Ukrainische Strategie :Kann die Gegenoffensive gelingen?
Die Ukraine wehrt sich gegen die russischen Angriffe. Welche Strategie Kiew derzeit verfolgt, erklärt Julian Werner von der Universität der Bundeswehr bei ZDFheute live.
Das ukrainische Militär hat laut Präsident Selenskyj eine neu Offensive gestartet. Mit dem Manöver reagieren die Truppen demnach auf die anhaltenden russischen Angriffe im Oblast Donezk. Selenskyj spricht von schrittweisen Erfolgen und berichtet von der Befreiung mehrerer hundert Quadratkilometer Land.
Während viele Ukrainer und Experten im Herbst eine russische Großoffensive befürchten, erklärte Selenskyj, dass es Putins Armee "derzeit an der Kraft für großangelegte Offensiven mangelt". Diesem Eindruck wollte Russland zuletzt mit dem so genannten Sapad-Manöver entgegenwirken. Gemeinsam mit Belarus probte die russische Armee einen militärischen Großeinsatz an der Ostflanke der Nato.
Wie erfolgsversprechend ist die ukrainische Gegenoffensive? Welches Signal hat das gemeinsame Militärmanöver von Russland und Belarus vermittelt? Wie reagieren die Partner der Ukraine? Darüber spricht Jessica Zahedi bei ZDFheute live mit Julian Werner von der Universität der Bundeswehr. Aus der Ukraine berichtet ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh. Auch mit dabei: ZDF-Reporter Felix Klauser, der das Sapad-Manöver in Belarus beobachtet hat.
#ukraine #russland #krieg
Angriffe auf die Infrastrukturen
Beide Kriegsparteien wollen die gegnerischen Versorgungslinien durchbrechen. In der Nacht galten die ukrainischen Attacken unter anderem der russischen Stadt Wolgograd. Ukrainischen Angaben zufolge wurde dabei erneut eine Öl-Raffinerie getroffen. Der Gouverneur der Stadt berichtet von leichten Schäden an Wohnhäusern. Die Angriffe folgen auf russische Schläge gegen die ukrainische Infrastruktur. Diese hatten Stromausfällen und Störungen im Bahnnetz verursacht.