Bundesliga:Köln punktet und schießt Schiri k.o.
Der 1. FC Köln nimmt aus Wolfsburg einen Punkt mit nach Hause. Beim 1:1 wird ein Zuschauer zum vierten Offiziellen befördert.
Es war eine durchaus intensive Partie, die Szene des Spiels betraf aber einen Unparteiischen: Weil Schiedsrichter-Assistent Thorben Siewer vom Ball heftig am Kopf getroffen wurde, musste die Begegnung für 15 Minuten unterbrochen werden.
Das Missgeschick unterlief dem Kölner Max Finkgräfe bei einem Klärungsversuch (14.). Siewer fiel zu Boden und wurde behandelt, Sanitäter hielten Decken zum Sichtschutz hoch.
Anschließend konnte der 36-Jährige aber allein in die Katakomben gehen, wo er weiter untersucht wurde. Für Siewer sprang Nicolas Winter ein, eigentlich als Vierter Offizieller vorgesehen.
Der Stadionsprecher bat daher die "Amateur-Schiedsrichter" unter den Zuschauern sich zu melden, um als Vierter Offizieller einzuspringen. Den Job übernahm schließlich Tobias Krull, 32 Jahre alt, Sportlicher Leiter und zugleich Torwart beim Landesligisten MTV Gifhorn.
Die Partie konnte wieder angepfiffen werden. Danach schlugen die Kölner schnell zu. Fairde Alidou köpfte geschickt ein (38.). Allerdings jubelte die FC-Defensive wohl ein bisschen zu lange, war danach erst einmal unsortiert.
Und so konnte Kevin Paredes keine 120 Sekunden danach eine schnelle Kombination ohne Probleme vollenden (40.). Beiden Teams war nach den Resultaten der vergangenen Wochen anzumerken, dass sie nicht unbedingt vor Selbstvertrauen strotzen, vieles misslang - aber vor allem der FC wollte unbedingt, gab alles.
Und so sahen die Zuschauer keine hochklassige, aber immerhin spannende Partie, in der Kölns Jan Thielmann den Ball in der Schlussphase nur um Zentimeter am Wolfsburger Tor vorbeilegte (82.).
Noch knapper war es auf der anderen Seite für Paredes, der den Pfosten traf (89.). Damit verpasste Timo Schultz auch im dritten Spiel als FC-Trainer den erhofften großen Befreiungsschlag, der Traditionsklub verbesserte sich aber immerhin auf den Relegationsrang und verkürzte den Abstand auf Union Berlin auf zwei Punkte.
Auf der anderen Seite dürfte der Druck auf Trainer Niko Kovac weiterwachsen, die Wölfe dümpeln nur auf Rang elf herum - viel zu wenig für die Ansprüche beim Werksklub.
Die Aufstellungen
Wolfsburg: Casteels - Maehle (82. K. Fischer), Lacroix, Jenz, Rogério - Svanberg, Vranckx - Cerny (71. Baku), Majer (71. Tomás), Paredes - Wind (82. Pejcinovic) - Trainer: Niko Kovac
Köln: Schwäbe - Schmitz (62. Carstensen), Hübers, Chabot, Finkgräfe - Martel, Huseinbasic - Ljubicic (76. Diehl), Kainz (87. J. Christensen), Alidou (63. Maina) - Thielmann (87. F. Dietz) - Trainer: Timo Schultz
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)
Kommentator: Moritz Zschau