Evelyn Palla soll wohl neue Bahnchefin werden

Medienberichte:Evelyn Palla soll wohl neue Bahnchefin werden

|

Offenbar hat der Verkehrsminister eine neue Vorsitzende der Bahn gefunden: Evelyn Palla, bisherige DB-Regio-Chefin, soll den kriselnden Konzern laut unbestätigten Berichten leiten.

Evelyn Palla - die bisherige Chefin des Regionalverkehrs der Bahn

Leitet bisher den Regionalverkehr der Bahn: Evelyn Palla

Quelle: dpa

Die bisherige Chefin der Bahnsparte DB Regio, Evelyn Palla, soll neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn werden. Das berichteten das Nachrichtenmagazin "Spiegel", die "Bild"-Zeitung sowie die Deutsche Presse-Agentur am Samstag unter Berufung auf Regierungs- und Aufsichtsratskreise.

Das Bundesverkehrsministerium wollte die Berichte am Samstagabend gegenüber dem ZDF weder bestätigen noch dementieren.

Zug und Karte zum Schienenetz

Wenn es im deutschen Schienennetz hakt, dann hat das gravierende Folgen. Einige Zahlen und Fakten zum Schienennetz.

18.09.2025 | 1:06 min

Evelyn Palla würde Richard Lutz beerben

Palla würde auf Richard Lutz folgen, der den bundeseigenen Konzern seit Anfang 2017 führt. Mitte August hatte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder mitgeteilt, dass er für die Zukunft einen neuen Bahnchef einsetzen will, der auch die neue Strategie für den Konzern umsetzen soll.

Die Strategie soll am Montag vorgestellt werden. Was drinsteht und wie konkret sie bereits ausgearbeitet ist, ist nicht bekannt.

 Richard Lutz, CEO of German rail operator Deutsche Bahn

Schnieder zieht die Notbremse: Lutz muss seinen Posten räumen. Die DB soll aber nicht nur personell neu aufgestellt werden.

14.08.2025 | 1:58 min

Bahn kämpft mit Infrastruktur und Pünktlichkeit

Die Deutsche Bahn ist aktuell in einer Krise. Im August waren nur knapp 60 Prozent der Fernverkehrszüge pünktlich unterwegs, die Infrastruktur ist marode und gilt als Hauptgrund für die schlechte betriebliche Leistung. Auch die wirtschaftlichen Zahlen sehen seit Jahren nicht gut aus, auch wenn zuletzt eine leichte Verbesserung zu erkennen war.

Die Bahn hat in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Plänen versucht, wieder in die Spur zu kommen - große Zuversicht auf zeitnahe Verbesserungen konnte sie aber nicht versprühen.

ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese bei einem Schaltgespräch.

Inwiefern der Lutz-Abgang politisch gelesen werden muss, schätzt ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese ein.

14.08.2025 | 1:28 min

Palla arbeitete lange bei der österreichischen Bahn

Viel zu tun also für die mögliche neue Bahnchefin, die aus Südtirol kommt und seit 2019 bei der Deutschen Bahn arbeitet. Palla, Jahrgang 1973, startete ihre berufliche Laufbahn 1997 bei der Infineon Technologies AG. Ab 2003 war sie bei Eon in München, Köln und Mailand tätig.

2011 wechselte sie zu den Österreichischen Bundesbahnen nach Wien. Dort war sie ab 2015 als Vorstand der ÖBB Personenverkehr AG für den Regionalverkehr zuständig. Zudem bekleidete sie ab 2015 das Amt der Aufsichtsratsvorsitzenden der ÖBB Postbus AG.

Marietta Slomka spricht im Schaltgespräch mit Verkehrsminister Patrick Schnieder

„Ich möchte eine Bahn, die zuverlässig ist. Die pünktlich, sicher, sauber fährt“, so Verkehrsminister Patrick Schnieder. Deshalb brauche es auch „einen personellen Neuanfang.“

14.08.2025 | 5:34 min

Quelle: AFP, dpa

Mehr zur Deutschen Bahn