Pflichtsieg gegen Chile:Volleyballer wahren Chance auf Achtelfinale
Die deutschen Volleyballer gewinnen gegen Chile mit 3:0, müssen nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber dringend im nächsten Spiel punkten.
Beim 3:0 gegen Chile glänzte Kapitän Georg Grozer mit 19 Punkten.
Quelle: ZUMA Press WireErster Sieg, die Hoffnung lebt: Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile trotz einiger Schwierigkeiten mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.
Entscheidungsspiel gegen Favoriten steht bevor
Bester Scorer für die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) war Grozer mit 19 Punkten. Zum Abschluss der Gruppenphase wartet am Mittwoch (15.00 Uhr/ZDF-Livestream) in Slowenien der auf dem Papier stärkste Gegner.
Die Höhepunkte des Tages kompakt zusammengefasst. Mit dem Überraschungs-Silber beim Marathon für Deutschland, dem Weltrekord im Stabhochsprung und den weiteren Highlights aus Tokio.
15.09.2025 | 13:26 minDabei wiegt die Hypothek aus dem 0:3 zum Start gegen Bulgarien am vergangenen Samstag schwer, die Mannschaft von Bundestrainer Michal Winiarski ist zum Siegen verdammt. Nur der Gruppenerste und -zweite ziehen in die K.o.-Phase ein.
DVV-Team dominiert gegen Chile
Gegen Chile war das DVV-Team von Beginn an bemüht, keine Zweifel am eigenen Vorhaben aufkommen zu lassen. Deutschland zwang die chilenische Annahme durch druckvolle Aufschläge immer wieder zu Fehlern, die unter anderem Grozer und Tobias Krick gleich für leichte Punkte am Netz nutzten.
Aufdringliche Liebesbekundungen, übergriffige Chats und sexueller Missbrauch: Verbirgt sich hinter dem Kampf um Medaillen ein System, in dem Trainer ungestraft ihre Macht missbrauchen können?
09.09.2025 | 43:58 minVor allem gegen die schnellen Angriffe über die Mitte fand Chile kein Mittel. Moritz Reichert, der für Tobias Brand in die Anfangsformation gerückt war, sicherte den Satzgewinn.
Holpriger Start im zweiten Satz
In den zweiten Durchgang legten Grozer und Co. jedoch einen holprigen Start hin, im Block fand das deutsche Team keinen Zugriff, lief über weite Strecken einem Rückstand hinterher und setzte sich am Ende nur mit Mühe durch. "Nach dem ersten Satz waren wir ein bisschen zu ruhig", lautete das Fazit von Winiarski:
Wir müssen etwas aggressiver ins Spiel zurückkommen.
Michael Winiarski
Die Höhepunkte kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit der ersten DLV-WM-Medaille seit drei Jahren durch Weitsprung-Queen Mihambo, den 100-Meter-Finals und den weiteren Highlights des Tages.
14.09.2025 | 13:05 minDas gelang zunächst jedoch nicht. Deutschland fehlte es an der letzten Konsequenz im Angriff, zudem leistete sich das DVV-Team immer wieder Aufschlagfehler. Am Ende behielt die deutsche Mannschaft in einer umkämpften Partie aber die Nerven.
Grozer glaubt an Medaille
Eigentlich waren die DVV-Männer nach der Rückkehr zu den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr trotz eines Umbruchs durchaus selbstbewusst in die WM gestartet. "Wenn wir unser Potenzial ausschöpfen und mental stabil bleiben, dann ist eine Medaille drin", hatte Grozer im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) gesagt.
Der 40 Jahre alte Ausnahmeangreifer war bereits 2014 dabei gewesen, als sich die deutschen Volleyballer Bronze gesichert hatten - die bislang einzige WM-Medaille einer gesamtdeutschen Auswahl bei den Männern.
Aktuelle Livestreams zur Leichtathletik-WM 2025 finden Sie hier:
Sport:Leichtathletik-WM
Mehr zur Leichtathletik-WM:
- mit Video
Dramatischer Schlussspurt:Fotofinish: Petros holt Marathon-Silber
Leichtathletik-WM 2025:Mihambo holt Silber in Tokio
- mit Video
Leichtathletik-WM 2025 in Tokio:Das sind die schnellsten Menschen der Welt
- mit Video
Leichtathletik-WM 2025 in Tokio:Athleten kritisieren WM-Bedingungen
Dokus zur Leichtathletik
- 43:58 min
Politik | frontal:Leichtathletik: Gold, Silber, Machtmissbrauch
von Michael Haselrieder und Christina Zühlke - 43:25 min
Sport | sportstudio reportage:Owen Ansah – Der schnellste Deutsche aller Zeiten