Weltweite Zusammenarbeit?:China schlägt Regelwerk für KI-Sicherheit vor
Peking hat eine weltweite Zusammenarbeit vorgeschlagen im Bereich Künstlicher Intelligenz. Zeitgleich strebt China global die Federführung in Sachen KI-Technologie an.
China hat für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz die Gründung einer internationalen Organisation vorgeschlagen.
26.07.2025 | 0:23 minAngesichts der geplanten Lockerung der Vorgaben für Künstliche Intelligenz (KI) in den USA hat Chinas Ministerpräsident Li Qiang vor den Risiken einer unkontrollierten Entwicklung gewarnt.
Bei der Eröffnung der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz (WAIC) in Shanghai am Samstag sagte Li:
Um ein Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Sicherheit zu finden, brauchen wir dringend einen Konsens in der gesamten Gesellschaft.
Li Qiang, Ministerpräsident China
USA und China konkurrieren um Führungsrolle bei KI
Li schlug deshalb die Gründung einer weltweiten Organisation für die Zusammenarbeit im Bereich der KI vor. Es sei wichtig, die Koordinierung zwischen den Ländern zu verstärken. Das Ziel: Die Schaffung eines weltweit anerkanntes Regelwerks für die Entwicklung und Sicherheit von KI.
Denn Kontrollen seien wichtig, um die "Risiken und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt", beherrschen zu können, so Chinas Ministerpräsident.
Künstliche Intelligenz: Heilsbringer oder Gefahr für die Menschheit? Reporter Miles O'Brien blickt auf die technische Entwicklung von KI und auf deren Risiken.
17.09.2024 | 43:38 minUS-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch eine neue KI-Strategie vorgestellt. Die USA setzen dabei auf eine weitgehende Regulierungsfreiheit für Unternehmen - auch wenn Experten vor Gefahren der Technologie warnen.
Den USA geht es angesichts der wachsenden Konkurrenz durch China vor allem darum, ihre Führungsrolle im Bereich KI zu verteidigen: Die Regierung in Peking hat das Ziel ausgegeben, bis 2030 weltweit führend bei KI zu werden.
Mit einer neuen Strategie will Präsident Trump die US-Führung bei Künstlicher Intelligenz sichern. Sein Aktionsplan sieht unter anderem gelockerte Ethikauflagen vor.
24.07.2025 | 3:01 minPeking will Open-Souce-KI "aktiv fördern"
Im Gegensatz zu den USA werde China die Entwicklung von Open-Source-KI "aktiv fördern", betonte Li auf der WAIC in Shanghai. Peking sei bereit, Fortschritte und neue Erkenntnisse mit anderen Ländern zu teilen, insbesondere mit Entwicklungsländern.
Wenn wir uns auf technische Monopole, Kontrollen und Blockaden einlassen, wird künstliche Intelligenz die Domäne einiger weniger Länder und einiger weniger Unternehmen sein.
Li Qiang, Ministerpräsident China
Gleichzeitig kritisierte der chinesische Ministerpräsident einen Engpass durch "unzureichende Versorgung mit Rechenleistung und Chips".
Peking will mit Hightech die Weltspitze: 5G, Drohnen, Roboter, Künstliche Intelligenz. Dahinter steckt ein staatliches Programm: "Made in China 2025".
16.04.2025 | 17:59 minDeepSeek setzt US-Konzerne unter Druck
Washington hatte sich in den vergangenen Jahren verstärkt darum bemüht, den Export von hochmodernen Chips nach China einzuschränken.
Ende Januar hatte die Vorstellung des chinesischen KI-Programms Deepseek die vorher führenden US-Unternehmen unter Druck gesetzt.
Cybersicherheitsfachleute und Behörden äußern gravierende Sicherheitsbedenken gegen die KI des chinesischen Unternehmens DeepSeek.
12.02.2025 | 0:23 minDeepseek wurde nach Angaben seiner Entwickler wegen der US-Beschränkungen mit deutlich geringeren Investitionen und weniger leistungsfähigen Chips entwickelt, ist jedoch vergleichbar mit US-Programmen wie ChatGPT.
Mehr über Künstliche Intelligenz
- 7:26 min
- 3:03 min
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Künstliche Intelligenz im Alltag
von Elisa Miebach - 29:14 min
Doku | Die Spur:Kann KI Wahlen beeinflussen?
von Greta Buschhaus und Marlene Halser - 1:35 min
Nachrichten | heute - in Deutschland:KI-Assistenten für die Industrie
von Svenja Bergerhoff - FAQ
"Superdatenbank" für Polizei?:Warum Palantir so umstritten ist
von Oliver Klein und Nils Metzger - 1:28 min
Künstliche Intelligenz im Alltag:Seniorenheim testet Roboter als Zuhörer
- mit Video
Gesundheitsanalyse im Netz:KI-Diagnose per Selfie: Gut oder gefährlich?
von Jan Schneider - 1:31 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Lehrer sind bei KI noch unsicher