Aktenzeichen XY: Vorsicht Betrug:Betrügerische Online-Coachings
Online-Coachings boomen. Viel Geld in kurzer Zeit verdienen, ohne Ausbildung und Vorkenntnisse: Wie unseriöse Coaches arbeiten und woran betrügerische Angebote zu erkennen sind.
XY Szenenfoto: Unseriöse Coaching-Betrüger werben mit Reichtum.
Quelle: ZDFSelbst ernannte Business Gurus oder Lifestyle Coaches gehen via Social Media auf Kundenfang. Sie zeigen ihren vermeintlichen Reichtum und locken mit vollmundigen Versprechen.
Sie behaupten etwa, sie könnten auf einfache Art und Weise möglichst viel und möglichst schnell Geld verdienen. Oft fallen Stichworte wie "passives Einkommen generieren" und "den Erfolg skalieren".
In der neuen Ausgabe des XY-Spezials "Vorsicht, Betrug!" zeigt Rudi Cerne die aktuellen Betrugsmaschen und gibt mit der Polizei, Betroffenen und Experten Verhaltenstipps.
28.05.2025 | 89:37 minCoaching-Angebote auf Social Media
Die unseriösen Online-Coaches sprechen ihre potenziellen Opfer über Social-Media-Kanäle persönlich an. Es wird die Teilnahme in einer besonderen Gruppe in Aussicht gestellt und suggeriert, man sei auserwählt. Wer auf dem Weg zum Erfolg dabei sein möchte, müsse diese einmalige Chance sofort nutzen.
Stimmt man zu, schließt man aber keine Verträge mit den Online-Coaches selbst - sondern mit einer externen Vermittlungsagentur. Dies ist den meisten Verbrauchern allerdings nicht bewusst und kann später zu Problemen führen.
Die Auslagerung der Vertragsgeschäfte auf solch einen Dienst gibt den Coaches nämlich die Möglichkeit, Ansprüche ihrer geprellten Kunden an die Agentur zu verweisen.
Raffinierte Strategien
Achtung: An manche Inhalte gelangt der Kunde nur durch bestimmte Aktionen, z.B. in dem er eine 5-Sterne-Bewertung auf Internetseiten wie Trustpilot hinterlässt. Erst dann kommt er im Programm weiter. Das hat zur Folge, dass interessierte Neukunden im Internet ausschließlich positive Bewertungen über den entsprechenden Coach und sein Programm finden.
XY-Szenenfoto: Unseriöse Online-Coachings können schnell teuer werden. Manche Opfer verschulden sich sogar.
Quelle: ZDFEin ebenfalls bekanntes, unseriöses Marketing-Mittel ist das gegenseitige Empfehlen. Sucht man online nach Referenzen für einen Coach, stößt man auf eine Vielzahl vermeintlicher Experten, die die Redlichkeit, Wirksamkeit und den Erfolg des Coachings bestätigen sollen. Unseriöse Coaches sind oft sehr gut vernetzt.
Das Widerrufsrecht und die Tricks
Sind Sie in die Falle unseriöser Online-Coaches getappt, erklären Sie Ihren Widerruf per E-Mail und schalten Sie einen Fachanwalt ein.
Vorsicht: Oft wird bei Vertragsabschluss versucht, das Widerrufsrecht auszuhebeln. Etwa, indem man angehalten wird, in einer Checkbox das Widerrufsrecht abzuwählen. Das ist nicht zulässig. Es gilt in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Unseriöse Coaches erkennen
- Intransparente und schwammig formulierte Inhalte und Ziele in den Verträgen des Coachingprogramms
- Unrealistische Ziele, wie etwa hohe Einkommen ohne Vorkenntnisse in kürzester Zeit
- Aufbau von Zeitdruck und Drängen zu schnellen Vertragsabschlüssen etwa durch Limitierungen
- Erst wird mit kostenlosen Seminaren gelockt, danach folgen teure Anschlusscoachings
- Teilnehmer werden angehalten, das Coaching-Programm weiterzuverbreiten. Es entsteht ein sogenanntes Pyramiden- oder Schneeballsystem.
Ein Schneeballsystem ist ein Geschäftsmodell, das nur funktioniert, wenn immer neue Mitglieder angeworben werden. Der Gewinn der "alten" Mitglieder stammt ausschließlich aus den Einzahlungen der neuen Teilnehmer. Sobald keine neuen Teilnehmer mehr hinzukommen, bricht das Schneeballsystem zusammen.
Infos und Hilfe
- Nachweisbare Ausbildung und Zertifizierung von Coaches über den Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) oder den Deutschen Coaching Verband
- Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
- Sekten Info NRW
- Europäisches Verbraucherzentrum Österreich
- Verein für Konsumenteninformation
Mehr zu Aktenzeichen XY
- mit Video
Update zu drei ungelösten Fällen:Aktenzeichen XY: So ist der Stand der Ermittlungen
- mit Video
Aktenzeichen XY vom 20. August:Das sind die ersten Ergebnisse zu den Fällen
- mit Video
Aktenzeichen XY vom 20.8.2025:Raubüberfall mit besonderem Tätermerkmal
- mit Video
Aktenzeichen XY vom 20.8.2025:Verfolgungsjagd und versuchte Vergewaltigung
- mit Video
Aktenzeichen XY vom 20.8.2025:Brutaler Banküberfall in Höhr-Grenzhausen
- mit Video
Aktenzeichen XY vom 20.8.2025:Einbruchsserie in Rheinland-Pfalz
- mit Video
Aktenzeichen XY vom 20.8.2025:Diebesbande erbeutet 180.000 Euro Ersparnisse