Update am Morgen: Kampf gegen den Klimawandel wird zur Aufholjagd

Update

Update am Morgen:Der Wettlauf gegen den Klimawandel wird zur Aufholjagd

von Ilka Brecht

|
Ilka Brecht


Guten Morgen,

in Belém, ganz nah am Amazonas, hat die UN-Klimakonferenz begonnen. Und wenn man den 30. Weltklimagipfel an dem misst, was bei den vielen Konferenzen zuvor versprochen wurde, ist er bereits gescheitert. Die globale Erwärmung möglichst unter 1,5 Grad halten, das war eigentlich der Plan. Doch laut aktueller UN-Prognose steuert die Welt auf 2,8 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts zu - und reißt die international vereinbarten Klimaziele bereits innerhalb der nächsten Jahre. Der Wettlauf gegen den Klimawandel wird zur Aufholjagd.

Wozu dann weiterlesen, fragen Sie? Warum sich mit dem Thema beschäftigen, wenn das Treffen von Vertreterinnen und Vertretern aus mehr als 190 Staaten doch soundso nichts bringt? Immerhin, auch Friedrich Merz war schon in Belém - für 23 Stunden. Der Kurztrip macht ihn weder zum Klimakanzler noch zum Endgegner von Donald Trump, der den Klimawandel erst kürzlich als "weltweit größten Betrug aller Zeiten" bezeichnet hat. Aber zu irgendwas dazwischen - und da lohnt ein genauer Blick.

Denn ausgerechnet dann, wenn klar wird, dass der Klimawandel schneller kommt als gedacht, schwächt die EU ihre Klimaziele ab. Merz sagt, er steht zwar zum Klimaschutz, aber ohne Abstriche bei der Wettbewerbsfähigkeit. "Wenn man von einer 1 plus auf 1 minus fällt, dann gehört man immer noch zu den Besten", kommentiert CDU-Umweltpolitiker Peter Liese im Interview mit ZDFfrontal (mehr zum Thema heute Abend, um 21 Uhr, im ZDF). Doch so zieht die EU, einst Vorreiter, andere nicht mit.

Dabei gibt es gute Beispiele, wie deutsche Pionierarbeit hilft, um das Klima zu schützen: Photovoltaik, die billigste Form der Stromerzeugung, oder Batterietechnik fürs Stromnetz. Green Tech, die sich durchsetzt - hoffentlich schneller als sich die Erde erwärmt.

Herzliche Grüße aus Berlin

Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal

Was heute noch wichtig ist

Der Kanzler wird 70: Friedrich Merz wird von seiner Bundestagsfraktion mit einem Empfang im Reichstagsgebäude gefeiert. Dazu sind etwa 300 Gäste eingeladen, darunter Familienmitglieder, alle Bundestagsabgeordneten und die Unions-Ministerpräsidenten. Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat wegen einer Israel-Reise allerdings abgesagt.

Zahlen des Tages

17 Millionen. So viele Einpersonenhaushalte gab es 2024 in Deutschland. Damit ist die Zahl der Haushalte im Vergleich zum Vorjahr relativ konstant geblieben. Die Zahl der Mehrpersonenhaushalte in Deutschland belief sich auf rund 23,9 Millionen.

Heute ist übrigens der Welt-Single-Tag. Die meisten Singles leben laut einer Umfrage von ElitePartner mit 45,7 Prozent in Berlin.

Grafik des Tages

Pünktlich um 11.11 Uhr hält heute in den rheinischen Karnevalshochburgen die fünfte Jahreszeit Einzug. Mit Alaaf und Helau starten tausende Jecken und Narren unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mainz in die neue Karnevalssession. Karneval? Fastnacht? Fasching? Was sagt man eigentlich wo? Unsere Grafik des Tages zeigt es:

Die Karte von Deutschland zeigt, dass der Begriff Karneval vor allem im Westen gebraucht wird, Fasching im Osten und Süden. Fastnacht ist unter anderem typisch für Mainz.
Quelle: ZDF

Welche Unterschiede es zwischen Karneval und Co. gibt, beantwortet dieser Artikel.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

12.11.2025 | 2:02 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Dienstag ist der Himmel in der Nordosthälfte meist stark bewölkt und es fällt etwas Regen. Sonst ist es trocken und wechselnd bewölkt. Längere sonnige Abschnitte gibt es vom Oberrhein bis zu den Alpen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 8 und 16 Grad.

ZDFheute Wetter - Dienstag - 11.03.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten