Gamescom 2025 in Köln endet mit Rekordzahlen

Ende der Spielemesse in Köln:Diese Rekorde hat die Gamescom 2025 gebrochen

Markus Aust
von Markus Aust
|

Fünf Tage lang war Köln fest in Hand der Gaming-Community. Millionen Gamerinnen und Gamer verfolgten die Gamescom vor Ort oder im Stream und bescherten den Veranstaltern Rekorde.

Eine Cosplayerin verkleidet als weibliche Bowser von Nintendo auf der Gamescom 2025.

Eine Cosplayerin verkleidet als weibliche Bowser von Nintendo auf der Gamescom 2025.

Quelle: action press

Die Gamescom ist die größte internationale Videospielmesse der Welt - und wächst weiter. In diesem Jahr kamen laut Veranstalter-Angaben 357.000 Besucher*innen. 2024 waren es noch 335.000.

Gamescom-Eroeffnung

Ein Eldorado für Gamer: Die Gamescom in Köln.

21.08.2024 | 1:47 min

Gamescom: Größer, internationaler, vielfältiger

Der bisherige Besucherrekord (2019: 373.000) bleibt aber bestehen. Die Organisatoren werden es verschmerzen können. Denn: Zum Abschluss der Gamescom konnten sie zahlreiche andere Bestwerte vermelden.

Die Messe erstreckte sich über 233.000 Quadratmeter - umgerechnet rund 30 Fußballfelder - und war damit so groß wie nie. Aus 72 Ländern kamen Aussteller nach Köln - neuer Bestwert. Insgesamt präsentierten 1.568 Entwickler ihre Videospiel-Innovationen.

Die Gamescom 2025 setzt neue Maßstäbe. Damit unterstreicht das wichtigste Festival der Games-Kultur, welche positive Kraft in Games, der Branche und der globalen Community steckt.

Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verband der deutschen Games-Branche

Gamescom

Nach einem Jahr Warten startete die Gamescom 2025 in den Kölner Messehallen mit der Opening Night Live vor über 5.000 Gästen und Millionen Zuschauern zu Hause beim Livestream.

20.08.2025 | 2:39 min

Online-Streams: Digitale Reichweite zieht deutlich an

Besonders erfreulich für die Veranstalter: Auch abseits des Messegeschehens wächst die Messe - und zwar kräftig. Allein bis Samstagabend streamten 630 Millionen Zuschauer*innen die Inhalte der Gamescom. Ein Plus gegenüber dem Vorjahr von satten 105 Prozent. Allein 72 Millionen Klicks verzeichnete die Opening Night Live am Dienstagabend (80 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr).

Während der Bühnenshow, die auch gestreamt wird, werden die Highlights der diesjährigen Gamescom vorgestellt. In diesem Jahr zählte dazu auch die Weltpremiere des neuesten Ablegers der beliebten Ego-Shooter Reihe "Call of Duty". Der neue Teil "Black Ops 7" geht am 14. November in den Verkauf.

Die Gamescom 2025 hat mit der globalen Beteiligung einmal mehr einen neuen Standard für internationale Großevents gesetzt.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse

Über 600 Politiker bei der Gamescom

Seit Jahren nutzen Spitzen-Politiker*innen die größte Gaming-Bühne der Welt, um sich zu präsentieren. In diesem Jahr erreichte auch das politische Interesse einen neuen Highscore. Über 600 Politiker*innen kamen nach Köln, um sich über aktuelle Trends der Games-Branche zu informieren.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) kreuzen Schwerter

Zur weltweit größten Messe für Online- und Videospiele pilgern Hunderttausende nach Köln. Die Gamingbranche wächst - und soll nun stärker staatlich gefördert werden.

20.08.2025 | 2:33 min

Bereits im Vorfeld hatte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) angekündigt, die Bundesförderung für deutsche Entwickler deutlich auszuweiten. Für 2025 sollten 88 Millionen Euro zur Verfügung stehen, ab 2026 125 Millionen Euro - sehr zum Wohlwollen des game-Verbandes:

Die politische Unterstützung für die zusätzliche steuerliche Games-Förderung war auf der Gamescom so groß wie noch nie.

Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verband der deutschen Games-Branche

Es habe aber auch bei vielen anderen politischen Themen positive Signale gegeben, sagt Felix Falk vom game-Verband, "ob für den E-Sport oder die wichtige Arbeit im Jugendschutz". Bundesforschungsministerin Dorothee Bär eröffnete die Gamescom am Mittwoch im Rahmen eines politischen Rundgangs.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) kreuzen Schwerter von Cosplayern

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) kreuzen Schwerter von Cosplayern bei der Gamescom 2025.

Quelle: action press

Köln bleibt Heimat der Gamescom

Traditionell müssen die Gamescom-Besucher*innen viel Geduld mitbringen. Vor den Ständen der Blockbuster-Spiele bilden sich immer lange Schlangen. Diesmal auch bei Ubisoft. Der französische Entwickler, der unter anderem ein Studio in Mainz besitzt, präsentierte eine neue Version seines Strategie-Klassikers "Anno 1800". Und das mit Erfolg. "Anno 117: Pax Romana" erhielt mehrere Auszeichnungen auf der Messe, darunter für das beste PC-Game.

Auch im kommenden Jahr wird Köln wieder der Nabel der Gaming-Welt werden. Nach Spekulationen über einen Wechsel nach Berlin verlängerten der game-Verband und die Koelnmesse ihren Vertrag im Frühjahr langfristig. Die nächste Gamescom findet zwischen dem 26. und 30. August 2026 statt.

Besucher spielen Videospiele während der Videospielmesse Gamescom auf dem Messegelände in Köln am ersten Messetag.

Sie ist die weltweit größte Messe für Computer und Videospiele. In Köln hat die Gamescom gestartet und lockt in diesem Jahr mit dem Trend "Games für alle Altersgruppen".

20.08.2025 | 1:28 min

Mehr zu Gamescom und Gaming