Bundesliga:Packende Nullnummer bei Köln gegen Leipzig
Rassige Zweikämpfe, Alu-Pech und jede Menge Torraumszenen: Der 1. FC Köln und RB Leipzig liefern sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem am Ende nur die Tore fehlen.
RB Leipzig hat eine große Chance verpasst, den FC Bayern München im Titelkampf der Fußball-Bundesliga unter Druck zu setzen. In einem intensiven Spiel beim 1. FC Köln kamen die Leipziger nicht über ein 0:0 hinaus. Immerhin hielt die Serie von nun 18 Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage.
Leipzig lässt große Chancen liegen
Beide Mannschaften starteten gut in die Partie. Die Gäste aus Leipzig hätten eigentlich früh in Führung gehen müssen. Doch Timo Werner schlenzte den Ball nach einem Traumpass von André Silva aus 16 Metern mittig vor dem Tor einen halben Meter rechts vorbei (3.). Noch klarer war die Gelegenheit, die Silva selbst in der 26. Minute hatte, als er nach Pass von Konrad Laimer frei vor dem Kölner Tor auftauchte und trotzdem an FC-Keeper Marvin Schwäbe scheiterte.
Dazwischen rannten vor allem die Kölner an, doch sie spielten etwas zu hektisch und zu unpräzise und kamen zunächst nicht zu klaren Torschüssen. Die erste richtige Chance des FC hatte es aber in sich: Linton Maina traf nach schönem Zuspiel von Benno Schmitz den Innenpfosten, der Nachschuss von Dejan Ljubicic streifte die Latte (37.).
Kölner belohnen sich nicht
Direkt nach dem Wiederanpfiff traf Werner nach starker Vorarbeit von Silva (47.). Doch wegen einer Abseitsstellung des Portugiesen vor dem Pass wurde der Treffer durch Videobeweis aberkannt. In der Folge verteilte sich das Spiel noch deutlicher als vor der Pause. Köln rannte an und versuchte alles. RB verteidigte diszipliniert und konzentrierte sich aufs Kontern, was allerdings immer seltener gelang. Doch die Kölner konnten sich nicht für eine starke zweite Hälfte belohnen. So endete das Spiel ohne Tore.
Die Aufstellungen:
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Martel, Maina (85. Adamyan), Ljubicic (55. Huseinbasic), Kainz – S. Tigges (72. Selke, 85. Lemperle)
Trainer: Steffen Baumgart
RB Leipzig: Blaswich – Klostermann, Orban, Gvardiol – Henrichs, Raum (61. Halstenberg), Laimer, X. Schlager (83. A. Haidara), Szoboszlai (67. Forsberg), Werner – Silva (83. Poulsen)
Trainer: Marco Rose
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)