Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Bericht: Pep Guaridola will ter Stegen holen

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Medien: HSV holt Tschechen Karabec zurück Fußball-Bundesliga

Der tschechische U21-Nationalspieler Adam Karabec steht vor einer Rückkehr zum Hamburger SV. Nach übereinstimmenden Medienberichten wird der Fußball-Bundesligist den 22-jährigen Mittelfeldspieler für ein weiteres Jahr von Sparta Prag ausleihen.


Vater Wirtz: Gespräch mit Liverpool-Trainer Slot entscheidend

Der Austausch mit Trainer Arne Slot war ausschlaggebend für die Entscheidung von Florian Wirtz, zum FC Liverpool zu wechseln. Wie Wirtz' Vater Hans-Joachim Wirtz gegenüber dem "Spiegel" erklärte, habe Slot in einem Gespräch seine Spielphilosophie vorgestellt und erklärt, wie Wirtz darin seine Stärken entfalten kann. Das hat Florian beeindruckt", so Vater Wirtz.

Der Wechsel des Offensivspielers von Bayer Leverkusen nach Liverpool war im Juni finalisiert worden. Der englische Meister hatte im Werben um den 22-Jährigen den FC Bayern ausgestochen. 

Hans-Joachim Wirtz betonte im "Spiegel": "Bayern München hat sich wirklich intensiv bemüht", besonders in Person von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Hans-Joachim Wirtz habe "größten Respekt" vor Hoeneß - und das abschließende Telefonat mit dem 73-Jährigen sei ihm "sehr schwergefallen".


Medien: Frankfurt schlägt Liverpool-Angebot für Ekitiké aus

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat laut übereinstimmenden Medienberichten ein Top-Angebot des FC Liverpool für Hugo Ekitiké in Höhe von mehr als 80 Millionen Euro abgelehnt.

Hugo Ekitiké möchte offenbar zum englischen Meister wechseln. Frankfurt verlangt wohl um die 100 Millionen Euro für den französischen Stürmer.


Bericht: Pep Guaridola will ter Stegen holen

Manchester City will Medienberichten zufolge Marc-André ter Stegen verpflichten. Der 33 Jahre alte Torwart des FC Barcelona sei der Wunschkandidat von City-Trainer Pep Guardiola. Laut der katalanischen Zeitung "El Nacional" will der bisherige City-Stammkeeper Ederson nach Saudi-Arabien oder in die Serie A wechseln.

Bei Barça droht ter Stegen das Abstellgleis, da Trainer Hansi Flick offenbar mit Joan García als Nummer eins und Wojciech Szczęsny als Nummer zwei plant.


Eine Million Pfund: Olivia Smith wechselt zu Arsenal

Die kanadische Stürmerin Olivia Smith ist die teuerste Fußballerin der Welt: Die 20-Jährige wechselt für die Rekordablöse von einer Million britischer Pfund vom FC Liverpool zum FC Arsenal.

Die umgerechnet rund 1,15 Millionen Euro übertreffen den bisherigen Höchstwert, den der FC Chelsea für US-Verteidigerin Naomi Girma im Januar bezahlt hatte. Die Blues hatten damals rund 1,04 Millionen Euro überwiesen.

AP

Quelle: AP


Hoffenheim verlängert mit Chaves

Die TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit seinem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves verlängert. Chaves trägt seit dem vergangenen Sommer das Trikot der Kraichgauer und hat sich rasch einen Stammplatz erspielt.

Einem Bericht des "kicker" zufolge soll der neue Vertrag eine Laufzeit bis 2029 haben. Chaves kam vom portugiesischen Zweitligisten Academićo Viseu in den Kraichgau, seither absolvierte der 24-Jährige insgesamt 34 Pflichtspiele für die TSG.

 


Plea verlässt Borussia Mönchengladbach

Alassane Plea (Bild) verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt zur PSV Eindhoven. Als Ablöse für den 32 Jahre alten Stürmer, der in Gladbach noch bis 2026 unter Vertrag stand, ist eine Summe von vier Millionen Euro im Gespräch. Plea war 2018 für 23 Millionen Euro aus Nizza gekommen, damit ist er der teuerste Einkauf der Borussia-Historie.

