Wirtschaftsnobelpreis geht an Wohlstandsforscher aus den USA

Forschertrio aus den USA:Wirtschaftsnobelpreis geht an Wohlstandsforscher

|

Drei Ökonomen aus den USA erhalten den Wirtschaftsnobelpreis. Sie erforschten, weshalb ehemalige Kolonien, die einst reich waren, heute arm sind - und umgekehrt.

Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die in den USA tätigen Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson. Sie werden für ihre Studien dazu ausgezeichnet, welche Rolle Institutionen für den Wohlstand von Nationen spielen. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt.

Es sei "eine der größten Herausforderungen unserer Zeit", die großen Einkommensunterschiede zwischen den Ländern zu reduzieren, erklärte das Nobelkomitee. Die Preisträger hätten gezeigt, wie wichtig gesellschaftliche Institutionen seien, um dies zu erreichen, sagte der Vorsitzende des Komitees, Jakob Svensson.

Komitee: Grund für Wohlstandsunterschiede aufgezeigt

Die drei Forscher hätten aufgezeigt, dass eine Erklärung für Wohlstandsunterschiede zwischen Ländern in der Art der sozialen Institutionen liege, die etwa bei der Kolonialisierung von Ländern eingeführt wurden, teilte das Komitee mit. In einigen Teilen der Welt bestand demnach das Ziel darin, die indigene Bevölkerung auszubeuten und natürliche Ressourcen zu ihrem eigenen Vorteil zu gewinnen. In anderen Fällen ging es darum, integrative politische und wirtschaftliche Systeme zum langfristigen Nutzen europäischer Auswanderer zu gestalten.

In Ländern, die zur Zeit der Kolonialisierung arm waren, wurden oft inklusive Institutionen eingeführt, die schließlich zu einem breiten Wohlstand der Bevölkerung führten.

Nobelkomitee der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm

Dies sei ein wichtiger Grund dafür, dass ehemalige Kolonien, die einst reich waren, heute arm seien und umgekehrt. Sascha Steffen, Professor an der Frankfurt School of Finance & Management, sprach von "bahnbrechenden Beiträgen zum Verständnis der Rolle gesellschaftlicher Institutionen bei der Gestaltung des nationalen Wohlstands". Mit der Arbeit der Forscher werde die "dringende Notwendigkeit" einer inklusiven Regierungsführung unterstrichen, um die globalen Einkommensunterschiede zu verringern.

Graphic-Novel-Darstellung: Eine schwarze Frau hat eine Fessel um den Hals. Sie sieht zur Seite. Die Fessel wird von einer weißen, bedrohlich wirkenden Faust gehalten.

Wo kommt der Hass gegen das Fremde her? Die Geschichte des Rassismus steckt voller gewaltsamer - und wenig bekannter - Kapitel: sieben Fakten zum Thema Rassismus.

15.02.2024 | 43:41 min

Acemoglu, der sich für eine Konferenz in der griechischen Hauptstadt Athen aufhielt, sagte, er sei von der Auszeichnung überrascht. "So etwas erwartet man nie", sagte er. Mehrere Ökonomen hatten ihn allerdings als einen der Favoriten auf den diesjährigen Preis genannt.

Alle Nobelpreisträger 2024 verkündet

Der 57-jährige Acemoglu und der 61-jährige Johnson lehren am Massachusetts Institute of Technology (MIT), der 64-jährige Robinson ist Professor an der Universität von Chicago. Mit ihnen sind nun alle Nobelpreisträger dieses Jahres gekürt. In der vergangenen Woche waren bereits die Nobelpreise in allen weiteren Preiskategorien vergeben worden.

  • Kuriose Fakten zu Nobelpreisen: Aus Eifersucht kein Mathematik-Nobelpreis?

Während die Auszeichnungen in den wissenschaftlichen Kategorien Medizin, Physik und Chemie diesmal allesamt männlichen Forschern aus Nordamerika und Großbritannien zugesprochen wurden, gingen die Literatur- und Friedensnobelpreise jeweils nach Asien: Mit ihnen werden in diesem Jahr die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang und die japanische Anti-Atomwaffen-Organisation Nihon Hidankyo ausgezeichnet.

970.000 Euro Preisgeld

Im Gegensatz zu diesen fünf Kategorien geht der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften nicht auf das Testament des Dynamit-Erfinders Alfred Nobel (1833-1896) zurück. Er wird seit Ende der 1960er Jahre von der schwedischen Zentralbank gestiftet. Er wird dennoch ebenso wie die weiteren Preise an Nobels Todestag am 10. Dezember feierlich überreicht und ist auch mit demselben Preisgeld wie die anderen Auszeichnungen verbunden - in diesem Jahr sind das elf Millionen schwedische Kronen (knapp 970.000 Euro) pro Kategorie.

Alfred Nobel

Dass es den Nobelpreis überhaupt gibt, ist dem schlechten Gewissen des Dynamit-Erfinders Alfred Nobel zuzuschreiben. Er starb am 10. Dezember 1896 im Alter von 63 Jahren.

04.10.2023 | 5:38 min

Im vergangenen Jahr war die US-Ökonomin Claudia Goldin mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet worden. Die Professorin der Elite-Universität Harvard wurde damit für ihre Forschung zur Rolle von Frauen auf dem Arbeitsmarkt geehrt. Nach Elinor Ostrom 2009 und Esther Duflo 2019 war Goldin damit erst die dritte Frau unter den bislang mehr als 90 ausgezeichneten Wirtschaftsnobelpreisträgern.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, AFP, AP, Reuters

Mehr zum Thema Nobelpreis

  1. Schwarz-Weiß-Foto von Rosalind Franklin, die sich mit den Armen auf einem Tisch abstützt.

    Um Nobelpreis für DNA-Forschung betrogen:Rosalind Franklin und der Matilda-Effekt

    von Robin Marco Cid Serwe
    mit Video

  2. SGS Boerse

    Nachrichten | heute journal:Nobelpreis für Wirtschaftswachstumsforschung

    1:07 min

  3. Wirtschaftsnobelpreis Medaille (Archiv)
    Interview

  4. Der diesjährige Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Die Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung ordnet Frank Bethmann ein.

  5. Die Bekanntgabe des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2025 in Stockholm.

    Abschluss der Nobel-Woche:Wirtschaftsnobelpreis verliehen

    0:17 min

  6. Der Generalsekretär der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Hans Ellegren (Mitte), spricht vor Journalisten, flankiert von Mitgliedern des Nobelpreiskomitees für Wirtschaftswissenschaften (links) und Kerstin Enflo, während der Bekanntgabe des Gewinners des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2025, des Sveriges Riksbank-Preises für Wirtschaftswissenschaften in Gedenken an Alfred Nobel, in der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm, Schweden, am 13.10.2025.

    Mokyr, Howitt und Aghion :Wirtschaftsnobelpreis für drei Wachstumsforscher

    mit Video

  7. Poster von Maria Corina Machado

    Hohe Einsätze vor Friedensnobelpreis:Verdächtige Wetten: Nobelinstitut vermutet Spionage

    mit Video

  8.  Die venezolanische Oppositionsführerin Maria Corina Machado spricht zu Anhängern bei einer Demonstration gegen Präsident Maduro.

    Friedensnobelpreis 2025:María Corina Machado: Jahrzehntelanger Freiheitskampf

    von Eva Riedmann und Anne-Kirstin Berger