Bundesliga:Klare Sache für Union im Berliner Derby
Alles beim Alten in der Hauptstadt: Der 1. FC Union dominiert gegen Hertha BSC, gewinnt mit 3:1 und feiert den vierten Derby-Sieg in Serie.
Zum Bundesliga-Auftakt hat der 1. FC Union Berlin zum vierten Mal in Folge das Hauptstadt-Derby gegen Hertha BSC gewonnen. Jordan Siebatcheu brachte Union in der ersten Halbzeit 1:0 in Führung, Sheraldo Becker und Robin Knoche legten in Halbzeit zwei binnen fünf Minuten jeweils nach. Dodi Lukébakios Treffer in der Schlussphase änderte nichts mehr am 3:1-Spielausgang.
Vorentscheidung für Union nach der Pause
Es war knapp eine halbe Stunde vor 22.012 Zuschauer*innen im ausverkauften Stadion an der alten Försterei gespielt, als Unions Julian Ryerson mit seinem Distanzschuss aus gut 18 Metern an den rechten Winkel Herthas Torhüter Oliver Christensen zu einer ersten wichtigen Parade zwang (27. Minute). Anschließend war Christensen aber weniger erfolgreich. Sheraldo Becker brachte den Ball per Flanke an den links am ersten Pfosten freistehenden Jordan Siebatcheu, der aus kurzer Distanz ins untere rechte Eck zur 1:0-Führung für Union Berlin traf (32.). Vor Halbzeitpause scheiterte wieder Ryerson, als dessen Schuss, leicht abgefälscht, scharf am rechten Pfosten vorbei flog (38.).
Kurz nach Wiederanpfiff ging es dann Schlag auf Schlag: Janik Haberer und Becker kombinierten sich im Zusammenspiel in den Strafraum der Gäste, wo am Ende Becker aus rund zehn Metern an Christensen vorbei das 2:0 erzielte (50.). Marc-Oliver Kempfs war mit der Grätsche noch am Ball, die Rettungsaktion aber kam zu spät. Und keine fünf Minuten später nickte Robin Knoche nach Eckball von Christopher Trimmel mit dem 3:0 zur Vorentscheidung ein (54.). Eine mögliche Abseitsposition wurde nach Prüfung durch den VAR wiederlegt. Kurz vor Spielende spielte Herthas Dodi Lukebakio rechts im Strafraum Unions Diogo Leite aus und traf aus rund zehn Metern mit dem Ehrentreffer für die Gäste zum 3:1-Endstand.
Die Aufstellungen:
1. FC Union Berlin: Rönnow - Jaeckel, Knoche, Leite - Trimmel, Khedira, Ryerson (64. Gießelmann) - Haraguchi (78. Pantovic), Haberer (70. Schäfer) - Becker (71. Leweling), Siebatcheu (78. Behrens)
Trainer: Urs Fischer
Hertha BSC: Christensen - Kenny, Uremovic, Kempf, Plattenhardt - Sunjic (80. Darida) - Kevin-Prince Boateng (56. Ejuke), Serdar - Lukebakio, Selke (56. Kanga), Maolida (56. Jovetic)
Trainer: Sandro Schwarz
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)