mit Video
Schwimm-WM in Singapur:Viertes Gold für Wellbrock: Sieg mit Staffel
|
Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen - und schafft damit, was keinem zuvor gelungen ist.
Goldmedaille Nummer vier. Das Olympia-Drama: vergessen.
Quelle: AFP
Florian Wellbrock ist mit der Freiwasser-Staffel zu Gold geschwommen und hat seinen vierten Titel bei den Weltmeisterschaften in Singapur gewonnen.
Der 27-Jährige siegte gemeinsam mit Celine Rieder, Oliver Klemet und Isabel Gose. Das deutsche Quartett setzte sich im Meer am Palawan Beach über 4x1500 Meter vor dem italienischen Team durch. Ungarn holte Bronze.
"Vier Goldmedaillen in vier Rennen - das ist unglaublich", sagte Wellbrock, "damit habe ich absolut nicht gerechnet."
Ich bin so stolz, wir haben einen tollen Job gemacht.
Florian Wellbrock
So sehen Sieger aus: Wellbrock und seine Staffelcrew.
Quelle: AP
Wellbrock stellt Bestmarke auf
Vier Freiwasser-Titel bei einer WM hat noch kein Schwimmer und keine Schwimmerin zuvor gewonnen. Schon mit seinem ersten Platz im neuen Knockout-Sprint am Samstag - seinem dritten Gold bei dieser WM - hatte Wellbrock eine Bestmarke aufgestellt.
- Gold 1 im Freiwasser: Wellbrock gewinnt 10 Kilometer
- Gold 2 im Freiwasser: Wellbrock siegt 5 Kilometer
- Gold 3 im Freiwasser: Wellbrock triumphiert im Knockout-Sprint
Vier Starts, vier Siege: Besser geht es nicht. In seiner Karriere hat der gebürtige Bremer jetzt schon neunmal WM-Gold im Freiwasser gewonnen. Nur Thomas Lurz war mit zwölf Titeln noch erfolgreicher.
Bei erneut tropischer Hitze schon am frühen Morgen führte Rieder die deutsche Staffel ins Rennen. Die 24-Jährige hielt die Top-Nationen hinter sich und übergab an Klemet. Der Olympia-Silbergewinner und der Franzose Marc-Antoine Olivier setzten sich von den Konkurrenten ab.
Auch Gose mit Höchstleistungen
Gose, die in Singapur ihre Freiwasser-Premiere bei Weltmeisterschaften feierte, schwamm ebenfalls stark. Die 23-Jährige schickte Schlussschwimmer Wellbrock mit einem Vorsprung von rund zehn Sekunden auf die ersten Verfolger auf die letzte Runde. Der bisher prägende Sportler dieser Titelkämpfe brachte den Sieg ins Ziel.
Wellbrock hat nun ein paar Tage Zeit, um sich zu erholen und auf die Rennen im Becken vorzubereiten. Auch dort will der Ausnahme-Athlet vom SC Magdeburg um die Medaillen schwimmen. Die Wettbewerbe in der Halle starten am kommenden Sonntag (27. Juli).
Der Weltverband World Aquatics stellt ein umfangreiches Streaming-Angebot über Eurovision Sport zur Verfügung, das nach Anmeldung kostenfrei ist.
Das ZDF überträgt die Beckenwettbewerbe ab dem 27. Juli täglich im Livestream.
Das ZDF überträgt die Beckenwettbewerbe ab dem 27. Juli täglich im Livestream.
400 Meter Freistil Männer u. Frauen, 4x100 Meter Freistil Männer u. Frauen
100 Meter Brust Männer, 100 Meter Schmetterling Frauen, 50 Meter Schmetterling Männer, 200 Meter Lagen Frauen
200 Meter Freistil Männer, 1.500 Meter Freistl Frauen, 100 Meter Rücken Männer u. Frauen, 100 Meter Brust Frauen
800 Meter Freistil Männer, 200 Meter Freistil Frauen, 200 Meter Schmetterling Männer, 50 Meter Brust Männer, 4x100 Meter Lagen Mixed
200 Meter Schmetterling Frauen, 200 Meter Lagen Männer, 100 Meter Freistil Männer, 50 Meter Rücken Frauen, 4x200 Meter Freistil Frauen
100 Meter Freistl Frauen, 200 Meter Brust Männer, 200 Meter Rücken Männer, 200 Meter Brust Frauen, 4x200 Meter Freistil Männer
50 Meter Schmetterling Frauen, 50 Meter Freistil Männer, 200 Meter Rücken Frauen, 100 Meter Schmetterling Männer, 800 Meter Freistl Frauen, 4x100 Meter Freistil Mixed
50 Meter Rücken Männer, 50 Meter Brust Frauen, 1.500 Meter Freistl Männer, 50 Meter Freistil Frauen, 400 Meter Lagen Männer u. Frauen, 4x100 Meter Lagen Männer u. Frauen
Quelle: dpa, sid
Thema
Mehr zur Schwimm-WM
- mit Video
Schwimm-WM in Singapur:Zweites Gold: Wellbrock triumphiert erneut
- mit Video
Schwimm-WM in Singapur:Wellbrock fliegt zu Freiwasser-Gold
Deutsche Schwimm-Meisterschaften:Wellbrock in Weltjahresbestzeit zum WM-Ticket