Solingen: Gedenkfeiern am Jahrestag des Messeranschlags

Erster Jahrestag:Solingen gedenkt der Opfer des Messeranschlags

|

Am 23. August jährt sich der tödliche Messerangriff in Solingen zum ersten Mal. Die Stadt und die evangelische Kirche richten Gedenkveranstaltungen aus.

Nordrhein-Westfalen, Solingen: Herbert Reul (CDU, l), Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (3.v.r, CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Tim Kurzbach (2.v.r), Oberbürgermeister der Stadt Solingen und Mona Neubaur (r, Bündnis 90/Grüne), Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie von Nordrhein-Westfalen, stehen zusammen bei der Gedenfeier in Solingen.

In Solingen wird ein Jahr nach dem islamistisch motivierten Terroranschlag an die Opfer erinnert. Bei dem Messerangriff wurden drei Menschen getötet und acht verletzt.

23.08.2025 | 0:22 min

Zum Jahrestag des terroristischen Anschlags in Solingen hat der nordrhein-westfälische Landtag der Opfer gedacht. Der Schmerz über den Anschlag sitze noch immer tief, erklärte Landtagspräsident André Kuper am Samstag in Düsseldorf. Doch die Solidarität und der Zusammenhalt der Gesellschaft seien stärker als Terror und Gewalt.

Wir lassen uns nicht spalten und gegeneinander aufbringen.

André Kuper, Landtagspräsident Nordrhein-Westfalen

Diese Kraft des Zusammenhalts und der Solidarität bestärke die Demokratie - "gerade an diesem Wochenende in besonderer Weise".

Schaltgespräch mit ZDF-Reporter Thomas Münten.

Vor einem Jahr wurde ein islamistisch motivierter Terroranschlag in Solingen verübt. ZDF-Reporter Thomas Münten erklärt, wie die Stadt der Opfer gedenken wird.

23.08.2025 | 1:02 min

So gedenkt Solingen der Opfer

  • Gedenkfeier ab 13 Uhr auf dem Fronhof mit musikalischer Begleitung der Bergischen Symphoniker
  • Trauerfeier ab 21:30 Uhr an der Gedenktafel mit musikalischer Begleitung und Schweigeminute

Jahrestag des Solingen-Anschlags: Hendrik Wüst wird eine Rede halten

Bei der Gedenkfeier am Anschlagsort in der Solinger Innenstadt sprechen der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD).

messer

Nach dem Messerangriff in Solingen im vergangenen August versuchen Betroffene wieder zurück ins Leben zu finden. Doch das Attentat hat auch die Stadt und das ganze Land verändert.

27.05.2025 | 2:51 min

Bei dem islamistisch motivierten Messeranschlag am 23. August 2024 hatte ein als Asylbewerber nach Deutschland gekommener Syrer Besucher des Solinger Stadtfestes zum 650-jährigen Bestehen angegriffen. Drei Menschen wurden durch Stiche getötet und acht verletzt. Gegen den mutmaßlichen Täter Issa Al Hasan läuft derzeit der Prozess vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Der Anschlag hatte eine intensive Debatte über die Asyl- und Flüchtlingspolitik ausgelöst.

Quelle: epd

Mehr zum Anschlag in Solingen