Deutschland Cup: Olympia-Casting für deutsches Eishockey-Team

Deutschland Cup:Olympia-Casting für deutsches Eishockey-Team

von Bernd Schwickerath

|

Normalerweise nutzt Bundestrainer Harold Kreis den Deutschland Cup, um neue Spieler zu testen. Wegen Olympia müssen sich diesmal selbst etablierte Nationalspieler beweisen.

Eishockey, Bundestrainer Harold Kreis (Archivbild)

Bei der WM 2025 hat das DEB-Team den Sprung ins Viertelfinale verpasst.

Quelle: Imago

Vor ein paar Tagen wurde es beim EV Landshut emotional. Vor dem Heimspiel gegen Bietigheim stand Erich Kühnhackl unten auf dem Eis, in der Hand ein Trikot mit der Nummer 75. Deutschlands "Eishockeyspieler des Jahrhunderts" wurde nachträglich für seinen runden Geburtstag Mitte Oktober geehrt. Und von den 3.500 Fans gefeiert.

Da waren viele dabei, die Kühnhackl nie hatten spielen sehen. Aber in einer Eishockeystadt wie Landshut weiß halt jeder, dass der "Kleiderschrank auf Kufen" den heutigen Zweitligisten 1970 und 1983 jeweils zur Meisterschaft führte. Und dass er auch mit der Nationalmannschaft Großes erreichte.

Andreas Eder (M, Eisbären Berlin) jubelt nach seinem Treffer zum 3:1 mit Teamkollegen.

Die Eisbären Berlin haben zum Auftakt der DEL einen klaren Sieg gefeiert. Gegen Aufsteiger Dresden gewannen die Hauptstädter mit 6:2.

21.03.2025 | 1:19 min

Deutschland Cup im Zeichen von Olympia

1976 gewann Kühnhackl Olympia-Bronze in Innsbruck. 1984 in Sarajewo wurde er als einziger Deutscher jemals Topscorer eines Olympia-Turniers. Da passt es nur zu gut, dass die beiden Eishockey-Nationalmannschaften nun bis Ende der Woche bei Erich Kühnhackl in Landshut zusammenkommen.

Eigentlich steht in Niederbayern lediglich der Deutschland Cup an, "unser Aushängeschild", sagt Christian Künast, Sportvorstand beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB). Aber natürlich denken alle bereits voraus: an die Olympischen Winterspiele im Februar in Mailand.

Spiele der DEB-Teams



Frauen-Team stellt sich fast von alleine auf

Bei den Frauen steht der Kader wegen der begrenzten Auswahl an deutschen Eishockeyspielerinnen so gut wie fest. In Landshut geht es ab dem Auftakt heute gegen Frankreich (19.30 Uhr) nur darum, sich einzuspielen und an das Drumherum zu gewöhnen. Drei Spiele in vier Tagen, tausende Fans auf den Tribünen, Medientermine – "die Spielerinnen müssen lernen, damit umzugehen", sagt Bundestrainer Jeff MacLeod.

Männer-Trainer Harold Kreis hat etwas anderes vor. Für ihn ist der Deutschland Cup eine Art Olympia-Casting. Denn abgesehen von den sieben deutschen NHL-Spielern um Leon Draisaitl ist völlig offen, wer es nach Mailand schafft.

Es gibt keine Zusagen in irgendwelcher Form, keine Versprechen.

Harold Kreis, Eishockey-Bundestrainer

Selbst der Kapitän muss ums Ticket kämpfen

Nicht einmal langjährige Stützen der Nationalmannschaft wie Kapitän Moritz Müller haben ihren Platz sicher. Umso wichtiger ist für den Bundestrainer nun das Turnier in Landshut: "Die Spieler verstehen, dass es eine Bühne ist, sich für die Olympischen Spiele zu empfehlen."

Nun ist Olympia immer besonders, aber das Männer-Turnier in Mailand gilt schon jetzt als besser als alles zuvor. Tempo, Technik, Intensität – das Eishockey hat sich zuletzt enorm entwickelt. Doch aktuelle Stars wie der Kanadier Connor McDavid, der Amerikaner Auston Matthews oder eben Draisaitl haben noch nie ein Turnier mit den Besten der Besten erlebt.

NHL bestimmt die internationalen Kader

Der Grund ist ihr Arbeitsplatz. Die nordamerikanische Eliteliga NHL unterbricht ihren Betrieb nicht für die jährliche WM. 2018 und 2022 nicht mal mehr für Olympia. Erst in Mailand ist das wieder der Fall. Europa als traditionelle Eishockey-Region ist für die mächtigen NHL-Bosse deutlich interessanter als Asien, wo die vergangenen beiden Winterspiele stattfanden. Hinzu kommt die günstigere Zeitverschiebung für die Übertragungen in den USA und Kanada.

Dresdner Eislöwen

Die DEL geht in die neue Saison - und das mit einem Ost-Derby. Das gab es seit 29 Jahren nicht mehr. Meister Eisbären Berlin empfängt vor 14.000 Zuschauern die Dresdner Eislöwen.

09.09.2025 | 1:20 min

Das freut auch die Profis, die in Europa spielen. Für manche ist Mailand die einzige Chance ihrer Karriere, auf all die NHL-Stars zu treffen. Daher sind nun auch Spieler nach Landshut gekommen, die für den Deutschland Cup sonst gern mal absagten.

Für sie ist der nun keine lästige November-Veranstaltung mehr, sondern das Sprungbrett, um beim Turnier der Besten im Eishockey dabei zu sein.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Thema

Mehr zum Eishockey

  1. Kanada, Edmonton: Eishockey: NHL, Edmonton Oilers - Calgary Flames: Leon Draisaitl (29) von den Edmonton Oilers feiert mit David Tomasek (86) seinen 400. Karrieretreffer gegen die Calgary Flames.

  2. Der neue Cheftrainer der Boston Bruins, Marco Sturm, spricht.

    Erster deutscher Trainer in NHL:Marco Sturm: Chef auf der Baustelle der Bruins

    von Heiko Oldörp, Boston
    mit Video

  3. Eishockey Herren: Edmonton Oilers Leon Draisaitl (l, 29) reacts with Connor McDavid (M, 97) and defenseman Evan Bouchard (r, 2)

    Edmonton Oilers vor NHL-Saison:Draisaitl und McDavid: Vereint im Kampf um den Stanley Cup

    mit Video

  4. Ty Ronning (Mitte, Eisbären Berlin) jubelt mit Teamkollegen nach seinem Treffer zum 1:0.

    6:2 gegen Eislöwen:Eisbären gewinnen DEL-Eröffnungsspiel

    mit Video