Mit Bayern startet das letzte Bundesland in die Sommerferien.
Quelle: dpa
Ab heute Mittag sind bundesweit Sommerferien und überall in Deutschland die Schulen dicht: Als letztes der 16 Bundesländer geht
Bayern nach dem Unterrichtsende in die großen Ferien.
Am Mittwoch war in
Baden-Württemberg letzter Schultag. Ab dem morgigen Freitag sind jetzt zehn Tage alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den Ferien (1. bis 10. August).
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit frühem Ferienstart
Am 11. August, einem Montag, geht dann in
Sachsen,
Sachsen-Anhalt und
Thüringen die Schule wieder los. In den drei Ländern hatten die Ferien Ende Juni begonnen. Die letzten Rückkehrer in die Schulen werden dann wieder die Bayern sein - der erste Schultag im Freistaat ist der 16. September.
In diesem Jahr hatte es eine kleine Debatte gegeben über die Ungerechtigkeit, dass Bayern und Baden-Württemberg immer als Letzte in die Sommerferien gehen, während die übrigen Länder rotieren.
Regelung zu bayrischer Ferienregelung in der Kritik
In Bayern sind die Sommerferien jedes Jahr von Anfang August bis Mitte September. Die Bildungsministerin des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller (CDU), hatte kürzlich eine Änderung der Sommerferienregelung gefordert -
NRW hätte auch gern einmal einen späteren Ferienstart. Die Begründung, dass Bayerns Schulkinder in den Ferien bei der Ernte helfen müssten, ziehe nicht mehr.
Offiziell wird der Ferientermin in Bayern inzwischen mit dem Abstand zu den Pfingstferien begründet. Ministerpräsident
Markus Söder (CSU) ließ seine Parteifreundin abblitzen. Wenn Baden-Württemberg seine Ferien mit NRW tauschen wolle, sei ihm das egal, Bayern werde das aber nicht tun. "Wir haben unseren Ferienrhythmus, der ist sozusagen fest in der DNA der Bayern drin."
Bayern und Baden-Württemberg haben immer als letzte Bundesländer Sommerferien. Das diskutieren die Länder nun, Sachsen und Rheinland-Pfalz fordern das Ende der Sonderregelung.19.07.2025 | 1:32 min
Sommerferien in Europa im Vergleich
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gibt es derzeit 8,9 Millionen Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland. Weitere etwa 2,3 Millionen besuchen berufliche Schulen. Traditionell gibt es in Deutschland viele unterschiedliche Ferienstarttermine, die die Bundesländer untereinander abstimmen. In diesem Jahr sind es acht verschiedene gewesen.
Einen landesweit einheitlichen Ferientermin haben etwa die Nachbarn in Frankreich: In diesem Sommer haben dort alle Schüler seit dem ersten Juli-Wochenende bis zum 31. August frei.
Quelle: dpa