Update am Morgen: Wenn unangenehme Post im Briefkasten droht

Update

Update am Morgen:Wenn unangenehme Post im Briefkasten droht

von Dorthe Ferber

|
Dorthe Ferber


Guten Morgen,

falls Sie gesetzlich versichert sind, könnten Sie bald unangenehme Post bekommen: Viele Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel. Trotz eines Sparpakets von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), das der Bundestag erst in dieser Woche verabschieden will. Und mit dem die Ministerin ein politisches Versprechen verbunden hatte: Die Bundesregierung sorgt für stabile Sozialbeiträge.

Das dürften nun viele Versicherte anders erleben. Die Sparpaket-Entlastung reicht den Kassen nicht. In einer Stellungnahme für die heutige Anhörung zum Gesetz im Bundestag verweisen sie darauf, dass sie Rücklagen auffüllen müssen. In den vergangenen Jahren hatte die Politik die Kassen gezwungen, Rücklagen abzubauen, um Beitragserhöhungen zu vermeiden. Nun ist kein Puffer mehr da. Die Kassen brauchen aber einen solchen Puffer, damit sie nicht einfach pleite gehen.

Krankenkasse Symbolbild

15.10.2025 | 1:34 min

Denn noch ist das größte Problem im Gesundheitswesen ungelöst: Die Ausgaben steigen weiter schneller als die Einnahmen der Kassen. Wie sich das grundsätzlich ändern kann, soll nun eine sogenannte "FinanzKommission Gesundheit" herausfinden, die Warken jüngst eingesetzt hat. Erste Vorschläge soll die Kommission Ende März vorlegen, den gesamten Bericht dann Ende nächsten Jahres.

Es wird also noch eine Weile dauern, bis die schwarz-rote Koalition sich über diese Vorschläge beugt. Bis dahin ächzt die gesetzliche Krankenversicherung weiter unter der Ausgabenlast. In diesem Jahr haben 82 der 94 Kassen ihre Zusatzbeiträge erhöht. Die Aussichten für 2026 sind derzeit nicht viel besser. Übrigens: Wenn Sie tatsächlich unangenehme Post zur Erhöhung des Zusatzbeitrags von Ihrer Kasse bekommen, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese Woche!

Dorthe Ferber, Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin.

Was heute noch wichtig ist

Zwischenstand bei der Endlagersuche: Wohin mit dem Atommüll? Die Bundesgesellschaft für Endlagerung informiert heute über den Zwischenstand bei der Suche nach einem geeigneten Endlager. Ende 2027 will sie Regionen für eine Erkundung vorschlagen, die finale Entscheidung über diese Regionen trifft dann der Bundestag.

Steinmeier setzt Afrika-Reise fort: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Afrika-Reise nach einem Kurzbesuch in Kairo in Ghana fort. Präsident John Mahama wird ihn am Vormittag in der Hauptstadt Accra mit militärischen Ehren begrüßen. Daran sollen sich politische Gespräche anschließen.

Beratungen über Gaza-Friedensplan in Istanbul: Die Außenminister mehrerer Länder in Nahost kommen nach türkischen Angaben zu Gesprächen über weitere mögliche Schritte bei der Umsetzung des Gaza-Friedensplans in Istanbul zusammen. An dem Treffen werden Ankara zufolge die Außenminister der acht Nationen teilnehmen, die sich im September in New York mit US-Präsident Donald Trump getroffen hatten. Neben der Türkei waren das Katar, Saudi-Arabien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Jordanien, Pakistan und Indonesien.

Anhörung zur Umsetzung der EU-Asylreform: Der Innenausschuss des Bundestags hört heute Sachverständige zur geplanten deutschen Umsetzung der EU-Asylreform an. Sie soll die Einreise von Flüchtlingen besser ordnen und deren Verteilung in der EU fairer gestalten.

Weitere Schlagzeilen

Ratgeber

Husten, Schnupfen, Halsschmerzen - Herbst- und Winterzeit ist Erkältungszeit. Vor allem im Netz kursieren unzählige Tipps, wie sich das Immunsystem vermeintlich "stärken" lässt - von Vitamin-Pillen über Detox-Kuren bis zu Sauna und Eisbaden. Was all das taugt und worauf man getrost verzichten kann, erklären wir hier:

Handy-Bildschirm mit einem TikTok-Video

31.10.2025 | 5:09 min

Zahl des Tages

Männer haben in Deutschland eine um fast fünf Jahre geringere Lebenserwartung als Frauen. Bei Männern liegt sie laut aktueller Sterbetafel bei 78,5 Jahren, bei Frauen sind es 83,2 Jahre, wie das Statistische Bundesamt vorrechnet. Anlass der Erhebung ist der heutige Weltmännertag. Er soll Männer sensibilisieren, sich intensiver mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen und Vorsorgeleistungen wahrzunehmen. Die Haupttodesursachen bei Männern sind der Erhebung zufolge Herzerkrankungen, Krebserkrankungen sowie Verletzungen, Vergiftungen und andere äußere Umstände.

Highlights der Fußball-Bundesliga

In der Fußball-Bundesliga zieht der FC Bayern weiter einsam seine Kreise an der Tabellenspitze. Bayer Leverkusen hatte den Münchnern nichts entgegenzusetzen, der Rekordmeister siegte ohne große Mühe mit 3:0.

Serge Gnabry und Mark Flekken in München am 01.11.25

03.11.2025 | 11:21 min

Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.

Sport
:Bundesliga - 2025/26

Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
1. Bundesliga-Logo

Gesagt

Gerd Müller nach dem WM-Titelgewinn 1974

Quelle: dpa

Ich habe halt nur das gemacht, was ich am besten konnte: Das Ding ins Tor reingehauen.

Gerd Müller, Fußballer (März 2006 in der "Superillu")

Weltmeister 1974, Europameister 1972, 68 Tore in 62 Länderspielen - Gerd Müller gilt als einer der besten Stürmer des 20. Jahrhunderts. Der "Bomber der Nation", wie er auch genannt wurde, wäre heute 80 Jahre alt geworden. Er starb 2021.

Terra X - die Wissens-Kolumne

Wenn Angst das Leben bestimmt, kann Therapie helfen. Doch funktioniert die bewährte Expositionsmethode auch virtuell - und könnte der Computer den Therapeuten ersetzen? Darüber berichtet der Neuropsychologe und Redakteur Jens Foell in der Wissens-Kolumne von NANO & Terra.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

03.11.2025 | 1:42 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Montag scheint trotz zahlreicher Wolken auch immer wieder mal die Sonne. Im Nordwesten kommt am Mittag Regen auf. Im Norden weht ein lebhafter, an der Nordsee stürmischer Südwestwind. Die Temperatur steigt auf Werte von 8 bis 14 Grad.

Wettervorhersage für Montag, 3.11.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten