Einkaufen: Deutsche achten wieder mehr auf den Preis

Neuer Ernährungsreport vorgestellt:Deutsche achten beim Einkauf wieder mehr auf den Preis

|

Was ist Verbrauchern beim Lebensmitteleinkauf wichtig? Eine Umfrage zeigt eine Verschiebung der Prioritäten: Sie achten auf Preise, Nutri-Scores und Haltungsformen.

Alois Rainer (CSU), Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, spricht während der Vorstellung des «Ernährungsreports 2025»

Der Ernährungsreport zeigt: Beim Einkauf rückt der Preis stärker in den Fokus. Fleisch landet seltener auf dem Teller, und der Nutri-Score gewinnt für viele an Bedeutung.

27.11.2025 | 0:35 min

Verbraucherinnen und Verbraucher achten beim Einkaufen wieder vermehrt auf Preise und legen Wert auf die Transparenz der Lebensmittelqualität. Diese Ergebnisse stellt Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) im Report "Deutschland, wie es isst" vor.

Zuletzt achteten 59 Prozent der Befragten darauf, dass die erworbenen Lebensmittel preiswert sind. 2015 lag der Wert bei 58 Prozent, sank dann kontinuierlich und lag 2020 nur noch bei 46 Prozent. Bis 2025 ist er dann wieder auf über 50 Prozent gestiegen.

Ein Einkaufswagen voller Lebensmittel, daneben der Unterkörper einer Person

Viele Menschen in Deutschland leihen sich Geld für Ausgaben wie Lebensmittel. Eine Umfrage zeigt: In den letzten zwei Jahren haben über 50 Prozent der unter 50-Jährigen Geld geliehen.

13.09.2025 | 0:22 min

Transparenz über Inhaltsstoffe für Verbraucher wichtig

Auch die Transparenz über Inhaltsstoffe sei weiterhin wichtig. So habe sich der Anteil derer verdoppelt, die den Nutri-Score wahrnehmen. 2021 haben laut Rainer 44 Prozent den Nutri-Score auf einer Packung beachtet. Nach fünf Jahren seien es 90 Prozent.

Der Nutri-Score wurde in Deutschland 2020 eingeführt und gibt mit einer Farbskala und einer Einteilung von A bis E Auskunft über den Nährwert des Produkts.

Rewe, Edeka und Co

Einkaufen ist in Deutschland teuer geworden. Supermärkte, Discounter und Markenkonzerne machen satte Gewinne. Wer verdient an unseren Lebensmitteln - und wo lässt sich sparen?

15.07.2025 | 43:45 min

Über 70 Prozent essen täglich Obst und Gemüse

Entscheidend bei der Frage, was beim Einkaufen wichtig ist, bleibt laut der Umfrage der Geschmack: 93 Prozent der Befragten gaben das an. Entsprechend achten auch 79 Prozent darauf, das Gemüse und Obst saisonal sind, 77 Prozent auf die Regionalität und ebenfalls 77 Prozent auf die Haltung des Tieres, von dem das Fleisch oder die Wurst stammt.

Inflation in Deutschland (insgesamt, Energie, Nahrung)

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Sich gesund zu ernähren, versucht eine Mehrheit: 71 Prozent gaben an, sie würden mindestens einmal am Tag Gemüse und Obst essen, 64 Prozent verzehren Milchprodukte. Nur 24 Prozent sagten, sie würden täglich Fleisch oder Wurst essen - dieser Anteil ist seit 2015 mit damals 34 Prozent deutlich gesunken. Sieben Prozent leben laut Umfrage vegetarisch, zwei Prozent vegan. Für die repräsentative Studie befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Ministeriums rund 1.000 Menschen in Deutschland ab 14 Jahren.

Quelle: dpa, AFP

Mehr zum Thema Ernährung

  1. chiasamen auf einer silbernen Schippe daneben Zitronen und Limetten

    Trend zu gesunder Ernährung im Check:Chiasamen: Superfood oder überbewertet?

    von Sabine Meuter
    mit Video29:49

  2. Ein Schulkind schaut mit verzogenem Gesicht sein Pausenbrot an.

    Ernährungsbildung in der Schule:Warum Ernährung auf den Stundenplan gehört

    von Christina-Maria Pfersdorf
    mit Video5:07

  3. Milch und Müsli auf einem Tisch

    Milchprodukte im Vergleich:Joghurt, Skyr und Co. im Nährstoff-Check

    von Luisa Herbring
    mit Video31:31

  4. Frau in Winterkeidung trägt einen Korb mit frischem Gemüse.

    Immunsystem stärken:Gesunde und ausgewogene Ernährung im Winter

    von Marie Vandenhirtz
    mit Video4:03