Klimawandel: Hitze, Smog und Co. kosten Millionen Menschenleben

Hitze, Smog, Infektionskrankheiten:Studie: Klimawandel kostet Millionen Menschen das Leben

|

Hitze, Luftverschmutzung und dadurch bedingte Krankheiten fordern immer mehr Opfer. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor. Lösungen liegen bereit - wenn gehandelt wird.

Hitze in der Region Hannover

Klimawandel und Hitze - die Studienautoren sprechen von einer "beispiellosen Bedrohung für Gesundheit und Leben weltweit". (Symbolbild)

Quelle: dpa

Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die Erderwärmung und das langsame Tempo bei der Anpassung an den Klimawandel kosten jedes Jahr weltweit Millionen Menschen das Leben. Zu diesem Ergebnis kommt ein Jahresbericht, der in der medizinischen Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht wurde.

Demnach haben 12 von 20 Indikatoren für klimabedingte Gesundheitsgefahren Rekordwerte erreicht. Die Autorinnen und Autoren sprechen von einer "beispiellosen Bedrohung für Gesundheit und Leben weltweit".

Ein abgestorbener Wald, die Bäume sind kahl und ohne Blätter oder Nadeln. Einige sind bereits schon umgefallen.

Der Klimawandel kommt schneller und heftiger als erwartet. Für Deutschland wurde ein Plus von 2,5 Grad gemessen. Die Folgen sind das Hauptthema auf dem Extremwetter-Kongress in Hamburg.

24.09.2025 | 1:30 min

Hitze, Luftverschmutzung, Infektionskrankheiten

Seit den 1990er Jahren ist die Zahl hitzebedingter Todesfälle laut Bericht global um 23 Prozent gestiegen - auf jährlich durchschnittlich etwa 546.000 im Durchschnitt der Jahre 2012-2021. Zudem sterben jährlich rund 2,5 Millionen Menschen durch die Luftverschmutzung, die direkt auf die Verbrennung fossiler Energieträger zurückzuführen ist.

ZDFheute-Klimaradar Dashboard

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Während Öl- und Gaskonzerne ihre Produktion ausbauen, gaben Regierungen weltweit im Jahr 2023 rund 956 Milliarden US-Dollar für fossile Subventionen aus, mehr als 15 Staaten sogar mehr als für ihre nationalen Gesundheitsbudgets.

anders-levermann

Die Beschleunigung der globalen Erwärmung bringt auch Deutschland mehr Extremwetter. "Wir müssen uns sehr schnell anpassen", so Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

24.09.2025 | 4:16 min

Auch Infektionskrankheiten nehmen demnach zu: Beispielsweise sei das weltweite Übertragungspotenzial des von Mücken übertragenen Dengue-Fiebers seit den 1950er Jahren durch den Klimawandel stark gestiegen. "Dieses Jahr zeichnet ein düsteres und unbestreitbares Bild der verheerenden Gesundheitsschäden", sagte Studienleiterin Marina Romanello vom University College London.

Die Zerstörung von Leben und Lebensgrundlagen wird weiter zunehmen, solange wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nicht beenden.

Studienleiterin Marina Romanello

Video starten!

Unser Klima wird heißer und teilweise feuchter. Das könnte auch den Lebensraum der Anopheles-Mücke vergrößern, die unter anderem Malaria übertragen kann.

25.04.2022 | 0:45 min

Bestimmte Maßnahmen zeigen Wirkung

Gleichzeitig zeigen die Daten, dass bereits eingeleitete Maßnahmen wirken. Der Umstieg auf saubere Energien habe seit 2010 jährlich etwa 160.000 vorzeitige Todesfälle verhindert, vor allem durch sauberere Luft infolge des Rückgangs von Kohleverbrennung in reicheren Ländern.

Romanello betonte: "Wir haben die Lösungen in der Hand, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden. Von sauberer Energie bis zu gesünderen Ernährungsweisen - diese Maßnahmen könnten über zehn Millionen Leben pro Jahr retten."

Im Wald wird gegen die Waldrodung demonstriert

Trotz internationaler Zusagen geht die Zerstörung der Wälder weltweit kaum zurück. Agrarnutzung, Straßenbau und Brennholzgewinnung sind weiterhin die Hauptursachen.

14.10.2025 | 1:27 min

Schaden durch Klimawandel in Milliardenhöhe

Die Forscherinnen und Forscher weisen darauf hin, dass die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend wirtschaftliche Schäden verursachen. Allein im Jahr 2024 gingen demnach weltweit 639 Milliarden Arbeitsstunden durch Hitze verloren. Das seien 98 Prozent mehr als im Schnitt der Jahre 1990 bis 1999 und entspreche einem Einkommensverlust von rund 1,09 Billionen US-Dollar.

Mitautor Anthony Costello mahnte zur Eile: "Wir müssen auf der Dynamik aufbauen, die wir durch lokale Initiativen gesehen haben. Eine gesundheitsschützende, gerechte und faire Transformation kann nur gelingen, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen."

ZDFheute-KlimaRadar
:Daten zum Klimawandel im Überblick

Der Klimawandel schreitet voran - abgeschwächt wird er, wenn wir weniger CO2 und andere Treibhausgase ausstoßen. Wichtige Daten zum Klimawandel im Überblick:
von Moritz Zajonz
Fünf Icons mit Fabrikschlot, Blitz, Thermometer vor Deutschland und Weltkarte, und einem Haus über Wellen. Im Hintergrund ein Braunkohlekraftwerk.
Grafiken
Quelle: dpa

Mehr zum Thema

  1. Globus als Vorschaubild für die 3D-Story "Wie der Klimawandel die Erde verändert"

  2. Industrieschornstein mit aufsteigender Rauch- oder Abgaswolke in Ingolstadt am 26.03.2025.

    Kuban warnt vor "leeren Werkshallen":CDU-Politiker: 80 Prozent Klimaschutz bis 2045 reichen


  3. 03.07.2025, Brandenburg, Jüterbog: Rauschschwaden ziehen durch einen Wald und künden von einem Waldbrand.

    Waldbrände in Deutschland :Wie Drohnen und KI unsere Wälder retten sollen

    von Svetlana Ulman
    mit Video

  4.  Blick auf das Wattenmeer in Keitum auf Sylt Westerland Promenade Schleswig Holstein Deutschland. (Archiv)

    Klimawandel größte Bedrohung:Weltnaturerbe Wattenmeer zunehmend geschädigt

    mit Video