Plea war einer der dienstältesten Gladbach-Profis. Länger zur ersten Mannschaft gehören nur Nico Elvedi, Florian Neuhaus und die Torhüter Moritz Nicolas und Tobias Sippel.

ddp

Quelle: ddp


Urban neuer Nationaltrainer Polens

Jan Urban ist neuer Trainer der polnischen Nationalmannschaft. Der 63-Jährige folgt auf Michal Probierz, der nach einem Machtkampf mit Kapitän Robert Lewandowski zurückgetreten war.

Probierz hatte Lewandowski das Kapitänsamt entzogen. Der ehemalige Bundesliga-Star erklärte daraufhin, unter Probierz nicht mehr fürs Nationalteam spielen zu wollen. Ob Lewandowski nun in die Nationalmannschaft zurückkehrt, ist offen.


Leipzig macht Rennen um Bakayoko

RB Leipzig hat sich die Dienste von Offensivspieler Johan Bakayoko gesichert. Der belgische Nationalspieler kommt von der PSV Eindhoven und unterschrieb einen Vertrag bis 2030. 

Medienberichten zufolge soll die Ablöse bei rund 18 Millionen Euro liegen, mit Boni aber noch auf mehr als 20 Millionen steigen können. Auch Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund sollen an dem Rechtsaußen interessiert gewesen sein.


Leipzig holt serbisches Talent Maksimovic

RB Leipzig hat den serbischen Nationalspieler Andrija  Maksimovic verpflichtet. Der 18-Jährige kommt vom Erstligisten Roter Stern Belgrad und unterschrieb einen Vertrag bis 2030, Angaben zu der Ablösesumme machte RB nicht.

In seinem Heimatland hatte Maksimovic schon im Alter von 16 Jahren sein Profidebüt für Roter Stern gegeben. Im Oktober 2024 folgte dann die Premiere für die serbische Nationalmannschaft.


Berichte: VfB lehnt zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat offenbar auch ein zweites Angebot des FC Bayern für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichten "Bild" und "Sky". Demnach sollen die Münchner 50 Millionen Euro Ablöse plus fünf Millionen Euro Boni geboten haben, darüber hinaus soll die Offerte eine Weiterverkaufsklausel von zehn Prozent enthalten haben.

In der Vorwoche hatten die Stuttgarter Medienberichten zufolge bereits ein erstes Angebot des FC Bayern über 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro ausgeschlagen. Woltemade, der sich mit den Münchnern bereits einig sein soll, ist vertraglich noch bis 2028 an die Schwaben gebunden. 


Medien: Liverpool plant Megadeal mit Isak

Der FC Liverpool plant offenbar die nächste große Investition. Die Reds sind laut Medien bereit, für Alexander Isak 120 Millionen Pfund an Newcastle United zu überweisen, umgerechnet 138,6 Millionen Euro.

Isak war 2022 für 70 Millionen Euro aus San Sebastián zu den Magpies gewechselt. In der vergangenen Saison hat er das aus Saudi-Arabien alimentierte Newcastle mit 23 Toren in 34 Ligaspielen in die Champions League geschossen.

dpa

Quelle: dpa


Darmstadt leiht Japaner Akiyama aus

Der SV Darmstadt 98 hat den japanischen Mittelfeldspieler Hiroki Akiyama auf Leihbasis verpflichtet. Der 24-Jährige kommt aus seinem Heimatland vom Erstligisten Albirex Niigata. Wie der Fußball-Zweitligist mitteilte, sicherte sich der Club darüber hinaus eine Kaufoption für Akiyama.


Leipzig verpflichtet Offensivkraft Yan Diomande

Rasenballsport Leipzig hat seine Offensive mit dem Flügelstürmer Yan Diomande verstärkt. Der 18-Jährige kommt vom spanischen Klub CD Leganes. Er erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.

