Leichtathletik-WM 2025 in Tokio:Das sind die schnellsten Menschen der Welt
Jamaikas Oblique Seville sprintet in Tokio zu WM-Gold über 100 Meter und entthront Noah Lyles. Bei den Frauen siegt die US-Amerikanerin Melissa Jefferson-Wooden in Rekordzeit.
Der Jamaikaner Seville ist schnellster Sprinter der Welt.
Quelle: ImagoDie US-Vorherrschaft ist beendet: Der Jamaikaner Oblique Seville ist in einem spektakulären Finale zu WM-Gold über 100 Meter gestürmt. Der 24-Jährige sprintete in Tokio in 9,77 Sekunden vor seinem Landsmann Kishane Thompson (9,82) und Titelverteidiger Noah Lyles (9,89) ins Ziel und beendete vor den Augen von Weltrekordler Usain Bolt eine Durststrecke für sein Heimatland.
Leichtathletik-WM 2025 aus Tokio: Die Spätsession am zweiten Wettkampftag – spannende Vorläufe, Qualifikationen und erste Entscheidungen im Relive!
14.09.2025 | 234:55 minSeville, der erste Jamaikaner nach Bolt
Seville ist der erste Sprinter aus Jamaika, der seit Bolts letztem WM-Coup vor zehn Jahren den prestigeträchtigen Titel über die 100 Meter auf die Karibikinsel holt. Zuletzt war WM-Gold viermal in Serie an die USA gegangen.
Die deutschen Sprinter Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah konnten mit der Weltspitze nicht mithalten und waren bereits im Vorlauf ausgeschieden.
Jamaikas Oblique Seville ist zu WM-Gold über 100 m gestürmt. Der 24-Jährige lief in 9,77 Sekunden vor Landsmann Kishane Thompson und Titelverteidiger Noah Lyles ins Ziel.
14.09.2025 | 1:32 minWM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit
Die amerikanische Staffel-Olympiasiegerin Melissa Jefferson-Wooden ist die schnellste Frau der Welt über 100 Meter.
Eines der Highlights der Leichtathletik-WM: Die Übertragung des Finals über 100 Meter der Frauen mit Olympiasiegerin Julien Alfred.
14.09.2025 | 3:26 minDie 24-Jährige gewann das Finale in 10,61 Sekunden vor der Jamaikanerin Tina Clayton, die nach 10,76 Sekunden ins Ziel kam. Mit acht weiteren Hundertstelsekunden Rückstand belegte Olympiasiegerin Julien Alfred aus St. Lucia Rang drei.
Die US-Amerikannerin Melissa Jefferson-Wooden ist die Königin der Sprinterinnen.
Quelle: ap / Petr David JosekLückenkemper verpasst 100-Meter-Finale
Die deutsche Meisterin Gina Lückenkemper war im Halbfinale ausgeschieden. 11,11 Sekunden waren zu wenig für den Endlauf, den sie auf globaler Ebene unbedingt im Einzel erreichen möchte.
"Ich habe mir heute definitiv nichts vorzuwerfen. Ich habe mich gut vorbereitet gefühlt. Ich habe ein technisch gutes Rennen abgeliefert. Es hat heute einfach nicht gereicht, was super ärgerlich ist und einfach wehtut. Aber gut, das ist der Sport, damit muss ich leben", sagte Lückenkemper im ZDF.
Eine realistische Medaillenchance bleibt Lückenkemper nun noch mit der Staffel. Das 4x100-m-Quartett des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) träumt davon, am kommenden Sonntag zum Abschluss der Titelkämpfe wie schon bei Olympia in Paris sowie der WM 2022 in Eugene (jeweils Bronze) aufs Podest zu sprinten.
Aktuelle Livestreams zur Leichtathletik-WM 2025 finden Sie hier:
Mehr zur Leichtathletik-WM
Läufer vor der Leichtathletik-WM :Farken: "Mentalität macht 50 Prozent aus"
Leichtathletik-WM 2025 :Unterwegs mit Deutschlands Schnellstem
Gentests vor Leichtathletik-WM :Frauen müssen beweisen, dass sie Frauen sind
Dokus zur Leichtathletik
- 43:58 min
Politik | frontal:Leichtathletik: Gold, Silber, Machtmissbrauch
von Michael Haselrieder und Christina Zühlke - 43:25 min
Sport | sportstudio reportage:Owen Ansah – Der schnellste Deutsche aller Zeiten