Tarifstreit:Vorerst kein Streik: Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa Zeit
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit will Lufthansa im laufenden Tarifstreit über die Altersversorgung zunächst nicht zum Streik aufrufen. Lufthansa begrüßt die Entscheidung.
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit fordert für die rund 4.800 Cockpit-Beschäftigten der Kernmarke Lufthansa und der Frachttochter Lufthansa Cargo höhere Beiträge zur Betriebsrente.
Quelle: dpaPassagiere der Lufthansa müssen vorerst nicht mit einem Pilotenstreik rechnen. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will der Lufthansa im Tarifstreit über die Altersversorgung noch Zeit für ein verbessertes Angebot geben und deshalb zunächst nicht zum Streik aufrufen.
Die deutsche Luftfahrtbranche steckt in Schwierigkeiten. Nach einem Sparkurs in der Verwaltung streicht die Lufthansa nun zahlreiche Inlandsflüge, um Kosten zu reduzieren.
20.10.2025 | 1:30 minDer Arbeitgeber werde nochmals mit Fristsetzung aufgefordert, ein verhandlungsfähiges Angebot in den seit Mai laufenden Gesprächen vorzulegen, hieß es in einem Tarif-Rundschreiben der VC an ihre Mitglieder, das Reuters am Samstag vorlag.
Wir werden dem Management hierfür ausreichend Zeit einräumen, so dass vorläufig auch nicht mit Arbeitskampfmaßnahmen zu rechnen ist.
Tarif-Rundschreiben der VC an ihre Mitglieder
Eine Frist wird in dem Schreiben vom Freitag nicht genannt.
Wegen hoher Steuern und Gebühren, plant die Lufthansa das innerdeutsche Flugangebot zu reduzieren. Dabei gehe es um rund hundert Flüge pro Woche.
18.10.2025 | 0:19 minLufthansa begrüßt Fortsetzung des Dialogs
Eine Lufthansa-Sprecherin teilte am Samstag mit, man begrüße die Entscheidung der Vereinigung Cockpit, den Dialog fortzusetzen. Das Unternehmen sei jederzeit gesprächsbereit, um gemeinsam konstruktive Lösungen zu finden.
Die VC fordert für die rund 4.800 Cockpit-Beschäftigten der Kernmarke Lufthansa und der Frachttochter Lufthansa Cargo höhere Beiträge zur Betriebsrente. Das Airline-Management lehnt das wegen hoher Kosten und geringer Profitabilität der Premium-Fluglinie ab. Die VC-Mitglieder hatten sich bereits Ende September in einer Urabstimmung für Streik ausgesprochen. Seither liefen Tarifverhandlungen und Gespräche über andere strittige Themen mit der Lufthansa, allerdings ohne Annäherung.
Mehr zu Lufthansa
Gespräche ergebnislos beendet :Gefahr für Piloten-Streik bei Lufthansa wächst
mit VideoLuftfahrt klagt über hohe Standortkosten:Deutsche Flugbranche im Sinkflug
von Stefan Schlössermit VideoWegen Standortkosten :Lufthansa prüft Streichung von 100 Inlandsflügen pro Woche
mit Video- Analyse