Oktoberfest: Tracht, Zelt, Tabus - Wissenswertes zur Wiesn

FAQ

Oktoberfest in München:Tracht, Zelt, Tabus - Wissenswertes zur Wiesn

|

Bald heißt es wieder "O'zapft is": Das Münchner Oktoberfest steigt zum 190. Mal. Welche Regeln gelten, was die Maß kostet und wie die Stadt für Sicherheit sorgt - ein Überblick.

Platz auf Oktoberfest

Das 190. Oktoberfest in München geht in die letzten Vorbereitungen. Neben neuen Fahrgeschäften können Besucher in der „Münchner Stubn“ nur noch bargeldlos bezahlen.

19.09.2025 | 1:46 min

"O'zapft is", heißt es ab Samstag wieder auf der Münchner Theresienwiese. Das Oktoberfest geht in die 190. Runde. Die Vorbereitungen für das größte Volksfest der Welt laufen derweil auf Hochtouren. Und in diesem Jahr werden mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet. Alles Wichtige rund um die Wiesn 2025.

Wie reserviert man einen Tisch?

In den meisten Zelten sind die Tische vor allem für Abende und die Wochenenden schon seit dem Frühjahr ausgebucht. Und auch die Sonderreservierungen für Münchner, die manche Zelte anbieten, waren in Rekordzeit weg.

Die Wirte vergeben aber nicht alle Plätze. Wer gut zu Fuß ist, eilt morgens bei Festbeginn zum Zelt seiner Wahl. Keine gute Idee ist es aber, viele Tausend Euro bei Zweitanbietern auszugeben. Auch wenn die Wiesnwirte inzwischen gemeinsam und mit einer spezialisierten Anwaltskanzlei vorgehen: Alle unseriösen Wucherangebote werde man wohl nicht finden können, befürchtet der Sprecher der Wiesnwirte, Peter Inselkammer.

28.03.2021, Baden-Württemberg, Tübingen: Zwei Menschen sitzen bei gutem Wetter in einem Biergarten und stoßen mit einem Bier an.

Im ersten Halbjahr 2025 ist der Bierkonsum in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent gesunken. Das gab das Statistische Bundesamt bekannt.

01.08.2025 | 0:25 min

Wie viel kostet die Maß Bier?

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß nach Angaben der Stadt kosten. Das sind im Schnitt 3,5 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

"Im internationalen Vergleich ist das Bier auf der Wiesn noch relativ günstig. Es gibt zum Beispiel in Las Vegas in einem großen bayerischen Wirtshaus die Maß Bier für 24 Dollar, aber da ist halt nicht dieselbe Stimmung wie auf der Wiesn", sagt Wirtesprecher Inselkammer.

Oktoberfest: Die Maß Bier wird immer teurer

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Wohin geht der Trachten-Trend?

Passend zur Wiesn werden auch wieder Dirndl und Lederhosn aus dem Schrank geholt. Rainer Wenrich, Kunst- und Modeexperte von der Katholischen Universität Eichstätt, sieht "eine Wendung zum Hochwertigen und Dauerhaften" - und "genau das Gegenteil der Fast Fashion aus den vergangenen Jahren".

Designerin Angelika Zwerenz vom Label "Dirndlpunk" fügt hinzu: "Das kurze Minidirndl ist out, 2025 ist knieumspielt oder in Wadenlänge." Auch wenn er noch keinen klaren Trend ausmachen möchte, nimmt Wenrich Dirndl wahr, die sich durch "klare, präzise Schnitte, reine Farben, nicht grell, kaum Dekoelemente" auszeichnen.

Die Männer, ob jung oder mittleren Alters tragen mit der Tracht auch wieder Trachten-Hut, ob aus Merinowolle oder Hasenfell.

Rainer Wenrich, Kunst- und Modeexperte

Nicht fehlen darf die Lederhose - und die "auch vegan, aber in jedem Fall stilvoll, gediegen, aber nicht spießig, gerne auch vintage - und sehr wichtig - in der richtigen Größe - mit guter Bewegungsfreiheit. Ein paar schöne Sneaker, frisch in Weiß, Loafer aus Veloursleder, ansonsten natürlich sehr gute Haferlschuhe" - die traditionellen Trachtenschuhe. Zwerenz indes empfiehlt, "stylische Sneaker" statt Haferlschuhe zu tragen und so "ein Fashion-Statement" zu setzen.

Heidi Klum

Um ihre Liebe zu Bayern zu zeigen, feiert Heidi Klum ein großes Fest kurz vor der traditionellen "Wiesn". Für das "HeidiFest" ist Heidi mit Tochter Leni schon mitten in den Vorbereitungen.

