Bei Stuttgart platzt der Knoten gegen Köln | Highlights

Bundesliga:Bei Stuttgart platzt der Knoten gegen Köln

von Patrick Gerspacher
|

VfB Stuttgart vs. 1.FC Köln, 18.02.2023, Torschütze Borna Sosa bejubelt mit seinen Teamkameraden sein Tor zum 2:0

Mit einem 3:0 gegen Köln feiert Stuttgart den ersten Sieg in der Liga unter Trainer Labbadia. Zwei spektakuläre Treffer bringen den VfB auf die Siegerstraße.

Dem VfB Stuttgart ist unter Trainer Bruno Labbadia der ersehnte Befreiungsschlag im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga gelungen. Die Stuttgarter gewannen mit 3:0 (1:0) gegen den 1. FC Köln. Im sechsten Anlauf durfte Labbadia dank der Treffer von Gil Dias, Borna Sosa und Joker Tanguy Coulibaly zum ersten Mal seit seiner Rückkehr nach Stuttgart über einen Sieg in der Liga jubeln. Köln befindet sich nach der ersten Niederlage in diesem Jahr weiter im Tabellenmittelfeld.

Bredlow wieder im Stuttgarter Kasten

Einen großen Anteil am Stuttgarter Heimerfolg hatte Torhüter Fabian Bredlow. Der als Ersatzkeeper in die Saison gestartete 27-Jährige stand zum zweiten Mal nacheinander zwischen den Pfosten, obwohl der eigentliche VfB-Stammtorhüter Florian Müller seine Magenprobleme auskuriert hatte. Geprüft wurde Bredlow vor 46.850 Zuschauer*innen gleich nach sechs Minuten. Die Bewährungsprobe gegen den aufgerückten Kölner Außenverteidiger Benno Schmitz meisterte er ohne Probleme. Auf der Gegenseite führte der erste gelungene Angriff gleich zur Führung für Stuttgart.

Nach einem Doppelpass mit Genki Haraguchi traf Dias in der 9. Minute zum 1:0. Emotional wurde es, als Kölns Spieler Jeff Chabot mit Silas Katompa Mvumpa aneinandergeriet. Beide Profis sahen Gelb, und auch FC-Trainer Steffen Baumgart handelte sich nach einer lautstarken Beschwerde eine Verwarnung ein (23.). Der VfB attackierte früh, doch die Defensive strahlte nach einigen individuellen Fehlern in den vergangenen Wochen nur selten Sicherheit aus. Die formstarken Gäste aus Köln arbeiteten am ersten Treffer, jedoch behielt Bredlow gegen Schmitz erneut die Oberhand (29.).

Sosa trifft sehenswert per Freistoß

Auch nach der Pause gehörte die erste Szene den Kölnern, die mit zwei neuen Spielern die Partie drehen wollten. Florian Kainz setzte einen Freistoß jedoch deutlich neben das Tor (53.). Aber auch der VfB hatte Möglichkeiten, sich eine komfortablere Führung zu erarbeiten: Einen akrobatischen Abschluss von Haraguchi entschärfte Kölns Schlussmann Marvin Schwäbe, und wenig später zielte Kapitän Wataru Endo zu ungenau.

Die Partie wurde nun hektischer, und für beide Mannschaften boten sich Räume. Diese konnte der VfB Stuttgart letztlich besser nutzen: Endo tauchte vor Schwäbe auf und wurde gerade noch rechtzeitig vor der Strafraumgrenze von Schmitz gefoult, den folgenden Freistoß verwandelte Sosa sehenswert zum 2:0 (59.). Der eingewechselte Coulibaly machte dann zu Beginn der Schlussphase in der 74. Minute alles klar.

Die Aufstellungen:

VfB Stuttgart: Bredlow - Anton(81. Stenzel), Mavropanos, Ito, Sosa - Karazor, Endo, Haraguchi (80. Millot), Dias (73. Coulibaly), Führich (81. Vagnoman) - Katompa Mvumpa (86. Pfeiffer)
Trainer: Bruno Labbadia

1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz (64. Schindler), Soldo, Chabot, Hector - Martel (46. Ljubicic) - Huseinbasic (46. Adamyan), Kainz (64. Thielmann) - Skhiri - Maina (75. Selke), Tigges
Trainer: Steffen Baumgart

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach)

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min