VfL-Frauen vor Neubeginn:Rekord-Umbruch in Wolfsburg
Die Frauen des VfL Wolfsburg erleben den größten Umbruch ihrer Geschichte: Mit neuem Kader und Rückkehrer Stephan Lerch an der Seitenlinie beginnt in Wolfsburg eine neue Ära.
Ein Dutzend Neuzugänge und 15 Abgänge gab es in der Sommertransferperiode beim VfL Wolfsburg zu verzeichnen.
Quelle: BEAUTIFUL SPORTSDie Frauen des VfL Wolfsburg haben einen turbulenten Transfersommer hinter sich. 27 Kaderveränderungen gab es beim VfL. 15 Spielerinnen haben den Verein verlassen, ein Dutzend kam dafür neu zum Team um die ehemalige DFB-Kapitänin Alexandra Popp. Noch nie musste man am Elsterweg so viel Veränderung schultern.
"Es wird nicht alles auf links gedreht", sagt Ex-Nationalspielerin Svenja Huth. Zudem bleibe der erfolgsverwöhnte Rekordpokalsieger ambitioniert:
Wir sind alle hier beim VfL, weil wir am Ende der Saison etwas Zählbares in den Händen haben wollen.
Svenja Huth, Spielerin VfL Wolfsburg
Umbruch in Wolfsburg mit Fokus auf die Zukunft
Alles auf Anfang also bei den Niedersächsinnen. Durch Neuzugänge mit einem Durchschnittsalter von 24,2 Jahren im Vergleich zu 27 Jahren bei den Abgängen wurde der Kader spürbar verjüngt. Doch haben auch Leistungsträgerinnen wie Jule Brand (Lyon), Marina Hegering (1. FC Köln) und Merle Frohms (Real Madrid) den Verein verlassen.
Allein durch diese drei Spielerinnen verlor der VfL mit zusammen 463 Bundesliga-Spielen eine Menge an Erfahrung. Um diese Lücke zu schließen, hat man sich unter anderem mit den deutschen Nationalspielerinnen Sophia Kleinherne, Cora Zicai und Stina Johannes verstärkt. Das sind Transfers die zeigen: Wolfsburg zieht weiterhin Top-Spielerinnen an.
Sieg im Prestigeduell: Die Fußball-Frauen des FC Bayern schlagen im Supercup-Duell Meister gegen Pokalsieger den VfL Wolfsburg 1:0 und gewinnen den ersten Titel der Saison.
25.08.2024 | 6:54 minPopp als Konstante im Umbruch
Die langjährige Kapitänin der Wolfsburgerinnen, Alexandra Popp, ist nun mehr denn je gefragt, die grunderneuerte Mannschaft anzuführen und die Neuen zu integrieren. Seit 2012 läuft die 34-Jährige nun für den VfL auf. Ihr Vertrag läuft Ende dieser Saison aus. Wie es danach weitergeht, ist bisher offen. Für das Teamgefüge ist sie weiterhin unbestritten eine wichtige Säule.
In der vergangenen Spielzeit - monierten Kritiker - soll es gelegentlich an Teamgeist gemangelt haben. Ein Thema, dem der VfL in dieser Saison gezielt entgegenwirken will: "Wir wollen für uns bestimmte Werte und eine Kultur festlegen, wie wir miteinander arbeiten und umgehen wollen. Durch die größeren Veränderungen im Kader ist es besonders wichtig, dass wir eine optimale gemeinsame Basis legen", sagt der neue Chefcoach Stephan Lerch.
Lange sah es so aus, als könne Leverkusen in der Frauen-Bundesliga einen Punkt aus München mitnehmen. Am Ende setzte sich der FC Bayern durch.
06.09.2025 | 7:17 minStephan Lerch - ein altbekanntes Gesicht an der Seitenlinie
Der 41-jährige Lerch war von 2017 bis 2021 schon einmal Cheftrainer des VfL und gewann in dieser Zeit drei Mal die deutsche Meisterschaft und vier Mal den DFB-Pokal mit den "Wölfinnen". In seiner zweiten Amtszeit trifft er auf wenige bekannte Gesichter: Einzig Alexandra Popp, Joelle Wedemeyer und Svenja Huth spielten schon damals für den Klub.
Kein leichtes Unterfangen für Lerch, der sich trotzdem optimistisch zeigt: "Ich bin mir der Größe dieser Aufgabe insbesondere mit den anstehenden Veränderungen im Kader und im Trainerteam bewusst. Aber genau diese Herausforderung motiviert mich."
Der Frauenfußball boomt: Spielten vor vier Jahren rund 63.000 Mädchen unter 16 in Vereinen, sind es heute fast doppelt so viele.
04.07.2025 | 1:30 minVfL-Frauen gehen anspruchsvoll in die neue Saison
Nach der ersten titellosen Saison seit 13 Jahren will der Verein nun wieder Erfolge feiern. In Wolfsburg weiß Trainer Lerch um die Rolle der VfL-Frauen:
Wir wollen der unangenehme, starke Herausforderer sein, aber auch unsere Ansprüche geltend machen.
Stephan Lerch, Trainer VfL Wolfsburg
Und zu den Ansprüchen der VfL-Frauen gehört klar: Sie wollen um den Titel kämpfen. Gleich zum Bundesliga-Auftakt treffen sie auf den Aufsteiger Hamburger SV (Sonntag, 16 Uhr). Im Volksparkstadion sind die VfL-Frauen dann klare Favoritinnen.
Zusammenfassungen und Highlights ausgewählter Spiele der Fußball-Bundesliga der Frauen der Saison 2025/26 finden Sie bei sportstudio.de.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Frauen-Fußball
- FAQ
Neue Saison mit neuen Teams:Wichtiges zur Fußball-Bundesliga der Frauen
von Viktoria Kunzmann - mit Videovon Frank Hellmann
- mit Video
Fußball-Supercup der Frauen:Wie ganz Deutschland profitieren soll
von Victoria Kunzmann - mit Video
Start der Frauen-Bundesliga:Wer soll diesen Bayern gefährlich werden?
von Victoria Kunzmann