Bundesliga:Eintracht gewinnt Verfolgerduell in Gladbach
Eintracht Frankfurt hat sich in der Tabelle mit einem wertvollen Auswärtssieg nach vorne geschoben. Die Hessen gewannen 3:1 bei Borussia Mönchengladbach, Lindström traf doppelt.
Eintracht Frankfurt hat das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach mit 3:1 gewonnen. Frankfurt ging durch die Tore von Lindström (6., 45.) und Dina Ebimbe (29.) mit einer 3:0-Führung in die Pause. Thuram schoss in der 72. Minute den einzigen Gladbacher Treffer. Für Frankfurt ist es der vierte Sieg in den letzten fünf Bundesliga-Spielen.
Frankfurt bestraft Gladbacher Fehler
Die 53.019 Zuschauer*innen sahen eine unterhaltsame Partie. Die Gladbacher zeigten sich aber fehleranfällig und gaben den Frankfurtern so immer wieder die Möglichkeit für schnelle Umschaltsituationen. So entstand auch der Führungstreffer in der 6. Minute: Evan Ndicka leitete nach einer Balleroberung den Konter ein, Randal Kolo Muani dribbelte bis kurz vor den Strafraum und legte dort auf Jesper Lindström. Der Däne zog in die Mitte und verwandelte zum 1:0 ins rechte Eck.
In der 10. Minute hatte Marcus Thuram die große Chance zum Ausgleich, scheiterte jedoch an einer starken Parade von Kevin Trapp. Auch den Volleyschuss von Lars Stindl parierte der Eintracht-Keeper (22.). Auf der anderen Seite vergaben Kolo Muani (22.) und Mario Götze, ehe Dina Ebimbe nach einer Ecke mit einem Kopfballtor das 2:0 erzielte. Lindström erzielte kurz vor der Halbzeit das 3:0. Wieder entstand das Tor durch eine starke Vorarbeit von Kolo Muani. Lindström musste den Ball nur noch vor Sippel einschieben (45.).
Ehrentreffer durch Thuram
Frankfurt stand defensiv gut und wurde immer wieder durch Konter gefährlich. Gladbach dagegen tat sich schwer, Chancen herauszuspielen. Der Anschlusstreffer in der 72. Minute entstand durch einen Fehlpass von Jakic. Alassane Pléa fing den Ball ab und schickte Thuram, der vor Trapp verwandelte.
Die beste Chance für das zweite Gladbacher Tor hatte Marvin Friedrich in der 86. Minute. Der Schuss wurde aber rechtzeitig abgeblockt und so blieb der Frankfurter Sieg ungefährdet. Die Gäste hätten kurz vor Schluss sogar noch das vierte Tor machen können. Christopher Lenz kam aber nicht an Tobias Sippel vorbei (90.).
Die Aufstellungen:
Bor. Mönchengladbach: Sippel – Scally (90+2. Herrmann), Friedrich, Elvedi, Bensebaini – Weigl, Koné (71. Netz), Stindl (70. Ngoumou), Kramer, Plea – Thuram
Trainer: Daniel Farke
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Jakic, Ndicka – Dina Ebimbe, C. Lenz, Kamada (53. Rode), Sow, Lindström (83. Lindström), M. Götze – Kolo Muani (83. Borré)
Trainer: Oliver Glasner
Schiedsrichter: Daniel Siebert