Gleichgeschlechtliche Eltern:50.000 Kinder leben in Regenbogenfamilien
In Deutschland hat es im vergangenen Jahr 31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern gegeben, wie das Statistische Bundesamt erklärt. 50.000 Kinder lebten in diesen Familien.
Von allen 208.000 gleichgeschlechtlichen Paaren lebten 2024 laut Statistischem Bundesamt 15 Prozent als Regenbogenfamilie. (Symbolfoto)
Quelle: ImagoIn jeder 200. Familie in Deutschland leben Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Das hat das Statistische Bundesamt auf Basis erster Ergebnisse des Mikrozensus mitgeteilt. Im Jahr 2024 gab es demnach 31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern in Deutschland. In diesen sogenannten Regenbogenfamilien lebten 50.000 Kinder.
Der Begriff Regenbogenfamilien beschreibt Familien, in denen ein gleichgeschlechtliches Paar mit minderjährigen Kindern in einem Haushalt zusammenlebt - unabhängig davon, ob das Paar verheiratet ist oder nicht.
In Georgien wird zunehmend gegen queere Personen Stimmung gemacht.
19.05.2025 | 2:05 minGleichgeschlechtliche Eltern: Deutlich mehr weibliche Paare
Insgesamt gab es im Jahr 2024 in Deutschland knapp 8,4 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. "Gut jede 200. davon war eine Regenbogenfamilie", ordnen die Statistiker ein. Gut 70 Prozent der Elternpaare in Regenbogenfamilien waren zwei Frauen, knapp 30 Prozent waren Männerpaare.
Wie weit rechts die italienische Regierung von Giorgia Meloni steht, zeigt sich vor allem in der Familienpolitik.
19.01.2024 | 2:12 minVon allen 208.000 gleichgeschlechtlichen Paaren lebten 15 Prozent als Regenbogenfamilie mit Kindern unter 18 Jahren zusammen. Rechnet man auch gleichgeschlechtliche Paare mit erwachsenen Kindern dazu, käme man auf 38.000 Regenbogenfamilien mit 62.000 Kindern.
Zwei Frauen aus Hildesheim kämpfen um eine rechtliche Gleichstellung mit heterosexuellen Ehepaaren - beide möchten als Mütter in die Geburtsurkunde ihrer Tochter eingetragen werden.
31.10.2024 | 2:02 minMehr zum Thema LGBTQIA+
- mit Videovon Maurice Göbel
- mit Video
Tag gegen Homophobie:Verband: Queerfeindlichkeit nimmt zu
- Interview
Queerer Priester über Papst:"Kirche hat enormen Nachholbedarf"
- mit Video
Orban verschärft Maßnahmen:Ungarn: Proteste gegen Pride-Verbot
Ansgar Wendt, Wien