Zwangsverhütung in Grönland: Dänemark entschuldigt sich

Heimliche Zwangsverhütung:Dänemark entschuldigt sich bei Frauen in Grönland

Porträt des ZDF-Landesstudioleiters Schleswig-Holstein Henner Hebenstreit
von Henner Hebestreit
|

Hunderten Frauen und Mädchen wurden in Grönland in den 1960er und 70er Jahren heimlich Verhütungsspiralen eingesetzt - mutmaßlich auf Druck der dänischen Kolonialmacht.

Entschuldigung für Zwangsverhütung

Jahrzehntelang ließen Behörden Frauen Grönlands eine Verhütungspirale einsetzten. Jetzt entschuldigt sich die dänische Regierung.

28.08.2025 | 2:02 min

In Grönland blicken sie in diesen Tagen gespannt Richtung Dänemark - man erwartet den Bericht einer Kommission, die die Praxis der heimlichen Implementierung von Verhütungsmitteln in die Körper grönländischer Frauen aufarbeitet.

Während sie auf der Insel noch auf das Ergebnis warten, überrascht Dänemarks Regierungschefin mit einer Entschuldigung für die illegalen Eingriffe: In Kopenhagen lässt Mette Frederiksen schriftlich mitteilen:

Wir können nicht ändern, was geschehen ist – aber wir können Verantwortung übernehmen.

Mette Frederiksen, dänische Regierungschefin

Wissenschaftlerin: Entschuldigung früher erwartet

Eine starke Geste öffentlich eingeräumten Fehlverhaltens sieht anders aus, der Zeitpunkt allerdings überrascht.

"Sie hätte sich schon viel früher entschuldigen können, das hatte man in Grönland von ihr auch erwartet," meint Astrid Nonbo Andersen, Wissenschaftlerin am Dänischen Institut für Internationale Studien. Viele fragen sich, warum Frederiksen überhaupt so lange gezögert hat. Nonbo Andersen meint: "Offenbar wollte sie den Untersuchungsbericht abwarten, ich denke, der liegt ihr jetzt vor."

An aircraft carrying Donald Trump Jr. on the runway of an airport following his visit to Nuuk, Greenland, 07 January 2025. Donald Trump Jr. is on a private visit to the autonomous Danish territory of Greenland.

Durch Trumps Interesse rückte Grönland ins Rampenlicht. Die ehemalige Kolonialmacht geht seitdem verstärkt auf Wiedergutmachung.

08.01.2025 | 2:56 min

Zwangsverhütung: Grönländerinnen teilweise im Kindesalter

Gut möglich also, dass der Bericht feststellt, dass betroffenen grönländischen Frauen wie Naja Lyberth im Namen Dänemarks schweres Unrecht widerfahren ist, durch das heimliche Einsetzen von Verhütungsmitteln.

Wir sind schwer traumatisiert, wir waren damals Kinder, manche nur 12 Jahre alt.

Naja Lyberth

Schon 2023, als die Vorfälle ans Licht kamen, ist Lyberth sich sicher: "Dänische Frauen hätte man niemals so behandelt!"

Dänemarks König Frederik X. auf Grönland

Nach dem Besuch von J. D. Vance stattete auch Dänemarks König Frederik Grönland einen - scheinbar harmonischen - Besuch ab.

30.04.2025 | 2:01 min

Nicht so, wie es hunderten grönländischen Frauen und Mädchen vor allem in den 1960er und 70er Jahren passiert ist, denen Mediziner offenbar heimlich Spiralen zur Empfängnisverhütung eingesetzt hatten. Die betroffenen Frauen jedenfalls erfuhren erst Jahrzehnte später, dass sie auf diese Weise zur Kinderlosigkeit verdammt waren. Ob das alles auf regierungsamtlichen Druck seitens der damaligen Kolonialmacht Dänemark geschah, untersucht die Kommission seit 2023.

Betroffene verklagen dänischen Staat

Naja Lyberth und mehr als 140 andere Grönländerinnen verklagten den dänischen Staat auf Entschädigung in Höhe von umgerechnet etwa 40.000 Euro pro Kopf. Ihr Anwalt Mads Pramming begrüßte in einer ersten Reaktion die Entschuldigung von Dänemarks Ministerpräsidentin - und übrigens auch des heutigen grönländischen Regierungschefs Jens-Frederik Nielsen.

Denn als Grönland selbst die Kontrolle über seine Gesundheitsversorgung übernommen hatte, soll die Praxis mutmaßlich staatlich verordneter Geburtenkontrolle noch eine Zeit lang weitergegangen sein.

Grönland und die Trump-Debatte

Dänemark sieht sich selbst als Beschützer Grönlands, hat jedoch in der Vergangenheit viele Verbrechen begangen.

26.02.2025 | 2:02 min

Anwalt Mads Pramming im Interview mit der Nachrichtenagentur AP:

Damit gibt die Regierung jetzt zu, dass die Eingriffe staatlich organisiert waren, dass man Falsches getan hatte. Das hilft meinen Mandanten auch psychologisch.

Mads Pramming, Anwalt betroffener grönländischer Frauen

Naja und die anderen Klägerinnen können jetzt hoffen, für ihre erzwungene Kinderlosigkeit wenigstens finanziell entschädigt zu werden - das aber ist nur ein erster Schritt, in dieser Frage die Wunden im Verhältnis zwischen Dänemark und Grönland zu heilen.

Mehr zu Grönland