Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Nächster Abgang bei B04: Adli geht zu Bournemouth

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Bayer holt Innenverteidiger Badé aus Sevilla

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat sich mit Innenverteidiger Loïc Badé verstärkt. Die Verpflichtung des französischen Nationalspielers gab der Werksklub am Donnerstag eine Stunde nach dem Transfer des argentinischen Offensivspielers Claudio Echeverri bekannt.

Badé kommt vom FC Sevilla und unterschrieb beim deutschen Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.


Karlsruhe leiht Fukuda aus Gladbach aus

Der Japaner Shio Fukuda verstärkt die Offensive des Karlsruher SC. Die Badener leihen den 21-Jährigen für ein Jahr - und angeblich mit Kaufoption - vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach aus. Die Unterschrift unter seinen Vertrag im Wildpark fehlte am Donnerstagnachmittag noch.

Trainiert hatte der Offensivmann mit den neuen Kollegen zu diesem Zeitpunkt aber schon - dank einer Sondergenehmigung.


Leverkusen leiht Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat den argentinischen U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ausgeliehen. Der offensive Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr von Manchester City und soll die erhoffte kreative Verstärkung sein.

Medienberichten zufolge soll der Werksklub keine Kaufoption für den 19-Jährigen besitzen.


Nächster Abgang bei B04: Adli geht zu Bournemouth

Bayer Leverkusen hat den nächsten Spieler abgegeben. Amine Adli wechselt in die Premier League zum AFC Bournemouth. Der Vertrag des marokkanischen Nationalspielers wäre noch bis 2028 gelaufen. Laut Medien soll die Ablösesumme bei rund 30 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen liegen.

Leverkusen hatte Adli 2021 vom FC Toulouse verpflichtet. Im vergangenen Jahr hatte Adli aufgrund eines Wadenbeinbruchs lange gefehlt. Bislang haben acht Leistungsträger aus der Double-Saison 2023/24 den Klub in diesem Sommer verlassen.

ddp

Quelle: ddp


Allofs: Neuhaus nicht zur Fortuna

Eine Rückkehr von Florian Neuhaus zu Fortuna Düsseldorf ist beim Zweitligisten kein Thema mehr. "Die Akte ist geschlossen. Dass da Sehnsüchte da sind, das ist klar. Aber dass es eigentlich nicht zu realisieren ist, das wissen wir", sagte Fortunas Sportvorstand Klaus Allofs der "Rheinischen Post".

Zuletzt hatten Medien über eine Neuhaus-Rückkehr nach Düsseldorf spekuliert, wo der Mittelfeldspieler schon in der Saison 2017/18 auf Leihbasis spielte. 


Bericht: Bayern gibt Paul Wanner an Eindhoven ab

Der FC Bayern gibt laut "Sky" den 19 Jahre alten Offensivspieler Paul Wanner an PSV Eindhoven ab. In dem Bericht ist von einer Ablösesumme von mindestens 15 Millionen Euro die Rede und auch von einer Rückkaufoption.

Wanner wurde im Nachwuchs der Bayern ausgebildet, in den vergangenen Spielzeiten aber an die SV Elversberg (2023/24) und den 1. FC Heidenheim (2024/25) verliehen.

ddp

Quelle: ddp


AC Mailand lockt offenbar Leverkusens Boniface

Bayer Leverkusen verliert wohl einen weiteren Spieler. Wie "Sky" berichtet, steht Stürmer Victor Boniface vor einem Wechsel zur AC Mailand. Beide Vereine seien in Gesprächen.

Der 24-Jährige stand schon zu Jahresbeginn vor dem Absprung. Damals war ein Wechsel zum saudischen Club Al-Nassr geplant. Eine Ablösesumme von 70 Millionen Euro stand im Raum, doch der Wechsel platzte.

Sven Simon

Quelle: Sven Simon


Trapp-Ersatz gefunden: Frankfurt holt Bremens Zetterer

Michael Zetterer wechselt von Werder Bremen zu Eintracht Frankfurt und ersetzt damit Kevin Trapp. In Frankfurt erhält der Torwart einen Vertrag bis 2029. Zu den Ablösedetails machten beide Klubs keine Angaben, im Raum steht aber eine Ablösesumme in Höhe von rund fünf Millionen Euro. 

Bei der Eintracht folgt Zetterer auf Trapp, der zum FC Paris gewechselt ist. Brisant: Zetterer kann schon zum Bundesliga-Auftakt am Samstag für die Eintracht das Tor hüten - gegen Werder.

ddp

Quelle: ddp


Gregoritsch zu Bröndby statt nach Bremen

Michael Gregoritsch verlässt den SC Freiburg und zu Bröndby Kopenhagen. Dort unterschrieb der auch bei Werder Bremen gehandelte Angreifer einen Dreijahresvertrag.

Gregoritsch absolvierte für den Sport-Club 107 Pflichtspiele. Dabei erzielte der Stürmer, der mit Blick auf die WM 2026 Spielpraxis sammeln möchte, 30 Treffer und bereitete zwölf Tore vor. 


Offiziell: Trapp von Frankfurt nach Paris

Offiziell: Trapp von Frankfurt nach Paris

Schon länger wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell: Torhüter Kevin Trapp wechselt von Eintracht Frankfurt zum französischen Erstliga-Austeiger Paris FC.

Zum Beitrag

Union holt Köhn aus Istanbul

Union Berlin hat sich mit Linksverteidiger Derrick Köhn verstärkt. Der 26-Jährige kommt von Galatasaray Istanbul, nachdem er in der vergangenen Saison an Werder Bremen ausgeliehen war. Die Berliner zahlen eine Ablöse von vier Millionen Euro, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen von 500.000 Euro.