Der gebürtige Ivorer war erst Anfang des Jahres aus der US-amerikanischen Nachwuchsliga USPL nach Leganes gewechselt. Dort gab er gegen Real Madrid sein Profidebüt.

ddp

Quelle: ddp


Abschied aus Freiburg fix: Sildillia geht zur PSV

Außenverteidiger Kiliann Sildillia wechselt wie erwartet vom SC Freiburg zur PSV Eindhoven. Die Breisgauer bestätigten den Transfer des 23-Jährigen vor ihrer Abreise ins Trainingslager nach Österreich.

Als Ablösesumme für den Franzosen stehen rund sechs Millionen Euro im Raum. Sildillia war 2020 nach Freiburg gekommen und hatte sich über die zweite Mannschaft zu den Profis hochgekämpft. 


Medien: Freiburger Doan will zu Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt kann sich Medienberichten zufolge auf die Verpflichtung von Wunschspieler Ritsu Doan vorbereiten. Laut "Bild" hat sich der Japaner im Urlaub für einen Transfer vom SC Freiburg zur Eintracht entschieden und Angebote aus Italien und England verworfen. Der 26-Jährige soll dem SC etwa 20 Millionen Euro in die Kasse spülen.

Zwar hat Doan in Freiburg noch Vertrag, aber wohl eine Ausstiegsklausel. Die Breisgauer wären dem Bericht zufolge bereit, Doan an den Main ziehen zu lassen. Konkrete Verhandlungen gibt es demnach aber noch nicht.


Wolfsburgs Behrens zieht es in die Schweiz

Kevin Behrens hat einen neuen Verein gefunden. Der Stürmer, der beim VfL Wolfsburg keinen neuen Vertrag erhalten hatte, wechselt ablösefrei in die Schweiz und spielt dort für den FC Lugano. Im Tessin unterschrieb der 34-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Behrens hatte 106 Bundesliga-Partien für den 1. FC Union Berlin und den vfL Wolfsburg bestritten und dabei 16 Treffer markiert. Für Deutschland bestritt er im Oktober 2023 beim 2:2 gegen Mexiko sein einziges Länderspiel.


Medien: Liverpool lehnt Bayern-Angebot für Luis Díaz ab

Der FC Bayern ist im Poker um Luis Díaz vom FC Liverpool offenbar nicht weitergekommen. Laut Medien haben die Reds ein nachgebessertes Ablöseangebot in Höhe von 67,5 Millionen Euro abgelehnt. In München könnte Díaz im Falle einer Einigung einen langfristigen Vertrag bekommen. 

Díaz war 2022 für 54 Millionen Euro Ablöse vom FC Porto nach Anfield gewechselt. Sein Vertrag bei den Reds ist noch bis zum 30. Juni 2027 datiert.

AP

Quelle: AP


Bericht: Eintracht lehnt 80 Millionen für Ekitiké ab

Eintracht Frankfurt soll Medienberichten zufolge ein Angebot von Newcastle United für Hugo Ekitiké in Höhe von 80 Millionen Euro abgelehnt haben. Wie zuerst Sky berichtete, hätten der Eintracht vor allem die Zahlungsmodalitäten nicht zugesagt. Ekitiké kam zu Beginn des Jahres 2024 von Paris Saint-Germain zur Eintracht - erst per Leihe, im vergangenen Sommer dann als feste Verpflichtung. In Frankfurt hat er noch einen Vertrag bis 2029. 

Einen Ersatz für Ekitiké hätte die Eintracht bereits: Nationalspieler Jonathan Burkardt kam Anfang des Monats vom FSV Mainz 05 nach Frankfurt. Dem Vernehmen nach zahlten die Hessen um die 23 Millionen Euro für den Angreifer.

imago

Quelle: imago


Bayern-Frauen verpflichten Imade - und verleihen sie

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben Edna Imade verpflichtet. Die 24 Jahre alte Stürmerin kommt nach Vereinsangaben vom spanischen FC Granada. In München erhält sie einen Vertrag bis 2029, spielt aber in der kommenden Saison weiter in Spanien. Mit Real Sociedad San Sebastián wurde ein einjähriges Leihgeschäft vereinbart.

In der abgelaufenen Saison belegte die Stürmerin mit 16 Treffern in 29 Partien den zweiten Platz in der Torschützinnenliste - geteilt mit Barcelonas Star Alexia Putellas.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Top Ten Bundesliga