Wahl zum FIFA-Weltfußballer:Messi ist wieder mal der Beste
|
Lionel Messi ist überraschend zum FIFA-Weltfußballer 2024 geehrt worden. Torgarant Erling Haaland ging leer aus. Als beste Fußballerin wurde Aitana Bonmatí ausgezeichnet.
Der argentinische Nationalspieler Lionel Messi ist FIFA-Weltfußballer des Jahres. (Archivbild)
Quelle: dpa
Immer wieder Lionel Messi: Der argentinische Weltmeister ist trotz seines Abschieds von der großen Sportbühne zum FIFA-Weltfußballer des Jahres gewählt worden. Der 36-Jährige wurde in Abwesenheit geehrt, er setzte sich überraschend gegen Torgarant Erling Haaland (23) von Manchester City sowie Kylian Mbappé (25) von Paris Saint-Germain durch.
Als beste Fußballerin wurde Aitana Bonmatí (25) ausgezeichnet, die mit Spanien im Sommer den WM-Titel gefeiert hatte. Bonmatí setzte sich gegen ihre Nationalmannschaftskollegin Jennifer Hermoso (CF Pachuca) und Kolumbiens Jungstar Linda Caicedo (Real Madrid) durch.
Die spanische Weltmeisterin Aitana Bonmati vom FC Barcelona ist FIFA-Fußballerin des Jahres.
Quelle: AFP
Hauchdünner Vorsprung vor Haaland
Messi durfte seine achte FIFA-Auszeichnung feiern - es war eher verhaltener Applaus zu hören. Der heimliche Favorit Haaland hatte in der vergangenen Saison mit City sowohl die Champions League als auch die Premier League und den nationalen Pokal gewonnen. Der 23-Jährige wurde zudem Torschützenkönig der englischen Spitzenliga. Trotz dieser Erfolge war auch schon der Ballon d'Or, die andere wichtige Auszeichnung im Weltfußball, im vergangenen Oktober an Messi gegangen.
Wie aus den Wahlergebnissen hervorgeht, war die Entscheidung zugunsten von Messi hauchdünn. Wie Haaland bekam der Argentinier insgesamt 48 Punkte - bei Gleichstand zählen die Erststimmen der Kapitäne der Nationalmannschaften, und hier lag Messi deutlich vorne. Beispielsweise wurde Haaland von DFB-Kapitän Ilkay Gündogan gewählt, Messi bekam von Englands Spielführer und Bayern-Stürmer Harry Kane die Erststimme
Keine Deutschen in der Endausscheidung
In die Weltelf schafften es außer Haaland auch noch fünf weitere Triple-Sieger. Auch Jude Bellingham wurde in die Mannschaft gewählt, der 20-jährige Engländer spielte im Qualifikationszeitraum noch für Borussia Dortmund. Die Endauswahl fand ohne deutsche Beteiligung statt. Nationalmannschaftskapitän Ilkay Gündogan und Torhüter Marc-Andre ter Stegen schafften es immerhin in die erweiterte Auswahl.
Guardiola und Wiegmann die Sieger
Welttrainer und Welttrainerin des Jahres sind Pep Guardiola (52) und Sarina Wiegman (54). Der Spanier Guardiola, Coach von Manchester City, erhielt die seit 2010 verliehene Auszeichnung zum zweiten Mal. Für die Niederländerin Wiegmann, englische Nationaltrainerin, war es bereits die vierte Ehrung.
Guardiola hatte im Sommer 2023 mit Manchester City das Triple aus englischer Meisterschaft, englischem Pokal und europäischer Champions League gewonnen. Er setzte sich nun wenig überraschend gegen die beiden Italiener Simone Inzaghi (Inter Mailand) und Luciano Spalletti (SSC Neapel) durch.
Guardiola hatte im Sommer 2023 mit Manchester City das Triple aus englischer Meisterschaft, englischem Pokal und europäischer Champions League gewonnen. Er setzte sich nun wenig überraschend gegen die beiden Italiener Simone Inzaghi (Inter Mailand) und Luciano Spalletti (SSC Neapel) durch.
Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, erhält die Auszeichnung "Bester FIFA-Männertrainer".
Quelle: AFP
Wiegman hatte Englands Frauen ins Endspiel der Weltmeisterschaft gegen Spanien (0:1) geführt. Auch 2022 hatte sie den Preis als Trainerin der Europameisterinnen aus England abgeräumt, zuvor gewann sie bereits 2017 und 2020 als Trainerin der Niederlande. In diesem Jahr standen neben ihr Jonatan Giraldez vom FC Barcelona und Emma Hayes vom FC Chelsea zur Wahl.
Quelle: sid, dpa
Bundesliga
Bundesliga :BVB krönt Aufholjagd mit Platz vier
9:08 min
Bundesliga :Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg
9:59 min
Bundesliga :Standesgemäßes 4:0 der Bayern gegen die TSG
7:35 min
Bundesliga :Mainz 05 auf Achterbahnfahrt in den Europacup
9:58 min
Bundesliga :Stuttgarts Offensive überrennt RB Leipzig
7:59 min
Bundesliga :VfL Wolfsburg beendet Durststrecke
7:51 min
Bundesliga :Heidenheim nutzt Vorlage der Bayern nicht
9:10 min
Bundesliga :FCA und FCU bescheren Brych ruhigen Abschied
7:23 min
Bundesliga :Bochum verabschiedet sich mit Sieg
6:40 min
Bundesliga :BVB, Freiburg, Frankfurt - die Konferenz
13:24 min
das aktuelle sportstudio
Sport | das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 17. Mai
74:22 min
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt :Krösche: "Regelmäßig international" spielen
3:37 min
2. Bundesliga - Highlights
Bundesliga-Duelle
Champions League - Highlights
Champions League :4:3 - Inter und Barcelona wie im Rausch
2:59 min
Champions League :PSG schlägt Arsenal und folgt Inter ins Finale
2:59 min
Champions League :Barcelona und Inter bieten Spektakel-Fußball
2:59 min
Champions League :Paris schlägt Arsenal dank Dembele
2:58 min
Champions League :Inter beendet Final-Traum des FC Bayern
2:59 min
Champions League :Starker BVB schnuppert am Wunder
2:59 min
Champions League :Arsenal bremst Real im Viertelfinale aus
2:59 min
Champions League :Donnarumma rettet PSG den Halbfinal-Einzug
2:59 min
Champions League :0:4 gegen Barca: BVB hoffnungslos überfordert
2:59 min
Champions League :Inter Mailand erwischt die Bayern eiskalt
2:59 min
Champions League :Rice' Kunstschüsse lassen Real alt aussehen
2:55 min
Champions League :Paris St.-Germain gegen Aston Villa auf Kurs
2:53 min
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
2:59 min
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
2:59 min
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
2:59 min
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
2:59 min
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
2:59 min
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
2:59 min
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
2:59 min
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
2:59 min