18.09.2025 | 0:30 min

Jedes Zelt ein eigenes Universum

Dann wären da noch die Zelte: Auf dem Oktoberfest gibt es 14 große, dazu kommen die kleineren und die, die auf der "Oidn Wiesn" stehen. Doch wer glaubt, es sei egal, in welchem Zelt man auf der Wiesn feiert, der oder die war wahrscheinlich noch nie da. "Diese Zelte sind ganz viele verschiedene Biotope", sagt Christian Rupprecht, der gerade das Buch "Inside Wiesn" auf den Markt gebracht hat.

Die Spanne reicht - so beschreibt er es darin - von traditioneller Beschaulichkeit im Augustiner-Zelt zu ausgelassener Partystimmung im Schottenhamel oder im Paulaner-Zelt, von der Luxusvariante im Käfer-Zelt bis zur "UN-Trachten-Hauptversammlung", wie Rupprecht es nennt, im Hofbräu-Zelt mit seinem internationalen Feierpublikum. "Das sind unterschiedliche Universen eigentlich", sagt er.

Besucher des 85. Stuttgarter Frühlingsfests stoßen in einem Festzelt mit zwei Mass Bier an.

Heute ist der Tag des Biers, doch der Konsum in Deutschland sinkt. Der Weltmarkt ist eingebrochen und Exporte sind durch amerikanische Zölle erschwert.

23.04.2025 | 1:25 min

Was sind die Tabus?

Wer im Zelt auf den Tisch steigt und dort eine Maß auf ex trinkt, kann sich einigermaßen sicher sein, dass es das Letzte ist, was er oder sie in diesem Zelt getan hat. Wer dabei erwischt wird, wird rausgeworfen - und muss woanders oder draußen weiterfeiern.

Eine No-Go-Area im wahrsten Sinne des Wortes ist der kleine Hang hinter den Zelten an der Westseite der Theresienwiese. Die Grünfläche mag verlockend sein, wenn Füße und Kopf schmerzen oder nach der fünften Maß Schwindel oder Müdigkeit einsetzen - aber die Fläche heißt bei den Münchnern nicht umsonst "Kotzhügel".

Außerdem ist im Freistaat das Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten per Landesgesetz verboten.

ktoberfestbesucher feiern im Paulaner-Festzelt. Die Wiesn findet vom 21. September bis 6. Oktober 2024 statt

Zum Ende Oktoberfestes 2024 haben sowohl Veranstalter als auch Polizei und Feuerwehr eine positive Bilanz gezogen.

06.10.2024 | 1:12 min

Wie steht es um die Sicherheit?

"Derzeit liegen uns keine Hinweise auf eine konkrete Gefährdung vor", sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.

Auch in diesem Jahr setzen wir auf unsere bewährten Maßnahmen, um die Sicherheit auf der Theresienwiese und im Umfeld zu gewährleisten.

Joachim Herrmann, Innenminister Bayerns (CSU)

Das bedeutet: Der Zaun um die Wiesn bleibt, die Einlasskontrollen auch. Wer ein großes Gepäckstück mitführt, muss dies an einer der Aufbewahrungsstationen abgeben und darf es nicht mit aufs Gelände nehmen. Die "Wiesnwache" der Münchner Polizei wird unterstützt von der Bayerischen Bereitschaftspolizei, spezialisierten Taschendieb-Fahndern und internationalen Einsatzkräften, wie Herrmann sagt.

Für Notfälle, Bedrohungen oder sexuelle Übergriffe unterstützen einige Zelte die "SafeNow"-App, mit der per Klick das Sicherheitspersonal gerufen werden kann. Nach Angaben von Wirtesprecher Inselkammer wurde die App in seinem Zelt im vergangenen Jahr vor allem von Bedienungen genutzt.

ZDF-Reporterin auf der Wiesn

Da es auf dem Oktoberfest in München immer wieder auch zu sexuellen Übergriffen kommt, fühlen sich Frauen dort nicht immer sicher. Das Projekt "Sichere Wiesn" will das ändern.

29.09.2023 | 1:29 min

Für den Zeitraum des Oktoberfestes ist das Mitführen von Waffen, gefährlichen Werkzeugen und Messern aller Art unter anderem am Münchner Hauptbahnhof und dem S-Bahnhof Hackerbrücke verboten, ebenso auf der Wiesn selbst sowie rund um das Festgelände.

Quelle: dpa, ZDF

Mehr Nachrichten aus Bayern