EU ruft zum Wassersparen auf - drohende Knappheit

Drohende Wasserknappheit:EU ruft zum Wassersparen auf

|

Angesichts des Klimawandels wird auch in Europa das Wasser immer knapper. Die EU will zum Wassersparen motivieren und arbeitet an einer "Wasserstrategie".

Trockenheit in Dresden
Die EU-Kommission will die Menschen zum Wassersparen animieren. Dazu plant die EU laut Umweltkommissarin Jessika Roswall eine Wasserstrategie, die bald vorgestellt werden soll.19.05.2025 | 0:19 min
Wegen zunehmender Trockenheit in Europa will die Kommission der Europäischen Union die Menschen stärker für Wasserknappheit sensibilisieren und zum Sparen bewegen. Noch vor dem Sommer solle eine Wasserstrategie vorgestellt werden, sagte die zuständige EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Ziel sei es, den Wasserverbrauch zu senken: "Wir wissen, dass wir zu viel Wasser verbraucht haben. Wir brauchen ein Problembewusstsein und eine neue Einstellung zu Wasser", sagte die Kommissarin.

Die Industrie, die Landwirte, aber auch wir als Verbraucher müssen uns alle bewusst sein, dass Wasser ein endliches Gut ist.

Jessika Roswall, EU-Umweltkommissarin

Karte: Dürre in Deutschland

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Idee: Menschen sollen sehen, wie viel Wasser sie verbrauchen

Eine Maßnahme könne darin bestehen, den Wasserverbrauch in Haushalten transparenter zu machen. Roswall sagte: "Wenn die Leute genau sehen können, wie viel Wasser sie verbrauchen, denken sie bewusster darüber nach." Ähnlich sei es während der Energiekrise gewesen, als plötzlich große Einsparungen möglich wurden.
Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels leiden weite Teile Europas seit Jahren unter zunehmender Wasserknappheit. Und Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass auch in Deutschland schon seit Monaten im langjährigen Vergleich sehr wenig Regen fällt. Sollte auch der Mai weitgehend regenfrei bleiben, droht das Frühjahr 2025 das trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 zu werden.
Auffangstation für Eichhörnchen in Teltow
Unter der derzeitigen Trockenheit leiden unter anderem auch die Eichhörnchen, die gerade ihren Nachwuchs aufziehen. Unser Service gibt Tipps, wie den Tieren geholfen werden kann.08.05.2025 | 2:37 min
Roswall kündigte an, noch vor dem Sommer eine EU-Wasserstrategie vorzulegen. "Wir sind immer selbstverständlich davon ausgegangen, dass es genug Wasser geben wird. Das ist nicht mehr so", sagte die EU-Kommissarin. "Wir haben in Europa manchmal zu viel Wasser, manchmal zu wenig, manchmal beides gleichzeitig. Das ist ein Problem für alle Mitgliedsstaaten."
Quelle: dpa, AFP

Mehr zu Wasserknappheit und Dürre