Wirtschaftslage in Deutschland: Was junge Menschen dazu sagen

"Nicht endlos runterziehen lassen":Wirtschaftslage: Wie junge Menschen sie sehen

von Elena Chapoutier-Carello
|

Stagnierendes Wirtschaftswachstum, Inflation, Wohnungsnot: Was beeinflusst den Alltag junger Menschen und wie sehen sie die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland?

Archiv: Junge Menschen in Berlin am 24.02.2021
Wie blickt die junge Generation auf Inflation, Gehälter und Wohnungsnot?
Quelle: picture alliance / Global Travel Images

Joshua (23), Azubi bei Saarstahl

Mit den ganzen Krisen mache ich mir vor allem Sorgen, was die nähere Zukunft angeht. Aber irgendwie muss es ja weitergehen! Deshalb bin ich, was die ferne Zukunft betrifft, eher optimistisch. Man kann sich ja nicht endlos runterziehen lassen.
Joshua
Joshua ist 23 Jahre alt und Azubi in der Stahlbranche.
Quelle: ZDF

Ich glaube, in Deutschland haben wir faire Chancen. In Europa generell. Aber die Ausbildungsgehälter könnten höher sein. Auch wegen der Inflation. Wenn man von zu Hause ausziehen will, dann ist das doch schon sehr knapp oder es geht gar nicht. Ich habe Leute in meiner Klasse, die verdienen nicht mal die Hälfte von dem, was ich in der Ausbildung bekomme. Da könnte man schon einiges mehr machen.
Studentinnen suchen mit Zetteln an einem schwarzen Brett eine WG.
Zum Sommersemester kostet ein WG-Zimmer durchschnittlich 493 Euro pro Monat, vier Euro mehr als im Wintersemester. Das ergab eine Studie zur Wohnkostenentwicklung bei Studierenden.10.03.2025 | 0:24 min
Die Wohnungsnot ist da definitiv ein Thema. Ich suche auch aktuell mit Freunden zusammen. Einerseits, weil es schön ist, zusammenzuziehen als WG. Aber auch, weil wir es uns allein definitiv nicht leisten könnten.

Es gibt keinen guten, bezahlbaren Wohnraum, den man sich in der Ausbildung problemlos leisten könnte.

Joshua, Azubi

Valentine (20), Au-pair in Spanien

Es ist schwer, optimistisch zu sein, wenn man sich die Welt von heute ansieht. Zwischen Inflation, internationalen Konflikten und dem Klima. In den Medien wird über nichts anderes gesprochen. Ich habe Angst vor dem, was auf uns zukommt.

Es erscheint mir kompliziert, als junger Mensch Arbeit zu finden. Es gibt zu viel Konkurrenz, und man hat das Gefühl, dass niemand einem eine Chance geben will.

Valentine, Au-pair

Es ist diese Zeit, in der wir Erfahrung sammeln sollen, aber niemand will uns ohne Erfahrung einstellen.
Valentine
Valentine ist 20 Jahre alt und arbeitet derzeit als Au-pair in Spanien.
Quelle: ZDF

Ich habe das Glück, noch bei meinen Eltern zu leben, also Wohnungsnot kenne ich noch nicht. Aber ich merke die Inflation, wie jeder andere auch. Die Verkehrsmittel sind teuer, die Einkäufe, die Restaurants. Das erhöht den Druck, einen guten Job zu finden.

Ich habe das Gefühl, dass es immer mehr zum Luxus wird, einfach nur gut zu leben.

Valentine, Au-Pair

MEXICO-US-TRADE-TARIFF
Bier aus dem Ausland ist Donald Trump mittlerweile ein Dorn im Auge - wie auch europäische Autos. Nicht nur die deutsche Wirtschaft rechnet gerade, was das bedeuten könnte.02.04.2025 | 2:05 min
Ich denke, wenn es uns gelänge, wieder eine stabilere wirtschaftliche Situation zu erreichen, würde das einen großen Teil des Drucks nehmen, ein billigeres Leben zu haben. Ansonsten denke ich, dass das Klima unsere Zukunft stark beeinflussen wird, daher sind ökologische Fortschritte von entscheidender Bedeutung.

Walid (17), Abiturient, jobbt in einer Parfümerie

Meine größte Sorge für die Zukunft ist, dass wir später zu viele Steuern zahlen müssen.

Ich will, dass man von dem, was man verdient, auch was zur Seite legen kann. Nicht 50 Prozent an Steuern abgeben muss.

Walid, Abiturient

Sicher, wer arbeiten will, kann arbeiten. Aber wichtig ist, dass die Arbeit Spaß macht. Denn so wird man erfolgreich. Es ist traurig, dass viele Unternehmen Arbeitsplätze abbauen. Wenn viele Autofabriken aufhören, Autos zu produzieren, dann wird es auf jeden Fall viel mehr Arbeitslose geben. Das ist nicht gut für uns.
Walid
Der 17-jährige Walid macht sein Abitur und arbeitet nebenbei in einer Parfümerie.
Quelle: ZDF

Die Inflation merkt man sehr. Als ich vor kurzem einkaufen war, da war die Rechnung so hoch, dass ich mir dachte: Was habe ich denn da falsch eingekauft? Aber dann habe ich nochmal auf die Preise geguckt, und da hat sich alles entweder verdoppelt oder verdreifacht. Ich meine, früher hat ein Energy-Drink 75 Cent gekostet, mittlerweile 1,35 Euro, ohne Pfand.
Bäckerei Azubi
Im Jahr 2024 schlossen deutlich mehr junge Menschen einen Bäcker-Ausbildungsvertrag ab als in den Jahren davor. Die Gründe dafür liegen in einer besseren Bezahlung und deutlich günstigeren Arbeitszeiten.19.02.2025 | 1:58 min

Merle (19), Goldschmiede-Azubi

Meine größte Sorge ist, dass ich mit dem Beruf, den ich machen will, nicht genug Geld verdienen kann, beziehungsweise nicht starten kann. Es ist schwer, sich vorzustellen, selbstständig zu werden, denn man verdient halt nicht so viel Geld damit.
Merle
Die 19-jährige Merle erlernt den Beruf der Goldschmiedin.
Quelle: ZDF

Ich würde gern für meinen Meister nach München ziehen, und ich kann mir vorstellen, dass da die Wohnungssuche schwierig wird und teuer. Ich weiß nicht, wie man das ändern kann, das ist schwierig. Jetzt ist mein Problem, dass ich mir überlege, wie ich genug Geld verdienen kann.

Koalitionsvertrag
:Und wir so? Wie die Jungen Schwarz-Rot sehen

Der wohl künftige Kanzler ist ein "Boomer", SPD und CDU sind Traditionsparteien - wird die Koalition zukunftstauglich sein? Was junge Menschen von der neuen Regierung erwarten.
von Elena Chapoutier-Carello
Schulklasse im Unterricht

Mehr zu den Themen