US-Minister: Atomwaffentests ohne nukleare Explosionen

Nach Trump-Ankündigung:US-Minister: Atomwaffentests ohne nukleare Explosionen

|

Trumps Anordnung, Atomwaffentests umgehend durchzuführen, hat international Besorgnis ausgelöst. Sein Energieminister präzisierte nun: Es gehe lediglich um "Systemtests".

US-Energieminister Chris Wright bei Pressekonferenz im Weißen Haus (Archivbild)

Laut US-Energieminister Chris Wright sollen bei den Atomwaffentests keine nuklearen Sprengsätze gezündet werden.

Quelle: epa

US-Präsident Donald Trump hat vergangene Woche die sofortige Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet und damit international für Besorgnis und Verwirrung gesorgt.

Energieminister spricht von "Systemtests"

Der zuständige Energieminister Chris Wright präzisierte nun die Ankündigung Trumps: Die geplanten Tests würden vorerst keine nuklearen Explosionen umfassen, sagte er am Sonntag dem US-Sender Fox. "Ich denke, die Tests, über die wir im Moment sprechen, sind Systemtests", sagte Wright.

Das sind keine nuklearen Explosionen. Das ist das, was wir nichtkritische Explosionen nennen.

Chris Wright, US-Energieminister

Dabei würden alle Teile einer Atomwaffe mit Ausnahme des nuklearen Sprengsatzes erprobt. Nukleare Explosionen hingegen würden auf Grundlage vorhandener Forschungsdaten simuliert. Für die Erprobung von Kernwaffen ist in den USA das Energieministerium zuständig.

SGS Theveßen Trump Xi Einigung

US-Präsident Trump ordnet neue Atomwaffentests an und verweist auf ausländische Programme. Art und Umfang der Tests sind noch unklar. Dazu: Elmar Theveßen.

30.10.2025 | 1:49 min

Trump ließ Ankündigung vage

Trump hatte am Donnerstag vor seinem Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping in Südkorea erklärt, er habe das US-Militär angewiesen, die Erprobung von Atomwaffen nach 33-jähriger Unterbrechung wieder aufzunehmen. Dies war als Botschaft an die mit den USA rivalisierenden Atommächte China und Russland angesehen worden.

Am Freitag hatte Trump seine Ankündigung bekräftigt, aber offen gelassen, ob die geplanten Kernwaffentests auch das Zünden von Atombomben umfassen würden. Auf eine entsprechende Frage antwortete er vor Journalisten an Bord der Air Force One: "Sie werden es sehr bald erfahren, aber wir werden einige Tests vornehmen." Weiter sagte er: "Andere Länder tun es."

Sönke Neitzel mit dem Brandenburger Tor im Hintergrund.

Die Atomwaffentests von Trump und Putin seien Teil der hybriden und psychologischen Kriegsführung, so Militärhistoriker Neitzel. Der US-Präsident wolle Stärke signalisieren.

30.10.2025 | 30:30 min

US-Minister: Simulation nuklearer Explosionen

Energieminister Wright erklärte am Sonntag, die USA könnten auf Daten aus Nuklearexplosionen bei Tests in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zurückgreifen.

Mit unserer Wissenschaft und unserer Rechenleistung können wir unglaublich genau simulieren, was bei einer nuklearen Explosion passieren wird.

Chris Wright, US-Energieminister

Wright fügte hinzu: "Jetzt simulieren wir die Bedingungen, die zu einer solchen Explosion geführt haben, und wie sich eine Änderung der Bombenkonstruktionen auswirkt." Die Tests an neuen Systemen sollten sicherstellen, dass die neuen Atomwaffen besser seien als die bisherigen.

Nuklearwaffen-Experte Fabian Hoffmann vom Olso Nuclear Project ist vor einer Atomwaffe abgebildet.

Weltweit gelten neun Staaten als Atommächte. Mehrere davon sind aktuell an Kriegen und Konflikten beteiligt. ZDFheute live analysiert, was nukleare Abschreckung wirklich bringt.

03.07.2025 | 33:29 min

Quelle: Reuters, dpa

Mehr zu Atomwaffen

  1. Trump zu Besuch in Südkorea

    Abkehr von geltender US-Politik:Trump ordnet sofortige Wiederaufnahme von Atomwaffentests an

    mit Video

  2. US-Präsident Trump mit geballter Faust (Archivbild)
    FAQ

  3. Sönke Neitzel vor einer Karte Europas mit der Ukraine im Zentrum.

    Krieg in der Ukraine:Neue Kriegsführung und globaler Machtkampf

    42:19 min

  4. Französisches Kampfflugzeug "Rafale"
    Interview