Afghanistan: Mindestens 20 Tote bei Erdbeben der Stärke 6,3

Beben der Stärke 6,3:Tote bei Erdbeben in Afghanistan

|

Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat den Norden Afghanistans erschüttert. Mindestens 20 Menschen seien ums Leben gekommen, hieß es aus Kabul. Hunderte Menschen wurden demnach verletzt.

Ein afghanischer Mann steht über den Trümmern zerstörter Häuser nach dem Erdbeben im September im Ort Masar Dara

Erst im September gab es in Afghanistan ein schweres Erdbeben - kurz nach dem verheerenden Erdbeben im Osten des Landes im August (Archivbild).

Quelle: AFP

Bei einem schweren Erdbeben in Afghanistan sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 320 Menschen seien verletzt worden, gab das Gesundheitsministerium am Montag bekannt. Die Opferzahl könne noch weiter steigen.

Das Beben ereignete sich am frühen Morgen in der Nähe der Stadt Masar-i-Scharif. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke mit 6,3 an. Das Beben habe sich in einer Tiefe von 28 Kilometern ereignet.

Die Momenten-Magnituden-Skala gibt an, wie stark ein Erdbeben war. Ab 4 ist es deutlich wahrnehmbar, ab 6 sind größere Schäden zu erwarten.

Die Momenten-Magnituden-Skala misst, wie stark ein Erdbeben war.


Schwere Erdstöße im August

Das Erdbeben zerstörte einen Teil des heiligen Schreins von Masar-i-Scharif, sagte der Sprecher der Provinz Balch, Hadschi Said, mit Bezug auf die Blaue Moschee.

Die örtlichen Behörden veröffentlichten Notrufnummern für betroffene Bürger. In Masar-i-Scharif rannten viele Menschen aus Angst, ihre Häuser könnten einstürzen, mitten in der Nacht auf die Straße, wie ein AFP-Korrespondent berichtete. Das Beben war laut AFP bis in die rund 300 Kilometer entfernte Hauptstadt Kabul zu spüren.

Erst Ende August hatte es im Osten des Landes ein Erdbeben der Stärke 6 gegeben. Die regierenden Taliban und die Hilfsorganisation Roter Halbmond sprachen damals von rund 2.200 Toten und mehr als 3.600 Verletzten.

Ein Schaltgespräch mit Katrin Eigendorf, welche derzeit in Kabul ist.

Zwei Monate nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan bleibt die Versorgungslage weiterhin schwierig. Katrin Eigendorf berichtet aus Kabul von der fehlenden Gesundheitsversorgung.

31.10.2025 | 1:45 min

Afghanistan liegt in Erdbeben-Risikogebiet

Vor zwei Jahren starben bei einem Beben in der Region um Herat nahe der Grenze zum Iran mehr als 1.500 Menschen, mehr als 63.000 Wohnhäuser wurden damals zerstört.

In dem am Zusammenstoß zweier tektonischer Platten gelegenen Land am Hindukusch kommt es häufig zu Erdstößen. Seit dem Jahr 1900 wurden laut dem British Geological Survey allein zwölf Beben mit einer Stärke von über 7 gemessen.

Katastrophenschutz
:So baut man Gebäude erdbebensicher

Wieder Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Wieder viele Tote, die unter den Trümmern begraben sind. Wie können Gebäude und damit Menschen vor Erdbeben geschützt werden?
Ein Mann geht über die Trümmer eingestürzter Gebäude. Die Zahl der Toten nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist auf mehr als 25 000 gestiegen.
Interview
Quelle: Reuters, AFP, dpa

Mehr zum Thema Erdbeben

  1. In der Erdbebenregion in Afghanistan bauen Betroffene provisorische Zeltunterkünftre, da ihre Häuser zerstört wurden.

    Nach schwerem Erdbeben:Weiterhin Nachbeben in Afghanistan

    0:20 min

  2. Afghanischer Frauenverein
    Interview

  3. Krankenwagen transportieren Verletzte aus Kunar nach Jalalabad, der Provinzhauptstadt von Nangarhar in Afghanistan, am 1. September 2025.
    FAQ

    Hunderte Tote am Hindukusch:Warum es in Afghanistan so heftige Erdbeben gibt

    von Nils Metzger
    mit Video

  4. Mitglieder des Amts für Brandschutz (Bureau of Fire Protection) und Anwohner reparieren eine beschädigte Zimmerdecke in der Stadt Baganga, Provinz Davao Oriental auf der südlichen Insel Mindanao, nachdem am 10. Oktober 2025 ein starkes Erdbeben der Stärke 7,4 den Süden der Philippinen erschüttert hat.

    Zentrum auf Insel Mindanao:Schweres Erdbeben auf Philippinen - mehrere Tote

    mit Video