Coldplay, Dua Lipa und andere:Stars fordern Regeln für Weiterverkauf von Konzerttickets
In Großbritannien fordern zahlreiche Musikerinnen und Musiker eine Deckelung der Preise beim Weiterverkauf von Konzertkarten. Sie wenden sich direkt an die britische Regierung.
Chris Martin, Sänger der Band Coldplay, die den Brief an die britische Regierung unterzeichnet hat.
Quelle: action pressStars wie Dua Lipa und die Bands Coldplay und Radiohead dringen in Großbritannien auf eine Deckelung der Preise für Veranstaltungstickets beim Weiterverkauf. In einem am Donnerstag veröffentlichten offenen Brief der Musiker an die britische Regierung heißt es:
Viel zu lange haben bestimmte Plattformen es Wiederverkäufern ermöglicht, Tickets in großen Mengen aufzukaufen und sie dann zu Wucherpreisen weiterzuverkaufen.
Aus dem offenen Brief an die britische Regierung
Diese Geschäftspraxis untergrabe "die Bemühungen von Künstlern und Veranstaltern, ihre Events erschwinglich zu gestalten".
Social Media war ihr Sprungbrett - den großen Durchbruch schaffte Alessi Rose mit der Single "Say Ur Mine". Inzwischen war die 22-Jährige bereits mit Stars wie Dua Lipa auf Tour.
20.09.2025 | 2:12 minVerbraucherschützer, Fußballfans und Unternehmen unterstützen Forderung
Der Forderung schlossen sich unter anderem Robert Smith von The Cure, der Sänger und Gitarrist Mark Knopfler sowie die Bands Iron Maiden und New Order an. Auch Verbraucherschützer, Fußball-Fanvereine und Unternehmen aus der Entertainment-Branche gehören zu den Unterzeichnern.
Ihnen zufolge würde eine Deckelung der Wiederverkaufspreise für Konzerte und andere Veranstaltungen "den Zugang für die Öffentlichkeit demokratisieren".
Bis zu 5.000 Euro für Oasis-Karten
Einer Erhebung von Verbraucherschützern zufolge werden Tickets von begehrten Konzerten von Schwarzhändlern oft extrem über dem eigentlichen Verkaufswert weiterverkauft. So wurden Karten für ein Oasis-Konzert im Sommer im Wembley-Stadion für bis zu 4.442 Pfund (gut 5.000 Euro) angeboten.
In einem aktuellen Interview findet Sänger Robbie Williams versöhnliche Worte für die Brüder der Band "Oasis" und lobt ihre Musik.
21.08.2025 | 0:39 minPremierminister Keir Starmer hatte im Wahlkampf im vergangenen Jahr angekündigt, das Problem lösen zu wollen. Die Regierung denkt unter anderem über eine Wiederverkaufspreis-Obergrenze von bis zu 130 Prozent des Originalpreises nach. Bislang seien aber keine neuen Regeln erlassen worden, kritisieren die Unterzeichner des offenen Briefs.
Mehr aus der Musikwelt
Pop trifft Klassik :"Das kann keine KI": Warum Rosalías "Berghain" so begeistert
von Anna VezirgenidiLiedermacher und Deutschrapper:Warum Haftbefehl-Fans jetzt Reinhard Mey lieben
mit VideoKirche macht Glauben erlebbar:Pop-Gottesdienste in Heidelberg: Zum Gebet mit Harry Styles
"Fühlt sich merkwürdig mulmig an":Fanta 4 machen Schluss und gehen auf Abschiedstournee
mit Video