Aktenzeichen XY: Schockanrufer im Landkreis Passau

Aktenzeichen XY vom 5.11.2025:Wer sind die Schockanrufer im Landkreis Passau?

|

Betrügerbanden schaffen es immer wieder, mit Schockanrufen an Geld und teure Wertgegenstände zu kommen. In einem Fall aus Bayern bittet die Polizei um Ihre Hilfe.

Nachgestellte Szene: Ein älterer Herr ist am Telefon. Sein Blick ist fassungslos.

XY-Szenenfoto: Mit sogenannten Schockanrufen bringen Betrüger immer wieder ältere Menschen um ihr Hab und Gut.

Quelle: ZDF

Die Masche "Schockanruf" passiert beinahe täglich in ganz Deutschland. So auch am 29. November 2024 im Landkreis Passau.

Anrufer gibt sich als Kripo-Beamter aus

Bei einem Ehepaar klingelte das Telefon. Am anderen Ende war ein vermeintlicher Kripo-Beamter, der behauptete, der Sohn der 90-jährigen Eheleute habe einen Unfall verursacht und dabei jemanden getötet. Er säße derzeit in Gewahrsam und nur eine Kaution von 60.000 Euro könne ihn von einer Untersuchungshaft bis zur Hauptverhandlung entlassen.

: Moderator "Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 05. November 2025": Rudi Cerne steht im Studio, im Hintergrund ein Bildschirm, auf dem ein Fall der Sendung abgebildet ist.

In der aktuellen Sendung ging es unter anderem um Menschenraub und Telefonbetrug. Alle Informationen zu den Fällen der Sendung finden Sie unter: faelle-aktenzeichenxy.de.

05.11.2025 | 91:35 min

Wortgewandt manipulierte der Betrüger am Telefon das anfangs noch skeptische Paar. Außerdem wurden alle Telefon-Leitungen belegt, sodass die Opfer keine weiteren Anrufe tätigen konnten. Zusätzlich meldete sich parallel eine weitere Frau, die sich am Handy des Paars als Staatsanwältin ausgab. Am Ende fuhr der 90-jährige Ehemann nach Passau, um einem vermeintlichen Mitarbeiter des Amtsgerichts Bargeld und Wertgegenstände zu übergeben.

Dort konnte die Polizei glücklicherweise einschreiten. Sie hatte im Rahmen eines EU-geförderten Projekts zur grenzüberschreitenden Bekämpfung der Organisierten Eigentumskriminalität, „ISF LUMEN“, Wind von der Sache bekommen und die Betrüger überwacht. Mindestens drei der beteiligten Betrüger sollen in Polen sitzen - von dort gingen auch die Anrufe an das Paar.

Wer steckt hinter diesen Schockanrufen?

Die Ermittler gehen davon aus, dass es international agierende Tätergruppierungen sind, deren Mitglieder mit ihren Familien oft für einen längeren Zeitraum in Deutschland lebten. Irgendwann kehrten diese wieder zurück in die Heimat oder gingen in ein anderes europäisches Ausland und agierten nun von dort aus.

Stimmaufzeichnungen von Täter-Trio

Zwei Männer und eine Frau gilt es zu identifizieren, die sich bei ihren Anrufen abwechselnd als Sohn oder Tochter der Opfer, Kripobeamter und Staatsanwalt/-anwältin ausgeben. Alle sprechen fließend Deutsch und könnten in der Vergangenheit für längere Zeit in Deutschland gelebt oder gearbeitet haben.




Fragen nach Zeugen

  • Wer erkennt eine oder mehrere der Stimmen auf den Aufnahmen? Auch kleinste Hinweise wie beispielsweise Spitznamen können hilfreich sein.
  • Wer kann die Stimmen Personen zuordnen, die längere Zeit in Deutschland gelebt haben, fließend Deutsch sprechen und sich nun wieder in Polen oder im europäischen Ausland befinden?

Präventionstipps

Sollten Sie selbst in die Situation geraten, dass jemand am Telefon Geld für eine Kaution oder Ähnliches verlangt, empfiehlt die Polizei:

  • Auch wenn Sie sich unsicher sind: Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln oder unter Druck setzen. Legen Sie sofort auf!
  • Sprechen Sie mit Angehörigen, Freunden oder Nachbarn persönlich über verdächtige Anrufe.
  • Nachdem Sie aufgelegt haben, rufen Sie Ihre tatsächlichen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an, gegebenenfalls von einem anderen Telefon.
  • Denken Sie daran: Polizei oder vergleichbare Amtspersonen, also unter anderem Staatsanwälte, Notare, Ärzte, werden Sie niemals telefonisch um die Aushändigung von Bargeld oder Wertsachen bitten!
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Personen, die Sie nicht kennen.

Kripo Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 75 55 25 99
Ab 6. November: 069 / 755 0


Schockanrufe am Telefon
:Was tun bei Telefonbetrug mit KI-Stimmen

KI kann Betrügern helfen, Schockanrufe noch realistischer umzusetzen. Mit Audio-Deepfakes werden Stimmen von Familie und Freunden imitiert. Wie man Daten vor Telefonbetrug schützt.
von Julia Häusler
Die Hände einer älteren Person sind zu sehen, in der rechten Hand wird ein weißer Telefonhörer gehalten.
mit Video
Quelle: ZDF

Mehr zu Aktenzeichen XY

  1. Aktenzeichen XY... ungelöst

  2. Nachgestellte Szene: Eine Frau liegt im Kofferraum eines schwarzen Audis neben Einkaufstüten. Sie ist im Gesicht blutverschmiert und mit Panzertape gefesselt und geknebelt.

    Aktenzeichen XY vom 5.11.2025:Entführung auf Tübinger Supermarktparkplatz

    mit Video

  3. Fotos des getöteten Fabian Lange

    Aktenzeichen XY vom 5.11.2025:Mord an Achtjährigem in Güstrow

    mit Video

  4. Zwei Fotos des vermissten Lothar Demel

    Aktenzeichen XY vom 5.11.2025:Lothar Demel seit 25 Jahren vermisst


  5. KI-rekonstruiertes Gesicht der toten Eva-Maria Pommer

    Aktenzeichen XY vom 5.11.2025:Leiche identifiziert: Woran starb Eva-Maria Pommer?

    mit Video

  6. Nachgestellte Szene: Ein älterer Herr ist am Telefon. Sein Blick ist fassungslos.

    Aktenzeichen XY vom 5.11.2025:Wer sind die Schockanrufer im Landkreis Passau?

    mit Video

  7. Ein blauer Müllsack liegt im Wald an einer Böschung.

    Aktenzeichen XY vom 5.11.2025:Toter Säugling in Wald bei Maulburg entdeckt

    mit Video

  8. Fabian aus Güstrow: weitere Ermittlungen

    Getöteter Junge aus Güstrow:Toter Fabian: Neue Erkenntnisse, Fall bei Aktenzeichen XY

    mit Video