Bundesliga:Mainz 05 ärgert Mönchengladbach
Mainz 05 hat drei Punkte aus Mönchengladbach entführt. Zum Abschluss des fünften Bundesliga-Spieltags setzte sich der FSV mit 1:0 bei der Borussia durch.
Borussia Mönchengladbach hat im Sonntagabendspiel vor heimischer Kulisse gegen den 1. FSV Mainz 05 verloren. Das 0:1 (0:0) war die erste Niederlage für Gladbach unter dem neuen Coach Daniel Farke. Ein Platzverweis gegen Borussia-Verteidiger Ko Itakura nach einer Notbremse spielte den Gästen aus Mainz im zweiten Durchgang in die Karten. Aaron Martin Caricol beförderte den anschließenden Freistoß herrlich ins Tor und wurde Matchwinner. Die Mainzer gewannen damit auch ihr drittes Auswärtsspiel in der Saison.
Mainz 05 mit starkem Auftritt
51.210 Zuschauer*innen im Borussia-Park sahen in der Anfangsphase einen starken Auftritt der Gäste aus Mainz. Gladbachs Keeper Yann Sommer musste direkt sein ganzes Können aufbieten: Erst parierte er einen Kopfball von Silvan Widmer stark (6.), kurz darauf war der Schlussmann dann beim Volleyschuss von Leandro Barreiro zur Stelle (7.). Die Mainzer dominierten die Begegnung, konnten sich jedoch nicht belohnen: Ramy Bensebaini rettete für Gladbach auf der Linie (7.) und der Versuch des Mainzer Angreifers Jonathan Burkardt war zu ungenau (12.).
Mainz 05 hatte auch im weiteren Verlauf mehr Spielanteile, doch bis zur Pause hatten dann die Gladbacher in Person von Marcus Thuram die besseren Chancen: Gladbachs Stürmer scheiterte zweimal in aussichtsreicher Situation am Mainzer Torhüter Robin Zentner (23., 43.) und schlenzte den Ball einmal an den Querbalken (30.). Zudem vergab Thuram in der 34. Minute die größte Chance in der ersten Hälfte, als er nach einem Fehler von Mainz-Verteidiger Maxim Leitsch frei auf Zentner zulief, jedoch zu ungenau auf Florian Neuhaus querlegte, sodass FSV-Spieler Dominik Kohr klären konnte (34.).
Rote Karte für Itakura
Zur Pause und kurz nach Wiederbeginn musste Gladbach zweimal verletzungsbedingt wechseln. Kurz danach kam es jedoch noch dicker für die Hausherren: Der eingewechselte Marvin Friedrich verlängerte einen langen Ball unglücklich, sodass Mainz-Angreifer Karim Onisiwo durch war und von Itakura gehalten wurde. Gladbachs Verteidiger wurde wegen der Notbremse mit Rot vom Platz gestellt. Den anschließenden Freistoß zirkelte Aaron ins Toreck zur Mainzer Führung (55.).
Danach beruhigte sich die Partie. Mainz zog sich trotz der Überzahl zurück und überließ Mönchengladbach größtenteils den Ballbesitz. Dennoch hatte Mainz die Gelegenheit, das 2:0 zu erzielen, aber Sommer vereitelte stark gegen den eingewechselten Angelo Fulgini (76.). Gladbach versuchte noch einmal alles und erzielte den vermeintlichen Ausgleichstreffer, doch Joker Lars Stindl stand im Abseits (86.).
Die Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach: Sommer - Scally (82. Ngoumou), Itakura, Elvedi (46. Friedrich), Bensebaini - Kramer, Kone (87. Weigl) - Hofmann, Neuhaus, Plea (52. Stindl) - Thuram
Trainer: Daniel Farke
1. FSV Mainz 05: Zentner - Bell, Alexander Hack, Leitsch (81. Fernandes) - Widmer, Barreiro (58. Fulgini), Kohr, Martin - Burkardt (76. Burgzorg), Lee (58. Stach) - Onisiwo (81. Mustapha)
Trainer: Bo Svensson
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)