Gruppenfinale bei Volleyball-WM:DVV-Team baut auf "Hammer-Schorsch" Grozer
Das DVV-Team muss gegen den Weltranglisten-Sechsten Slowenien ein Husarenstück abliefern, um in die K.o.-Runde einzuziehen. Das geht nur mit einem Georg Grozer in Top-Form.
Eine Identifikationsfigur fürs ganze Team: Georg Grozer
Quelle: ImagoGeorg Grozer standen nach seinem 216. Länderspiel Freude und Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Das 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) im zweiten Spiel der deutschen Volleyballer bei dieser Weltmeisterschaft gegen Underdog Chile ist in Grozers großer Karriere eigentlich nur eine Randnotiz.
Doch nach der schmerzhaften 0:3-Auftaktniederlage gegen Bulgarien war der deutliche Arbeitssieg nun wie eine Erlösung. "Ich bin sehr erleichtert, endlich haben wir mal ein Spiel gewonnen", sagte Grozer befreit und mahnte:
Wir haben Schritte nach vorn gemacht, aber wir müssen lernen, dass wir konstanter und bis zum Ende aggressiv und dominant bleiben, damit wir auch Slowenien schlagen können.
Georg Grozer, deutscher Volleyballer
Volleyball-WM auf den Philippinen: In seinem zweiten Spiel traf das deutsche Team auf Chile. Die Partie im Re-Live.
15.09.2025 | 106:58 minSpiel gegen Slowenien ist ein "kleines Finale"
Denn das abschließende Gruppenspiel für die DVV-Männer (Mittwoch, 15 Uhr im ZDF-Livestream) ist bereits ein "kleines Finale", wie Zuspieler Jan Zimmermann das K.o.-Spiel um den Einzug ins Achtelfinale bezeichnete. Nur mit einem Sieg - egal in welcher Höhe - bliebe Deutschland weiter im Turnier.
Entscheidender Faktor für den Erfolg der Mission ist Grozer. Gegen Chile war zu beobachten, wie "Hammer-Schorsch" Angriff für Angriff besser ins Turnier fand, 19 Punkte erzielte und die Bälle am Ende mit der ihm eigenen Urgewalt so heftig auf die Finger der gegnerischen Blocker drosch, dass diese unerreichbar für die Abwehrspieler abprallten.
Mit 40 Jahren immer noch Fixpunkt des Teams
Bereits seit 2007 trägt das Phänomen Grozer das DVV-Trikot und ist auch mit 40 Jahren noch immer der Fixpunkt des Teams.
Ich bin wirklich überrascht, wie er sich trotz seines Alters schlägt. Seine Erfahrung und Persönlichkeit sind ein großer Vorteil für das Team.
Michal Winiarski, Volleyball-Bundestrainer
In seinem ersten WM-Spiel traf das deutsche Team auf Bulgarien. Die komplette Übertragung des Spiels im Re-Live.
13.09.2025 | 124:52 min"Gerade da wir so viele junge Spieler haben, brauchen wir jemanden wie Georg", so Winiarski weiter. Zuspieler Zimmermann, der Grozer so lange kennt wie sonst kein Kollege im Team, weiß: "Er ist als Person oft einfach laut, er ist anders als die typisch deutsche Mentalität."
Grozer ist ein "unglaubliches Vorbild"
Der in Budapest geborene und 2007 eingebürgerte Ausnahmeathlet ist nicht nur hinsichtlich seines Feuers auf dem Feld, seiner Einstellung im Kraftraum und seiner Lockerheit im Umgang mit den Kollegen die Identifikationsfigur schlechthin, sondern auch aufgrund seines besonderen Ethos als Nationalspieler.
Christian Dünnes, Sportdirektor des DVV sagt im ZDF: "Georg verkörpert das, was wir in allen Nationalmannschaften gern sehen würden: Er macht es für das Trikot, fürs Vaterland." Ihm bringe die aufwändige Teilnahme am Sommerprogramm des DVV "persönlich gar nichts".
Tobias Krick ist einer der besten deutschen Volleyballer. Millionen erreicht er aber mit seinen Social-Media-Videos. Dass er damit mehr verdiene als mit dem Sport, sei verrückt.
07.06.2025 | 14:22 min"Die Spieler spielen gratis, ehrenamtlich. Eigentlich müsste er seinen Körper schonen, um möglichst lange im Verein spielen zu können", erklärt Dünnes. "Aber gerade, weil er das nicht zu seinem eigenen Vorteil macht, sondern für Volleyball in Deutschland, ist er ein unglaubliches Vorbild."
Ziele und Träume treiben Grozer an
Grozer selbst kann gar nicht anders, als weiter für sein Land auf dem Feld zu stehen.
Ich möchte helfen, die nächste Generation vorzubereiten, und ihr alles mitgeben, was ich gelernt habe.
Georg Grozer, deutscher Volleyballer
Zudem reizen ihn auch persönliche Motive: Grozer will austesten, wie lange ihn sein Körper noch trägt. "Ich versuche zu beweisen, dass das Alter nur eine Zahl ist, solange man noch Leidenschaft, Feuer, Ziele und Träume hat", sagte Grozer dem Fachblatt "Volleyball-Magazin".
Die deutschen Volleyball-Frauen haben bei der WM in Thailand nur ihr Minimalziel erreicht. Im Achtelfinale gegen Olympiasieger Italien kam das Team an seine Grenzen.
30.08.2025 | 1:32 minGrozers Versprechen: "Wir gehen all-in"
Und: Der Spätzünder war bis zum 24. Lebensjahr titellos und hat nun den Ehrgeiz, diese Erfolge im Alter aufzuholen. "Ich möchte noch so viele Medaillen, Pokale und Meisterschaften gewinnen wie möglich", kündigte er an.
Dabei trägt ihn seine außergewöhnliche Einstellung. "Ich bin ein Typ, der Unmögliches immer für möglich hält. Das reizt mich noch immer", sagte er. Für die Partie gegen Slowenien ist das genau die richtige Flughöhe. "Jetzt gehen wir all-in", versprach Grozer.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
- mit Videovon Ullrich Kroemer
- mit Video
WM-Achtelfinale gegen Italien:Sensation verpasst: DVV-Frauen ausgeschieden
- mit Video
Volleyball-WM der Frauen:Italien gewinnt Final-Krimi gegen Türkei
- 0:49 min
Volleyball Nations League:DVV-Männer enttäuschen gegen Türkei
von Michael Kreutz