Sabine Winters furioser Aufstieg:Wie eine deutsche Spielerin die Tischtennis-Elite aufmischt
von Sebastian Ungermanns
Sabine Winter hat im fortgeschrittenen Tischtennis-Alter den Sprung in die Weltspitze geschafft. Wie ist ihr das gelungen?
Sorgt für viel Furore in der Tischtennis-Weltspitze: Sabine Winter
Wird im Deutschen Tischtennis derzeit über besondere Erfolge gesprochen, kommt man um einen Namen nicht herum: Sabine Winter. Die 33-Jährige hat sich im Herbst ihrer Karriere neu erfunden und erlebt momentan einen nahezu beispiellosen Aufstieg.
Über weite Strecken ihrer Karriere in der erweiterten europäischen Spitze verortet, hat sie dieses Jahr den Vorstoß in die Weltspitze geschafft.
Winter beeindruckt auf der Tischtennis-Welttour
Auf der Tischtennis-Welttour WTT beeindruckte sie zuletzt bei einem stark besetzten Turnier in Montpellier, spielte sich als erste Europäerin überhaupt ins Finale eines so hoch dotierten Wettkampfes. Dort verlor sie gegen die Fünfte der Weltrangliste Wang Yidi aus China nur knapp. Ein paar Wochen zuvor wurde sie mit dem deutschen Team Europameisterin.
Die deutschen Frauen haben zum zehnten Mal die Tischtennis-Team-EM gewonnen. Annett Kaufmann, Sabine Winter und Nina Mittelham besiegten im Endspiel Rumänien klar mit 3:0.
19.10.2025 | 0:40 minSeit Dienstag steht Winter erstmals unter den besten 20 Spielerinnen der Welt. Platz 16 - und damit die beste Nicht-Asiatin im internationalen Zirkus. Wie ist ihr dieser Aufstieg so spät in ihrer Karriere gelungen?
Darauf gibt es eine überraschend klare Antwort: Sabine Winter wechselte ihren Rückhandbelag. Zur Erklärung: Im Tischtennis spielen die meisten Profis mit den klassischen, glatten Belägen. Sie erzeugen viel Rotation und Tempo, eignen sich perfekt für offensives Spiel.
Veränderung bei Balltempo, Rotation und Flugkurve
Doch es gibt Alternativen. Gerade bei den Frauen spielen einige Athletinnen auch andere Beläge. So auch Sabine Winter. Sie spielt auf der Rückhand seit Anfang des Jahres einen sogenannten "Anti-Top". Vereinfacht erklärt, absorbiert dieser Belag das Tempo des Balles und verändert Rotation und Flugkurve. So kann man schnelle Ballwechsel am Tisch wieder verlangsamen.
Die DTTB-Teams haben bei der EM eine Medaille sicher. Die Titelverteidigerinnen entschieden das Viertelfinale gegen Schweden klar für sich. Etwas mehr Drama gab es bei den Männern.
17.10.2025 | 0:31 minSo ein Belagwechsel geht aber auch mit einer kompletten Umstellung des Spielsystems einher. "Natürlich war das Ganze mit einem Risiko verbunden", erzählt Winter im ZDF-Interview.
Ich wusste, wenn es nicht klappt, wäre das wahrscheinlich das Ende meiner Karriere gewesen.
Sabine Winter, Tischtennis-Spielerin Deutschland
Dennoch entschied sie sich für diesen Schritt, auch, weil sie aus einer Phase kam, in der ihr der Spaß am Sport verloren gegangen war: "Ich war immer so um die Top 50, aber es lief nicht ganz so, wie ich mir das gewünscht hätte. Ich hatte länger das Gefühl: Wieso mache ich das eigentlich noch?"
Belagwechsel weckt Leidenschaft für Sport neu
Der Belagwechsel wurde zu ihrem persönlichen Neustart. Winters Leidenschaft für den Sport kehrte zurück, das Training bekam wieder Struktur und Ziel. Ihr Umfeld und ihr Verein hätten sie trotz des enormen Risikos unterstützt. Das habe geholfen.
Winters Vorhand war schon über ihre gesamte Karriere hinweg ihre größte Waffe, doch die Rückhand blieb ein Problem. Mit dem neuen Belag kann sie ihre vermeintlich schwächere Seite nun als taktisches Element nutzen, um ihre Vorhand noch besser zur Geltung zu bringen.
Nach knapp 25 Jahren in der Weltspitze verabschiedet sich Tischtennis-Ikone Timo Boll vom Leistungssport. Was hat ihn zu einer Legende werden lassen?
16.06.2025 | 15:23 minAufstieg selbst für Winter überraschend
Dazu kommt, dass Winter gesehen habe, dass Topspielerinnen gegen Athletinnen mit zum Beispiel Anti-Belägen hin und wieder Probleme haben. Trotzdem kommt ihr schneller Aufstieg auch für Winter selbst überraschend. "Ich hätte nie für möglich gehalten, dass ich innerhalb eines Jahres auf einmal in die Top 20 vorstoßen könnte", erzählt sie.
Insgeheim habe ich gehofft, dass ich irgendwann mal dahin kommen kann - aber nicht im ersten Jahr mit dem Anti.
Sabine Winter, Tischtennis-Spielerin Deutschland
Ihr verblüffend schneller Aufstieg lässt Tischtennis-Fans in ganz Deutschland hoffen, dass die sympathische Wahlbayerin in Zukunft noch erfolgreicher wird. Winter selbst bleibt realistisch: "Man will immer mehr, mehr, mehr. Aber im Moment ist mein Ziel, das Bestmögliche aus diesem Spielsystem herauszuholen und es weiterzuentwickeln."
Ich möchte mit dem neuen Spiel so gut werden, wie es nur möglich ist, es weiter verfeinern, neue Varianten entdecken und herausfinden, was passt.
Sabine Winter, Tischtennis-Spielerin Deutschland
Winter will nun in Frankfurt begeistern
Ihr nächstes Turnier auf der Welttour steht übrigens schon vor der Tür. Die Tischtennis-Weltelite macht Halt in Frankfurt. Sabine Winter greift am Donnerstag (6. November 2025) gegen die Portugiesin Fu Yu in das Geschehen ein.
In Saarbrücken herrscht aktuell ein regelrechter Tischtennis-Hype. Dies liegt an Fan Zhendong. Der chinesische Tischtennisstar ist seit dieser Saison beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag.
01.09.2025 | 1:36 minIhr Ziel: "Wieder gut spielen, den Schwung mitnehmen und spielerisch auf ähnlichem Niveau agieren, wie in Montpellier. Ich weiß, dass ich gegen viele gewinnen kann - aber natürlich auch gegen viele verlieren", sagt sie und lacht.
"Ich möchte einfach gut spielen, und dann kommen schöne Spiele ganz von allein", so Winter weiter. Und wer weiß, vielleicht gelingt ihr ja noch einmal so ein Coup wie in Montpellier - diesmal dann sogar mit den heimischen Fans im Rücken.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr über Tischtennis
Abschied der Tischtennis-Legende:Timo Boll: Großer Sportler, größerer Mensch
von Michael Kreutz und Sebastian Ungermannsmit VideoTischtennis-Olympiasieger:Fan kommt: Transfer-Hammer löst Boom aus
von Susanne HeuingBilanz nach Tischtennis-WM:Konkurrenz hat zugelegt: DTTB ohne Medaille
von Susanne Heuing