Bundesliga:Bayern-Frust bei Niederlage in Gladbach
Rückschlag im Titelkampf und Schiri-Ärger: Der FC Bayern gerät bei Angstgegner Mönchengladbach früh in Unterzahl und verliert nach packenden 90 Minuten mit 2:3.
Am 21. Bundesliga-Spieltag hat der FC Bayern München mit 2:3 gegen Angstgegner Borussia Mönchengladbach verloren. Lars Stindl, Jonas Hofmann und Marcus Thuram trafen für die Borussen. Eric Maxim Choupo-Moting und Mathys Tel erzielten die Tore für den Serienmeister, der nach der Roten Karte in der 8. Spielminute gegen Dayot Upamecano (Notbremse) vor einer Mammutaufgabe stand. Durch den Sieg bleiben die Gladbacher zum fünften Mal in Folge gegen den Rekordmeister unbesiegt.
Rot für Upamecano - Bayern in Unterzahl
Das Déjà-vu-Erlebnis für den FC Bayern begann diesmal schon nach sieben Minuten. Dayot Upamecano lieferte sich ein Lauf-Duell mit Alassane Pléa, der Gladbacher fiel und der Münchner Innenverteidiger bekam von Schiedsrichter Tobias Welz als letzter Mann die Rote Karte gezeigt (8. Spielminute). Den Freistoß von Lars Stindl parierte Yann Sommer noch. Doch die Bayern waren noch unsortiert, Trainer Julian Nagelsmann hatte noch nicht wechseln können und so stand Stindl kurz darauf nach einer Freistoß-Ablage von Jonas Hofmann 18 Meter mittig vor dem Tor komplett frei und ließ seinem alten Teamkollegen Sommer mit einem Flachschuss rechts unten keine Chance (13.).
Direkt darauf nutzte Nagelsmann die Chance zum taktischen Wechsel. Er brachte Joao Cancelo, raus musste ausgerechnet Thomas Müller, der das Team als Kapitän auf den Platz geführt hatte. Defensiv taten sich die Bayern weiter schwer und hatten großes Glück, als Stindl in der 24. Minute nach Pass von Manu Koné aus zwölf Metern alleine und mittig vor dem Tor stehend verzog.
Bayern auch in Unterzahl gefährlich
Doch offensiv setzten sie langsam auch Akzente und kamen erstaunlich schnell zum Ausgleich. Alphonso Davies bediente nach starkem Flügel-Lauf Eric Maxim Choupo-Moting mit einem Rückpass aus vollem Lauf und der Kameruner schloss aus elf Metern eiskalt ab. Nun wurde es ein sehr attraktives Spiel. Die Bayern spielten als seien sie zu elft, Gladbach konterte sehr gefährlich. Bis zur Pause stand die Torschuss-Statistik bei beachtlichen 12:6 Abschlüssen für die Borussia.
Nagelsmann brachte zur Pause Leroy Sané und Jamal Musiala, denen er beim Anpfiff eine Pause gönnte. Die Bayern schienen nun am Drücker, doch Gladbach machte das Tor durch Hofmann (55.). Und hätte zwei Minuten später fast nachgelegt, doch Rami Bensebaini traf die Latte. Der Konter zum 3:1 war immer noch nicht das Ende, Mathys Tels Treffer sorgte für heiße Schluss-Sekunden (90.+3).
Die Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach: Omlin - Lainer, Itakura, N. Elvedi, Bensebaini - Kramer (56. Weigl (90. Jantschke)), Koné - J. Hofmann, Stindl (74. Thuram), H. Wolf (90. P. Herrmann) - Pléa (74. Neuhaus)
Trainer: Daniel Farke
FC Bayern München: Y. Sommer - Pavard, Upamecano, Blind - Kimmich - Gnabry (46. L. Sané), Gravenberch (46. Musiala), Goretzka (62. de Ligt), Davies - Th. Müller (16. Joao Cancelo), Choupo-Moting (62. Tel)
Trainer: Julian Nagelsmann
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)