Köhn ist gebürtiger Hamburger und lief in seiner Karriere unter anderem schon für Bayern München II und Hannover 96 auf. 

imago

Quelle: imago


Medien: HSV-Profi Schonlau vor Wechsel zu Müller-Klub

Nach Thomas Müller zieht es wohl auch den langjährigen HSV-Kapitän Sebastian Schonlau zu den Vancouver Whitecaps. Das berichten die "Bild" und "Sky". Demnach soll der Innenverteidiger beim kanadischen Klub einen Vertrag bis Ende 2026 mit einer Option für ein weiteres Jahr erhalten. 

Nach "Sky"-Informationen fliegt Schonlau am Mittwoch nach Kanada, um den Medizincheck zu absolvieren. Der HSV soll eine Ablöse im niedrigen sechsstelligen Bereich kassieren. 

 


Medien: Leipzig macht Bayern Konkurrenz bei Nkunku

Im Poker um Christopher Nkunku vom FC Chelsea macht nun offenbar RB Leipzig dem FC Bayern Konkurrenz. Die Sachsen sollen schon "intensive Gespräche" mit dem englischen Premier-League-Klub über eine Rückkehr des 27 Jahre alten Franzosen führen. Dies berichtet "The Athletic".

Die Münchner wollen Nkunku ausleihen, die Blues verkaufen. Der Vertrag von Nkunku in Chelsea läuft noch bis 2029, im Gespräch ist eine Ablöse von bis zu 40 Millionen Euro.


Berichte: Gregoritsch vor Absprung in Freiburg

Michael Gregoritsch verlässt Medienberichten zufolge den SC Freiburg und steht vor einem Wechsel zu Brøndby Kopenhagen. Die mündliche Einigung soll schon erfolgt sein.

Die Freiburger haben in der Offensive mit Verpflichtungen zuletzt nachgelegt, weshalb der Stürmer mit einem Abgang liebäugelt. Mit Blick auf die WM 2026 will der österreichische Nationalspieler Spielpraxis sammeln.


Jérôme Boateng verlässt Linzer ASK

Jérôme Boateng hat den Linzer ASK nach nur einem Jahr wieder verlassen. Der 36 Jahre alte Abwehrspieler einigte sich auf eine Auflösung seines bis 2026 laufenden Vertrages. Boateng bestritt nur 14 Pflichtspiele für den LASK. Auch, weil er durch Verletzungen ausgebremst worden war.

Boateng hatte bis 2021 zehn Jahre für den FC Bayern gespielt. Danach konnte er auf seinen Stationen bei Olympique Lyon, US Salernitana in Italien und in Linz nicht mehr an die erfolgreiche Zeit anknüpfen.


1. FC Nürnberg holt Angreifer aus Italien

Nach dem Fehlstart in die neue Saison hat Zweitligist 1. FC Nürnberg einen weiteren Stürmer verpflichtet.

Mohamed Ali Zoma kommt von der UC AlbinoLeffe aus der dritthöchsten Liga Italiens. In der Vorsaison erzielte der 21 Jahre alte Angreifer 13 Tore in 35 Partien und bereitete acht Treffer vor.


Heidel unschlüssig über Weiper-Abgang


Christian Heidel schließt einen Abgang von Nelson Weiper beim FSV Mainz 05 nicht aus. Der 20 Jahre alte Stürmer fehlte im DFB-Pokalspiel bei Dynamo Dresden. "Ich will das gar nicht ausschließen, muss ich klar sagen. Aber ich weiß es nicht", sagte der FSV-Sportvorstand dem Sender "Sky".

Weipers Vertrag läuft am 30. Juni 2026 aus, bislang wollte er seinen Kontrakt nicht verlängern. Man sei im Gespräch mit Weiper, aber es stehe nicht fest, was seine Zukunft betreffe, so Heidel.


Silva schließt sich dem FC Elche an

André Silva verlässt RB Leipzig und wechselt zum FC Elche, wo er einen Einjahresvertrag mit Option erhält. Der Portugiese war 2021 von Eintracht Frankfurt nach Leipzig gewechselt.

In der vergangenen Rückrunde war Silva an Werder Bremen verliehen worden, in der Saison 2023/2024 spielte er leihweise für Real Sociedad.


Medien: Union Berlin will Köhn holen

Union Berlin steht Medienberichten zufolge vor der Verpflichtung des Abwehrspielers Derrick Köhn von Galatasaray Istanbul. Demnach wird Köhn, der vergangene Saison an Werder Bremen ausgeliehen war, schon am Dienstag zum Medizincheck erwartet.

Bis 2026 steht Köhn noch bei Galatasaray unter Vertrag. Berichten zufolge lassen sich die Köpenicker den Neuzugang daher rund fünf Millionen Euro kosten.


Haller wechselt endgültig nach Utrecht

Sébastien Haller verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum FC Utrecht. Der 31-Jährige kehrt damit zum niederländischen Erstligisten zurück, für den er bereits von 2015 bis 2017 spielte und an den er zuletzt ein halbes Jahr ausgeliehen war.

Über die Ablöse machte der BVB keine Angaben, sein Vertrag in Dortmund lief ursprünglich bis 2026. Nach Medienberichten soll die Borussia dem Angreifer eine Abfindung bezahlen, um mit seinem Abgang sein Gehalt einzusparen. In Utrecht erhält Haller einen Einjahresvertrag.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Bundesliga-Duelle

Top Ten Bundesliga