Playoffs der Qualifikation: Polen und Ukraine auf EM-Kurs
Playoffs der Qualifikation:Polen und Ukraine auf EM-Kurs
|
Robert Lewandowski kann mit Polen von der EM träumen. Im Kampf um noch drei Plätze sind nach den Halbfinal-Playoffs auch noch die Ukraine, Griechenland, Wales, Island und Georgien.
Robert Lewandowski siegt mit Polen in den Playoffs gegen Estland 5:1 und kann weiter von der EM träumen.
Quelle: dpa
Robert Lewandowski darf weiter auf seine vierte EM-Teilnahme in Folge hoffen, Georgien sogar auf seine Turnier-Premiere: Nach den Play-off-Halbfinals für die Fußball-EM 2024 in Deutschland streiten sich nur noch sechs Teams um die letzten drei Tickets für die Endrunde.
Auch Israel und Luxemburg aus dem Rennen
Unter anderem für Israel und Luxemburg endete der Traum. Lewandowski und Polen ließen beim 5:1 (1:0) gegen Estland nichts anbrennen. Auch die Ukraine, Griechenland, Island, Wales und das bislang noch nie für eine EM qualifizierte Georgien sind nach Siegen am Donnerstag weiter im Rennen.
Deutschland
Frankreich
Belgien
Portugal
Spanien
Schottland
Türkei
Österreich
England
Ungarn
Slowakei
Albanien
Dänemark
Niederlande
Schweiz
Rumänien
Serbien
Italien
Tschechien
Slowenien
Kroatien
Georgien
Ukraine
Polen
In Warschau sorgten Treffer von Przemyslaw Frankowski (22.), Piotr Zielinski (50.), dem Ex-Düsseldorfer Jakub Piotrowski (70.) und Sebastian Szymanski (76.) sowie ein Eigentor durch St. Paulis Karol Mets (73.) für den klaren Sieg der Polen, die in der Qualifikation mit Rang drei hinter Albanien und Tschechien maßlos enttäuscht hatten.
Polen trifft auf Wales
Die Weiß-Roten treffen somit am Dienstag in Cardiff auf Wales, das sich mit 4:1 (2:1) gegen Finnland durchsetzte. Nur der Sieger fährt zur EM (14. Juni bis 14. Juli). Island gewann gegen Israel nach Rückstand ebenfalls mit 4:1 (2:1), dreifacher Torschütze war Albert Gudmundsson (39., 83., 87.).
Nach dem Sieg in Budapest, wo die Israelis wegen des Krieges in Gaza ihr Heimspiel austrugen, darf der Viertelfinalist von 2016 auf seine zweite EM-Teilnahme hoffen. Die Entscheidung um das Ticket fällt im Duell mit der Ukraine, die im Budapester Exil gegen Bosnien-Herzegowina dank eines späten Doppelpacks von Roman Jaremtschuk (85.) und Artem Dowbyk (88.) noch mit 2:1 (0:0) gewann.
Exakt sieben Monate vor dem Eröffnungsspiel der Heim-EM sind die Trophäe und der Turnierdirektor Philipp Lahm zu Gast in Stuttgart bei einem Pressegespräch.14.11.2023 | 1:29 min
Georgien hofft auf EM-Debüt
Georgien darf derweil dank Budu Zivzivadze vom Karlsruher SC von seiner EM-Premiere träumen. Der Stürmer des Zweitligisten erzielte beim 2:0 (1:0) gegen Außenseiter Luxemburg einen Doppelpack (40./63.).
Im Kampf um das EM-Ticket geht es nun am Dienstag erneut in Tiflis gegen Griechenland, das Kasachstan locker mit 5:0 (4:0) aus dem Rennen warf.
Fußballfans haben heute wohl die letzte Chance auf EM-Tickets. Der große Ansturm auf die Online-Plattform hat offenbar zu technischen Problemen geführt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.