu ihren Familien zurück.
Um ihnen den Weg zu weisen, werden Laternen entzündet und auf Gewässer gesetzt, wo sie symbolisch die Rückkehr der Geister in die jenseitige Welt begleiten. In vielen Regionen finden zudem "Bon Odori"-Tänze statt - Gemeinschaftstänze im Freien, bei denen die Verbundenheit zwischen den Generationen im Mittelpunkt steht.
Mehr zu Halloween
- Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Halloween: Eine nervige Angelegenheit1:55 min
- Gesellschaft | Volle Kanne:Streaming-Tipps November: Halloween-Special8:56 min
- Empfehlungen zu Halloween:Lust auf Grusel? Diese Filme lehren Sie das Fürchten
- Gesellschaft | Volle Kanne:Gruselige DIY-Deko für Halloween7:59 min