Bundesliga:Schalke ringt den VfB Stuttgart nieder
Aufatmen in Gelsenkirchen: Schalke 04 kann doch noch Tore schießen. Gegen Stuttgart holten die Knappen nach vier 0:0 in Folge mit einem 2:1-Heimsieg den dritten Erfolg der Saison.
Der FC Schalke 04 hat in der Fußball-Bundesliga einen wichtigen 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart gefeiert. Bereits in der 10. Spielminute erzielte Dominick Drexler die Führung für Königsblau, die Marius Bülter kurz vor der Halbzeitpause auf 2:0 ausbaute. Der Anschlusstreffer von Borna Sosa änderte am Spielausgang nichts mehr, auch weil Ralf Fährmann eine weitere Stuttgarter Chance stark parierte.
Schalkes erster Treffer nach vier 0:0
Für Schalke 04 ging es nach zuletzt vier torlosen Remis in Folge darum, ein Lebenszeichen im Abstiegskampf zu setzen. Diesen Siegeswillen zeigte die Mannschaft von Thomas Reis von Beginn an. Schalkes Keeper Ralf Fährmann schlug einen langen Ball nach vorne, der von Henning Matriciani in den Lauf von Michael Frey verlängerte wurde. Der 28-jährige Schweizer zog das auf der linken Seite das Tempo an und flankte nahe der Grundlinie präzise in den Strafraum. Dort stieg Dominick Drexler im genau richtigen Moment nach oben und nickte zur frühen 1:0-Führung für die Königsblauen ein (10.).
Die Schwaben hatten dem schnellen Rückstand wenig entgegenzusetzen. Chris Führichs Abschluss nahe des Sechszehners kam viel zu überhastet (15.) und die beiden unpräzisen Kopfball-Versuche von Wataru Endo (17. und 26.) stellten Fährmann nicht auf die Probe. Anders auf der Seite der Hausherren: Nach Zuspiel von Frey zündete Rodrigo Zalazar den Turbo, dribbelte Borna Sosa aus und passte präzise nach innen, wo Marius Bülter aus dem Lauf heraus den Abschluss nahm und der Ball ins linkere untere Eck zum 2:0-Pausenstand einschlug (40.).
Stuttgart druckvoll nach der Pause
Zur zweiten Halbzeit zeigte sich dann ein ganz anderes Bild des VfB Stuttgart. Das Team von Bruno Labaddia war nun näher am Anschlusstreffer als Schalke am dritten Tor. Nach Vorarbeit von Tanguy Coulibaly und Zusammenspiel von Silas und Atakan Karazor kam Sosa an den Ball, der nicht entscheidet attackierte wurde und daraufhin abzog. Durch die Beine des unglücklich aussehenden Fährmanns rollte der Ball über die Torlinie zum 1:2-Anschluss.
Kurz darauf aber sicherte Schalkes Torhüter seiner Mannschaft die drei Punkte, als er gegen Endo mit einer starken Parade glänzte (66.). Den Abpraller setzte Silas deutlich über den Kasten. Schalke hat nach über 400 Minuten nicht nur erstmals wieder Tore geschossen, sondern hat nach dem 2:1-Sieg nur noch drei Punkte Rückstand auf Tabellenplatz 15, wo sich aktuell Stuttgart wiederfindet.
Die Aufstellungen:
FC Schalke 04: Fährmann – Aydin, Yoshida, Jenz, Matriciani – Kral, Krauß (66. Balanta), Zalazar (82. Latza), Drexler (90. +2 Greiml), Bülter (72. Karaman) – Mi. Frey (72. Terodde)
Trainer: Thomas Reis
VfB Stuttgart: Bredlow – Anton (57. Vagnoman), Mavropanos, Ito (46. Zagadou), Sosa – Karazor, W. Endo, Haraguchi (78. Tiago Tomas), Gil Dias (46. Coulibaly), Führich (79. L. Pfeiffer) – Silas
Trainer: Bruno Labbadia
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)